Transformation von Datenstrukturen
-
Hallo,
gibt es alternative Lösungen zum transformieren von Daten zu XSLT?
Es muss/soll sich auch nicht auf XML Daten beschränken. Zum Beispiel C++ oder Java Datenstrukturen zu transformieren währe nett. Es muss auch keinen großen Sprachumfang bereitstellen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. standartiesierte Verfahren, bestehende Lösungen, usw
Viele Grüße
Mirauder Mo
-
gibt es alternative Lösungen zum transformieren von Daten zu XSLT?
"zu XSLT"? du meinst wohl "als"?
Zum Umwandeln von Daten allgemein, gibt es natürlich kein Standard, da du die Strukturen ja nicht allgemein festlegen kannst. Aber so was würde ich je nachdem mit Ruby (oder zur Not Perl) basteln, da es relativ schnell damit gehen sollte.
-
OK, vieleicht ist meine Zeichensetzung nicht die beste. Aber ich bleibe dabei das man "eine alternative zu etwas" sagt.
Vieleicht habe ich mich etwas unganau ausgedrückt, ich habe nicht nach etwas gesucht das alle Datenstrukturen, in jeglicher Form, umwandelt. Ich suche nach einem Standard, oder ein weit verbreitetes System, das Datenstrukturen transformiert. Ob es jetzt von Java Datenstrukturen nach XML oder aus einer Relationalen Datenbank nach XML umwandelt ist mir egal. Das ergebniss muss auch nicht immer XML sein. Und dafür gibt es zumindes einen Standard, XSLT.
Für meine spezifische Problematik habe ich da schon eine Lösung. Wobei ich hier das Wort "basteln" lieber vermeiden will, das hört sich doch sehr nach konzeptlosen vorgehen an. Und dazu würde ich gerne in einer Ausarbeitung alternativen beschreiben.
Aber danke das du mir geantwortet hast
Gruß
Mirauder Mo[EDIT] Eigentlich würde mir sogar schon ein erweitertes mapping helfen, bei dem es mehrere Eingangsparameter gibt die man überprüfen kann. Nach der Art: Wenn der erste Parameter kleiner als 10 ist und der zweite ist 'abc' dann ist das Ziel(Ergebnis) 'xyz' [/EDIT]
-
Wie soll das gehen? Du müsstest ja einen Parser haben, der jegliche erdenkliche Form Daten zu speichern parsen kann.
Nein, so etwas musst du sepziell machen
XSLT ist ein Standard um XML nach $X umzuwandeln, nicht um $X nach XML umzuwandeln.
OK, vieleicht ist meine Zeichensetzung nicht die beste. Aber ich bleibe dabei das man "eine alternative zu etwas" sagt.
ging mir darum, dass sich das so anhört, dass du Daten in ein XSLT Script transformieren willst (also $X->XSLT), was ja blödsinn ist.
Für meine spezifische Problematik habe ich da schon eine Lösung. Wobei ich hier das Wort "basteln" lieber vermeiden will, das hört sich doch sehr nach konzeptlosen vorgehen an. Und dazu würde ich gerne in einer Ausarbeitung alternativen beschreiben.
wenn du dich so an dem Wort aufhängst, dann ersetze es einfach durch programmieren