[Suche] Tutorials



  • Hallo,

    ich bin grade dabei mich mit Sockets zu beschäftigen und soweit komm ich auch ganz gut voran; allerdings bleiben mir 2 Fragen offen:

    1. Zunächst steh ich generell vor der Frage: Soll ich select() oder poll() verwenden?
    2. Hat jemand dann für das Bessere der beiden Tutorials zur Hand?

    Ich hab schon diverse Tutorials über select() gelesen, komm damit allerdings überhaupt nicht klar.

    Danke,
    Healther



    1. Zunächst steh ich generell vor der Frage: Soll ich select() oder poll() verwenden?

    Es kommt wie bei sovielen Sachen wieder mal "drauf an". select() hat den Vorteil, dass es für jeden Deskriptor ein Bit in einer relativ kleinen Bitmap setzt und somit diese Daten schnell zum Kernel und wieder zurücktransferieren kann. Dies ist bei poll(), was ja für jeden Deskriptor eine eigene struct braucht nicht der Fall. Der Vorteil bei poll() ist dann natürlich, dass es im Gegensatz zu select() mehr als FD_SETSIZE Deskriptoren aufnehmen kann. Ein weiter Vorteil von select() ist auch noch, dass es auf mehreren Unix Systemen für Sockets verfügbar ist.
    Wenn du die Vorteile von select() und poll() verwenden willst dann gibt es auf Linuxsystemen epoll und auf BSD-Systemen: kqueue. Hier findest du noch weitere Informationen zum Thema Multiplexing: Link

    1. Hat jemand dann für das Bessere der beiden Tutorials zur Hand?

    Nicht genau angeschaut aber auf den ersten Blick brauchbar: Link

    mfg



  • Programmieren von UNIX-Netzwerken | ISBN: 3446213341

    die Antwort auf alle Fragen zur Netzwerkprogrammierung



  • Die deutsche Übersetzung ist NICHT zu empfehlen! Hier die ISBN für das englische OriginaL: 013490012X



  • Aha,

    na dann bedank ich mich mal bei allen Beteiligten. Ich schau mir die Sachen mal an.


Anmelden zum Antworten