ReiserFS-Partition vergrößern



  • es gibt doch so ein Tool resize_reiserfs, bei den ReiserFS Standard Tools



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Themen rund um Offtopic in das Forum Linux/Unix verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Acronis PartitionExpert ist deutlich schneller als PartitionMagic und bietet u.a. auch echte ReiserFS-Unterstützung. Ist halt auch nicht kostenlos, allerdings gab es mal eine Lite-Version auf 'ner c't-CD.



  • herkoemliche variante ....

    1. Partition aus dem system unmounten
    2. mittels fdisk deine partition vergroesern ... sprich : Startblock unbedingt gleich lassen ... endblock entsprechend groesser wahlen ....
    daten schreiben .... beten ....
    3. mittels resize_reiserfs das filesystem auf die neue groesse anpassen ... physiklaische groesse bekommst mittels taschenrechner und der plattengeometrie 🙂 ... beten ...
    4. platte wieder einhaengen und beten das laeuft ....

    Variante fuer weniger risikobereite 🙂

    1. parted installieren
    2. libreiserfs installieren (masked unter gentoo)
    3. partition aushaengen ....
    4. parted starten
    5. plattengeometrie mittels resize auf neuen endblock setzen ... (vorgehen aehnlich wie bei fdisk)
    6. parted beenden und partition wieder einhaengen ... beten ...

    Allgemeine hinweise:
    - Inhalt der platte vorher sichern (auch mit viel optimismus ... usw. das resizen dauert etwas, hast in der zeit nen stromausfall ... bye bye )
    - aendern der groesse funktioniert nur mit nicht gemounteter platte ... solte aber klar sein
    - die Knoppix CD von der C't Jahrgang 2004 hat parted mit libreiserfs schon drauf ... einfach textmodus starten und mit parted die partition resizen ... einfacher gehts ned ....
    - siehe man parted, oder entsprechende seiten im Inet ...

    Ciao ...



  • Mit parted lassen sich Partitionen aber nur vergrössern, oder?
    Ich weiss, dass hier speziell nach Vergrösserung gefragt wurde. Ich wollte nur anmerken, dass PartitionExpert selbstverständlich auch die Verkleinerung von ReiserFS-Partitionen unterstützt.

    Davon abgesehen enthält das c't-Knoppix IMO auch QtParted, es geht also doch noch einfacher (wenn man Mausschubsen gewöhnt ist ;)).



  • ne parted kann auch verkleinern (mittels mutigen Selbstexperiment schon bewiesen !!!)
    parted macht nix anderes als das resize_reiserfs (deshalb brauchts die libreiserfs) and die eigentliche aenderung der partition zu koppeln ...

    PartitionExpert mag auch schoen sein, aber parted und qparted hat einen Vorteil : GNU Lizens !

    Ciao ...



  • Dann war es wohl irgendeine andere Einschränkung, z.B. dass man die Partition nur vom Ende her verkleinern kann, was das Verschieben bzw. das Platzschaffen vor der Partition u.U. sehr umständlich bis unmöglich macht.



  • genau vor das problem bin ich gerade gestellt: hab meine windows-part. (2GB), die physisch sich vor der reiserfs-part. befindet, leer gemacht. Nun will ich die löschen und die reiserfs partition entsprechend vergrößern... bloß dazu müsste ich erstmal die reiserfs part. nach vorne verschieben, bevor ich sie vergrößer... wie mach ich das??



  • Ich hab mir einfach "Acronis PartitionExpert" gekauft (man gönnt sich ja sonst nix) und damit hat alles supergut und superschnell funktioniert. Bei parted und co. muss man für meinen Geschmack zu viel beten ... wo ich doch Atheist bin. 😃



  • mit parted gehts gar nicht "can't move partition onto itself"... PartitionMagic unter Win sagt, dass die P.-Tabelle im A**** ist (Fehler #116) werde wohl die ganze platte auslagern müssen, neu partitionieren und formatieren und allles zurückkopieren...


Anmelden zum Antworten