Eigene Libraries?
-
Hallo,
mal eine Frage, wie sehr verwendet ihr eigentlich eigene libraries bzgl. Datenstrukturen und algorithmen, mit denen ihr in C/C++ arbeitet?
Ich richte mich jetzt mal hauptsächlich an diese Programmierer, da in vielen anderen Sprachen, wie zb. java, ja schon soviele libs dafür existieren, dass eigententwicklung imo nicht mehr lohnt.
welche algorithmen/strukturen packages habt ihr euch geschrieben und verwendet ihr schon seit ewigkeiten? Wie nützlich/wichtig findet ihr das? Oder sollte man besser auf vorgefertigte Libs ala Algorithmen in C von O'Reilly zurückgreifen?
ich geh mal davon aus, dass man die verwendeten Strukturen & Algorithmen auch wirklich (auch theoretisch) kennt.
-
Es gibt noch nicht für alles Libraries. Wenn es so wäre, wäre die Welt wohl perfekt
Aber natürlich ist es oft besser etwas vorgefertigtes zu nehmen, als es selber zu implementieren. Und was die Standard Library und boost hergibt, sollte man sowieso nicht selber schreiben. Es sei denn, man braucht es etwas anders
Algorithmen übernehme ich auch lieber aus einem Buch oder einer anderen Quelle als sie selber zu implementieren. Weil es einfach einfacher ist
Und zudem weniger Fehleranfällig.
Allerdings sollte man zur Übung schon eine Menge Sachen selber implementieren - sonst verliert man den Bezug zu den Sachen die man programmiert.
-
im täglichen Gebrauch komm ich eigentlich mit boost und der Standard Library gut aus und dann noch irgend eine Lib je nach Programm (also GUI oder Grafik Librarys, POSIX API etc.)
Das einzige was ich regelmäßig nutze ist mein (aus ModernC++Design geklautes) singleton-Muster
typedef singleton<klasse_singleton> klasse;
ist immer noch der einfachste Weg aus einer Klasse ein Singleton zu machen