XORen?



  • Es wird also immer zu true ausgewertet, wenn eine Bedinung 1 ist.

    "wenn nur eine Bedingung 1 ist", sonst könnte man leicht meinen, dass 1^1=1 ist

    🙄



  • Also so ganz versteh ich das nicht. Wenn ich das mache:

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main()
         {
         int a=12;
         int b=34;
         int c=a^b;
    
         cout<<c<<endl;
    
         cin.get();
         }
    

    ist die ausgabe 46, also a+b. Heisst XORen addieren oder was??



  • XOR schrieb:

    Heisst XORen addieren oder was??

    Das kannst du viel schneller selbst herausfinden als hier auf eine Antwort zu warten.

    Was XOR macht, ist in den Google-Ergebnissen und Code-Hackers Post beschrieben.
    XOR setzt auf Bit-Ebene an; rechne die Dezimalzahlen mal in Binärzahlen um und mach eine Skizze, welche Bits wie kombiniert werden.



  • ist einfach bitweises verxodern
    mach dir mal klar wie deine zahlen in binärschreibweise aussehen würden
    vielleicht leuchtet es dir so ein

    void binaer_ausgeben(unsigned int zahl){ 
    for(int i=8*sizeof(unsigned int);i;--i) 
        printf("%d",(zahl>>(i-1))&1); 
    } 
    
    int main(){
    	binaer_ausgeben(12);
    	printf("\n");
    	binaer_ausgeben(34);
    	printf("\n");
    	binaer_ausgeben(12^34);
    	printf("\n");
    }
    


  • Windalf: Ich wollte es ihm gerade nicht vorgekaut vorlegen. 😉



  • @cd9000
    Ich nenne das visualisiertes lernen
    wenn er's jetzt nicht peilt ist hopfen und malz verloren

    ausserdem hat er so gleich ne kleine engine wo er testen kann wie es mit anderen zahlen funzt...

    bin kein freund von bring dir das mal selber bei antworten, wenn man ohne sich mühe geben zu müssen dem anderen helfen kann tu ich das.



  • Windalf schrieb:

    @cd9000
    Ich nenne das visualisiertes lernen
    wenn er's jetzt nicht peilt ist hopfen und malz verloren

    ausserdem hat er so gleich ne kleine engine wo er testen kann wie es mit anderen zahlen funzt...

    bin kein freund von bring dir das mal selber bei antworten, wenn man ohne sich mühe geben zu müssen dem anderen helfen kann tu ich das.

    Ach komm - du wolltest doch nur wieder deine (patentierte) Funktion vorführen 😉 😃





  • 12->001100
    34->100010
    46->101110
    XOR->101110

    is reiner zufall, dass das so klappt, mit andren zahlen geht das net,für mehr infos, schaff dir ein hardwarebuch an, welches dir die grundlagen beibringt.

    @windalf
    sowas nenn ich visualisiertes lernen



  • @otze
    vielleicht sollten wir uns zusammentun und "Advanced-Visual-Lerning" gründen 😉

    *rofl* ist das german-english schlecht... 😃



  • XOR schrieb:

    Heisst XORen addieren oder was??

    Wie du schon mitbekommen hast, sind das auf Hochsprachenebene 2 verschiedene Dinge. Indirekt steckt in deiner Frage aber schon ein Fünkchen Wahrheit, denn auf tiefster Hardwareebene werden xor-Mechanismen tatsächlich für Addition verwendet.



  • und ich dachte, es werden & verknüpfungen mit überlauf verwendet^^



  • Wird XOR'en nicht zum dividieren verwendet ?

    Zumindestens kann man sich damit relativ sehr leicht nen
    Rest einer binären Division ausrechnen. Wird doch auch, wenn
    ich mich nicht irre bei CRC Verfahren verwendet oder ?


Anmelden zum Antworten