Jetzt packt aus: Wer studiert Informatik und wie schwer ist es wirklich



  • bei uns ist ebenso theoretische informatik das siebefach.
    mathe geht eigentlich.

    Printkey schrieb:

    Klingt echt interessant!
    Was wird denn im Grundstudium für Mathematik gelehrt? Alles von Klasse 5 bis 13 innerhalb von 3 Monaten oder wie läuft das?

    no. hat eigentlich nichts mir schulmathematik zu tun. auch nicht mit der mathematik, die ich in maschinenbau hatte. die war angewandt.

    in informatik werden wir darauf getrimmt, zu beweisen. das kannte ich weder von schule sonderlich großartig, noch von maschinenbau.

    also stell dich mal auf was ganz neues ein (obwohl ich hume natürlich zustimme: ein paar schulkenntnisse mehr hätten mir sicher auch das leben erleichtert 😉 )



  • Ihr hattet nie beweisen in der Schule? 😕

    Ich will jetzt nicht sagen das wir sowas andauernd gemacht hatten aber bei jeder arbeit waren für die einser Kandidaten 1-2 Beweise dabei, wir haben soetwas eigentlich schon gemacht.

    Von daher weiß ich auch das man es defintiv leichter hat wenn man viele Tricks in der Mathematik kennt. Unvorbereitet gehe ich garantiert nicht ins Studium, dass wäre ja grausig 👎



  • na dann: viel spaß 😉

    ps: nach eine eben geführten "fachdiskussion" könnte man sagen, man bekommt einen anderen blickwinkel auf die mathenmatik, als ich ihn aus der schule (eher einführend) oder aus dem ingeneurstudium (eher angewandt) heraus kenne.
    alles wird in größere zusammenhänge gestellt.



  • Den werde ich haben 🙄 😉

    Sicher wird sich einiges ändern aber wenn man ein gutes Grundwissen hat ist alles halb so wild (hoffe ich 😉 )



  • Printkey schrieb:

    Ihr hattet nie beweisen in der Schule? 😕

    Ich will jetzt nicht sagen das wir sowas andauernd gemacht hatten aber bei jeder arbeit waren für die einser Kandidaten 1-2 Beweise dabei, wir haben soetwas eigentlich schon gemacht.

    Von daher weiß ich auch das man es defintiv leichter hat wenn man viele Tricks in der Mathematik kennt. Unvorbereitet gehe ich garantiert nicht ins Studium, dass wäre ja grausig 👎

    Sgt.Nukem schrieb:

    beweisen macht mir spass

    ich weis ja nicht, aber wie siehts bei euch aus: habt ihr (vor dem studium) schon mal sowas bewiesen, bzw macht euch sowas wirklich spass?

    beispiel: http://faui10.informatik.uni-erlangen.de/tree/Lehre/WS03/THINF/blatt_6.ps aufgabe 16. also ich find sowas schwer 😕



  • Korbinian schrieb:

    ich weis ja nicht, aber wie siehts bei euch aus: habt ihr (vor dem studium) schon mal sowas bewiesen, bzw macht euch sowas wirklich spass?

    beispiel: http://faui10.informatik.uni-erlangen.de/tree/Lehre/WS03/THINF/blatt_6.ps aufgabe 16. also ich find sowas schwer 😕

    In der Aufgabe ist kein Beweis gefordert, ansonsten sieht sie sehr einfach aus. Der Stoff geht allerdings ein wenig über Schulkenntnisse hinaus ...



  • öffnet man das mit paintshop? *runterlad*



  • Ich würde mal zu PostScript raten!



  • @korbinian

    so ähnliches zeugs wie bei uns. ich finde es auch schwer..
    Bashar findet immer alles einfach .. nur so als trost 😉

    @Bashar 😃



  • @bashar,elise
    mitlerweile kann ich sowas auch, und habs auch verstanden, aber das war die 6. übung im 1. semester, also 6 wochen, nachdem ich mit informatik angefangen habe. da schlägt das schon etwas ein ^^



  • Ich darf das einfach finden, da ich das nie im Studium oder sonstwo offiziell hatte und das nur nebenbei mitbekommen habe.



  • @Bashar: 😃

    Das ist nicht wirklich schwer, es ist nur Gewohnheitssache. Wenn man sich einmal an die Schreibweise gewöhnt hat und wirklich verstanden hat, was die damit sagen wollen ist es nicht wirklich schwer.

    Achja, ich studier übrigens auch Informatik... und es macht mir Spaß!



  • da schließ ich mich an:

    spaß macht es absolut.

    ich liebe es natürlich auch, mich in sachen reinzusteigern, bis ich sie kappiert habe, auch wenn meine umwelt ( 😉 ) dann manchmal ab und an einen 'schlechte laune anfall' abkriegt, wenn ein skript wirklich nervig unkonkret geschrieben ist, und ein ausgeliehenes buch in meiner mini stadtteilbibliothek alles um so besser, deutlicher und einsichtiger beschreibt.. na ja, das ist das 'sieben'.



