HTTP: Kompletten Ordnerbaum downloaden
-
na wget kann das ja komplett. also mit verlinkungen, bildern, css, scripts und wasweissichnichalles.
man kann sogar angeben, wie tief maximal gegangen werden soll und ob links auf externe seiten verfolgt werden sollen etc also sehr komfortabel
-
aber auch damit kommst du nur an direkt verlinkte Dateien :p - direkt kommst du imho nicht an ALLE Dateien
-
Hi,
irgendwann hab ich mal so ein php-skript gesehen, allerdings hab ich es mir nicht weiter angesehen und finde es auch grad nicht. Jedenfalls konnte man sich damit den verzeichnisinhalt ALLER Dateien anzeigen lassen. Ging natürlich nur wenn der Server Directory-Listing zugelassen hat (also wenn zum Beispiel keine index da ist, und man dann den inhalt sieht) mit dem Script konnte man trotzdem den verzeichnisinhalt listen obwohl eine index da war..
aber ich finds einfach nciht wieder
-
Ich kann mir zwar schlecht vorstellen, wie das funktionieren sollte - falls du es aber wieder findest würde mich das sehr interessieren
-
ich weiss es auch nicht. ich glaube ich habe das aber noch zu hause irgendwo gesichert, weil ich mich auch gewundert hatte.
ich konnte jedenfalls nen URL auf irgendeinen server angeben, und habe dann (wenn es halt ging) eine Dateiliste bekommen (Verzeichnisse und files) man konnte sogar in die dirs browsen. Ich hoffe ich finde das nachher auf irgend einer CD
-
das wäre echt nett - vielen Dank schonmal für die Mühe des Nachschauens
-
ich hab leider kein UNIX
kenne aber wget - das ist aber nicht das, was ich meine!
ich meine, einen Ordnerbaum - das heist so wie wenn ich mich zu einem
ftp-serva connecte und einfach einen ganzen Ordner mit allen
subdirs zieheWär echt nett, wenn ihr was finden würdet
mfg ein HTTP Gast
-
das geht nur, wenn directory listings aktiviert sind - was man normalerweise natürlich deaktiviert. schliesslich will man ja immer die index.htm Datei senden
natürlich kann man es auch brute force machen
aber nur wenn man _viel_ zeit hat und die gegenseite bei sovielen requests nicht die IP sperrt
-
das geht nur, wenn directory listings aktiviert sind - was man normalerweise natürlich deaktiviert. schliesslich will man ja immer die index.htm Datei senden
ganz mein reden.
@flenders: zu Hause habe ichs leider nirgends gefunden. Werde nochmal nen bischen nachforschen, ich glaub ich weiss woher ich das damals mal hatte..
-
Tow-B.de schrieb:
Ging natürlich nur wenn der Server Directory-Listing zugelassen hat (also wenn zum Beispiel keine index da ist, und man dann den inhalt sieht)
und dann:
Tow-B.de schrieb:
mit dem Script konnte man trotzdem den verzeichnisinhalt listen obwohl eine index da war..
Das hatte mich etwas verwirrt