Probleme beim Einrichten von PHP4 unter Apache2



  • Hallo,
    ich versuche verzweifelt PHP4 und den Apache2 zum laufen zu bekommen. Da ich Debian benutze, dachte ich, dass sich alles bei der normalen Installation einrichtet, so wie das auch passiert ist, als ich das letzte mal PHP4 und Apache einrichten musste.

    Nun habe ich das Packet 'libapache2-mod-php4' installiert und die apache2-Komponenten (apache2-common, apache2-mpm-prefork).

    Doch wenn ich nun folgendes Script versuche zu starten

    <?php
    #demo.php
    echo "Hallo\n";
    ?>
    

    wird das Script nicht interpretiert, sondern nur ausgeführt (egal ob im cgi-bin Verzeichniss oder im normalen Web-Verzeichnis)

    Deswegen habe ich in einer Anweisung nachgelesen, wie man PHP4 und Apache2 installiert um das Problem per Hand zu lösen.

    Aber alles ist wie gewünscht eingetragen

    in /etc/apache2/apache2.conf werden die Lade/Config-Scripte aus /etc/apache2/mods-enabled geladen, wo sich auch die PHP4 Skripte befinden, die die entsprechenden Start-Anweisungen enthalten

    /etc/apache2/mods-enabled/php4.load:

    LoadModule php4_module /usr/lib/apache2/modules/libphp4.so
    

    /etc/apache2/mods-enabled/php4.conf

    AddType application/x-httpd-php .php
    AddType application/x-httpd-php-source .phps
    

    Auch wenn ich mit a2enmod php4 das Modul laden will, erhalte ich die Meldung, dass das Modul geladen wär.

    Aber warum werden die PHP4 Dateien trotzdem nicht interpretiert?

    (hab den Server natürlich schon mehrfach neugestartet und sogar komplett von der Platte gehauen (--purge) und neuinstalliert. Das Problem tratt auch bei der Installation von apache1.3 auf)



  • *push*

    keiner eine Idee?



  • also bei mir gings damals auf der deb/woody prima... 🙂 mal in apache/php/debain mailing lists/foren/newsgroups gefragt?



  • hmm, irgend wie geht es auf einmal. Tja das kommt davon, wenn man Debian/testing einsetzt 😉


Anmelden zum Antworten