Dateien löschen



  • system() ist auch in diesem Fall schlecht. Es scheint zwar plattformunabhängig zu sein weil du es unter jedem OS kompilieren kannst. Es gaukelt dir dies aber nur vor, da der Befehl del in Unix wiederrum nicht funktioniert (bzw. dies vielleicht nicht tut).

    Wenn du unter Windows programmierst verwende lieber die WinAPI:

    #include <windows.h>
    
    ...
    
    DeleteFile("Dateiname");
    

    Groß- und Kleinschreibung beachten!

    Im C/C++-Standard gibt es keine Möglichkeit eine Datei zu löschen.

    MfG SideWinder



  • solltest du mit dem djgpp arbeiten, dann könntest du auch noch sowas nehmen:

    rmdir
    Syntax
    
    #include <unistd.h>
    
    int rmdir(const char *dirname);
    
    Description
    
    This function removes directory dirname. The directory must be empty.
    Return Value
    
    Zero if the directory was removed, nonzero on failure.
    Portability
    
    not ANSI, POSIX
    Example
    
    rmdir("/tmp/datadir");
    


  • ich hab unter www.cppreference.com jetzt was gefunden:
    remove(char *Filename)
    gehört zum Stand-art C I/O
    Was ist damit?
    Vielen Dank für eure Hilfe,
    chris90



  • @chris90
    Als Fragesteller hast du selber die geeignetste Lösung gefunden 🙂 👍



  • 😃
    Also gehts so, das ist gut.
    Aber warum geht das nicht in C++??

    mfg,
    chris90



  • Hallo,

    natürlich geht das auch in C++ 🙂

    MfG



  • chris90 schrieb:

    [...] Stand-art [...]

    *fatal error: 'Stand-art' unexpected here
    Parser.exe has quit (-1)

    Was soll das sein? 😕



  • <ot>eben ein künstler ;)</ot>



  • @cd9000
    Naja wenn man nicht will dass Stand-art als *chen ausgegeben werden, dann muss man das so schreiben. Allerdings könnte man Standard auch einfach richtig schreiben 😉



  • Man kann einer Rechtschreibhilfe auch mit aller Gewalt aus dem Weg gehen. 😉



  • Ok, danke für euren konstruktiven Antworten.
    Waren aber so ziemlich unnötig, also doch nicht danke.
    Ich komme zum Schluss, dass meine Signatur zwar nicht sehr einfallsreich aber dafür umso wahrer ist.
    Also, bitte hört auf den Thread zu versauen. Danke. 😡

    An die anderen: Wie geht das dann mit C++ (ich rede nich vom Stand-art, sondern vom eigentlichen Thema dieses Topics) ? 😕

    mfg (mit ausnahme an die leutz die mir so nette Antworten gegeben haben 👎 ),
    chris90



  • war meine Antwort zu knapp ausgefallen, als ich schrieb "natürlich"? Es geht ganz genau so wie in C, auch da steht dir die Funktion remove nach Einbinden des Headers <cstdio> zur Verfügung (meist ist aber ein namespace-Zusatz erforderlich, da die Funktion im namespace std liegt, der Aufruf wäre dann std::remove("filename"); ).

    MfG



  • chris90 schrieb:

    mfg (mit ausnahme an die leutz die mir so nette Antworten gegeben haben 👎 ),
    chris90

    na ja, du hast es selber produziert.. aber egal ... man kann sich auch am falschen platze aufregen 😉



  • Ok ok, sorry hab mich echt etwas übertrieben aufgeregt.

    elise schrieb:

    na ja, du hast es selber produziert.. aber egal ... man kann sich auch am falschen platze aufregen

    Also wenn ich es "produziert" habe, dann auf keinen Fall absichtlich. Stand-art war einfach nur ein Rechtschreibfehler.

    Danke @Probenutzer

    mfg
    chris90


Anmelden zum Antworten