Designen, aber wie?



  • Ich will eine größere Anwendung entwickeln. Ich habe gehört, dass man größere Anwendung planen (designen) soll, damit man den Aufbau nicht wärend der Programmierung ändern muss und somit tausende Codezeilen. Gibts zu Design Tutorials o.ä. ?



  • Hmm naja, also:
    Überleg Dir was das Programm können soll und wie du das strukturierst (welche Klassen, welche Zusammengehörigkeiten) ....
    Überleg dir ganz genau wie das Programm funktionieren soll; was, wie zusammenarbeitet und halte das irgendwo schriftlich fest....
    Wenn du so eine Ausarbeitung von Anfang an hast sparst du dir später tatsächlich viel umschreiben (sofern du richtig geplant hast..)



  • Hi,

    UML kann dabei helfen, das ist ein Format, mit dem man Klassen, ihre Attribute und Methoden, sowie die Verhältnisse zu anderen Klassen uvm. beschreiben kann.
    Zumindest für grobe Planung praktisch.

    MfG Eisflamme



  • so hab ichs mal im infounterricht mitbekommen:

    1.was muss dein programm können?(in 2-3 sätzen)
    2. das framework(grundstruktur des programmes,gemeint ist hier der grobe ablauf)
    3.ausarbeitung des frameworks(grober algorithmus)
    4.Handwerkszeug(was braucht man, damit das Framework läuft,also zb datenbanken, eine Grafikschnittstelle etc)
    5. ausarbeitung des Handwerkszeug(für jede komponente einen eigenen grob algorithmus

    alternativ kann man punkt 2+4 versuchen grafisch darzustellen.



  • Hallo,

    Überleg dir was das Programm können soll, und wie du das Strukturierst (welche Klassen, welche Zusammengehörigkeiten) ....
    Überleg dir ganz genau wie das Programm funktionieren soll; was wie zusammenarbeitet und halte das irgendwo schriftlich Fest....

    Das wär's im Großen und Ganzen. Wenn's etwas genauer sein soll, dann such im Internet nach Software Engineering

    MfG


Anmelden zum Antworten