  • Printkey schrieb:

    Sicher wird sich einiges ändern aber wenn man ein gutes Grundwissen hat ist alles halb so wild (hoffe ich 😉 )

    Nöö, das ist eher Grundvoraussetzung. Alles bis zum Abi solle man schon sehr gut beherrschen, das wird vorausgesetzt.



  • @Korbinian:

    Ich studiere kein Informatik, und Mathematikunterricht hatte ich auch seit ca. 7 Jahren nicht mehr. Und ich vestehe nix. Absolut nix. Nichtmal das Wort "Halbordnung" kann ich ansantzweise einordnen...ich glaub ich schreibe lieber Kinderbücher. 😮

    Ist schon beeindruckend, es könnte genausogut auf chinesisch da stehen....



  • CarstenJ schrieb:

    Ist schon beeindruckend, es könnte genausogut auf chinesisch da stehen....

    Naja, so schwer ist das nicht.... Zeigt nur mal wieder, wie geil die Unis drauf sind etwas völlig logisches möglichst kompliziert und in einer nur für mathematisch eingeweihte verständlichen Sprache auszudrücken. Wenn man das umformuliert und einige Symbole durch Klartext ersetzt, dann kann man das jedem 8-Klässler zutrauen.

    Die Profs kommen sich halt schlau vor, wenn möglichst wenig was verstehen. Meist nutzen sie dann in den Anfangssemestern auch Symbole, von denes sie wissen, dass die Studenten sie nicht kennen. Aber erläutern sie absichtlich nicht.



  • Printkey schrieb:

    mich interessiert wie schwer der Studiengang ist und was man macht, was habt ihr für eine Vorbildung (Abitur, Ausbildung), welche Themen werden behandelt, was ist besonders schwer, wo fallen die meisten durch, macht es Spaß 🙂 ?

    "Schwer" ist immer relativ und für jeden anders. Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass deutschlandweit nur etwa 10-30% der Studienanfänger in Informatik letztendlich auch das Diplom kriegen. Der Rest gibt also auf und da sind viele dabei, die aufgeben, weil sie es nicht schaffen. Von denen, die das Diplom kriegen, schafft es der Durchschnitt AFAIK in etwa 15 Semestern, wobei die Regelstudienzeit 9 Semester betragen sollte. Man kann also davon ausgehen, dass nur sehr wenige das Informatikstudium in der dafür vorgesehenen Zeit schaffen.

    Ansonsten hängt der Schwierigkeitsgrad des Info-Studiums auch davon ab, wie schwer man es sich selbst macht. Gerade im Hauptstudium hat man genug Wahlmöglichkeiten, die einen recht starken Unterschied bedeuten können.

    Die Themen dürften im Grundstudium eigentlich überall relativ gleich sein. Guck dir mal einen Informatik-Studienplan an, dann siehst du, was alles dran kommen sollte.



  • Arco schrieb:

    ...in den Anfangssemestern auch Symbole, von denes sie wissen, dass die Studenten sie nicht kennen. Aber erläutern sie absichtlich nicht.

    wenn ich einem 8.klässler erkläre, was eine halbordnung, was ein monoid etc ist, dann wird er es wahrsch trotzdem nicht verstehen. an den zeichen liegts nicht...



  • Arco schrieb:

    Zeigt nur mal wieder, wie geil die Unis drauf sind etwas völlig logisches möglichst kompliziert und in einer nur für mathematisch eingeweihte verständlichen Sprache auszudrücken.

    Was du da sagst ist kompletter Unsinn. Es wird einem nirgendwo eine Sprache "für Eingeweihte" beigebracht. Es ist vielmehr die übliche Sprache, ohne die man kein Buch lesen kann, in dem soetwas vorkommt. Wenn ein Professor so eine Vorlesung mit einer Kindergartensprache durchführt, dann erfüllt sie ihren Zweck nicht. Neben dem Erlernen von mathematischen Methoden und Arbeitsweisen ist die Fähigkeit, sich in der üblichen Sprache auszudrücken und Texte in der üblichen Sprache zu verstehen, auch ein zentraler Lernaspekt. Wenn man Mathematik als Sprache nicht kann, dann kann man auch viele Bücher nicht verstehen, die einem später im Haupstudium begegnen. Mit anderen Worten: Ohne die Mathematik bist du im Hauptstudium nur sehr begrenzt lernfähig.



  • Korbinian schrieb:

    Sgt.Nukem schrieb:

    beweisen macht mir spass

    Oh Gott! Wo soll ich DAS denn gesagt haben...!??? 😕 😮 😕


Anmelden zum Antworten