time.h, strftime(...) und Konsorten
-
hEY gUYS,
und mal wieder geht es um time.h und Konsorten.
wie kann ich mir instring supplyTime(char);
den Umweg über
timeRet=t;
sparen?
/*
Warum überhaupt diese Fkt und nicht gleich immer strftime()? - weil ich zBcout<<"..."<<supplyTime('D')<<endl;
möglich machen möchte.
*/string supplyTime(char form){ time_t currentTime = time(NULL); tm *now = localtime(¤tTime); const short t_MAXLEN=40; char t[t_MAXLEN]; string timeRet="", format=""; switch( form ){ case 'd': format = "%d%m%Y"; break; case 'D': format = "%A, %d.%B%Y"; break; case 't': format = "%X"; break; case 'T': format = "%Hh %Mm %Ss"; break; default: format = "%A, %d.%B%Y %X"; } strftime(t,t_MAXLEN,format.c_str(),now); timeRet=t; return timeRet; }
andere schon oft gestellte Frage: wie komme ich an die millisekunden?
-
freshman schrieb:
wie kann ich mir den Umweg über
timeRet=t;
sparen?
return t;
andere schon oft gestellte Frage: wie komme ich an die millisekunden?
glaube das hängt vom Betriebssystem ab.
-
sorry für die späte Rückmeldung
@DrGreenthumb: thanx' a lot
ich glaube das war das einzige, das ich nicht ausprobiert habe. wußte nicht, daß ich als Rückgabetyp einer Fkt string definieren und ein char-array zurückgeben kann, obwohl die Klasse string ja eh über eine c-string realisiert ist.
-
freshman schrieb:
wußte nicht, daß ich als Rückgabetyp einer Fkt string definieren und ein char-array zurückgeben kann, obwohl die Klasse string ja eh über eine c-string realisiert ist.
Nicht ganz.
Das funktioniert nur deshalb, weil die Klasse string als Konstruktor-Argument, einen char* nimmt.
-
@DrGreenthumb: thanx', zum Glück habe ich noch meinen Azubi-Bonus
(Dr > Azubi)!=0