Wichtige Daten in .exe's
-
Hallo!
Dass Exe-Dateien in der Regel deutlich grösser sind als eine Textdatei mit (ggf. verschlüsselten) Zugangsdaten?
Das mag wohl sein. In dem Fall, dass sich die Daten aber mit wirklich großer Wahrscheinlichkeit wirklich nicht ändern, finde ich die Lösung mit den Daten in der Exe-Datei wirklich nicht verkehrt.
Dass man das Programm bei jeder Änderung der Zugangsdaten neu kompilieren muss?
Dito.
Dass man die Verwaltung der Zugangsdaten nicht ggf. auch dritten überlassen kann?
Auch dito. Die Daten ändern sich im Idealfall ja nicht.
Dass es ungleich schwerer ist, benutzerspezifisch gestaffelte Zugänge zu ermöglichen?
Ist aber scheinbar nicht das Problem in diesem Posting
Dass prinzipiell die Möglichkeit besteht, die Zugangsdaten doch allein anhand der Exe zu knacken, weil sie halt drinstehen?
Verstehe ich nicht. Warum sollte ich die Zugangsdaten in einer Exe-Datei leichter knacken können, als in einer externen Datei? In einer extra Datei, weiß ich wo ich suchen muss: In der Datei, die von der Größe her beschränkt ist. In der Exe-Datei habe ich hingegen viel mehr "murks" ringsrum, dass es mir viel schwieriger ergeht, das ganze ausfindig zu machen und dann noch zu knacken.
Vom "Programmieren" her gesehen, mag es sein, dass der Quellcode schöner aussieht, wenn ichs über ne externe Datei mache. Ich bin mir aber sicher, dass die Verschlüsselungsmethoden in der eigenen Exe-Datei um ein vielfaches größer sind, als mittels externer Datei. (siehe SAVE-Links)
Zuletzt muss man wohl auch den wirtschaftlichen Teil sehen... Und in diesem speziellen Fall wird der wahrscheinlich eh so aussehen, dass man ohne großartigen Schutz auskommen wird...
tschüss
Robert
-
recht haste.
will im prinzip blos net das die db halt von außen geknackt werden kann besonders weil ich mir die nur von nem freund hab stellen lassen und der bringt mich um wenn die db geknackt wird wegen mir. es gibt mir hierbei weniger um irgendwelche anderne vorteile oder update-fragen sondern einfach um datenschutz ...mfg
-
Solange die Übertragung zwischen Client und Server unverschlüsselt abläuft hast du keinerlei Schutz. Jeder Anwender kann den Netzverkehr des Programmes bzw. seines Rechners mitsniffen und (beim Verbindungsaufbau) die Zugangsdaten im Klartext auslesen. Dasselbe trifft natürlich für die Nutzdaten zu.
will im prinzip blos net das die db halt von außen geknackt werden kann
Das ist zu 99,99% von der Konfiguration der DB bzw. des Servers abhängig, liegt also in der Verantwortung deines Freundes. Vielleicht solltest du dir lieber doch eine eigene DB zulegen, sowas gibt's doch für lau (z.B. www.funpic.de). Das wird zwar die Sicherheit nicht erhöhen aber zumindest verlierst du im schlimmsten Fall nicht deinen besten Freund.
-
ich hatte bis vor kurzem selber nen server und mein kollege betreibt den schon seit einigen jahren und kennt sich auch sehr gut aus ich denke das der server ziemlich secure ist ...
aber ma was anderes da ich mich damit so gar nich auskenne: wie kann ich verhindern das jeder depp die daten beim übertragen sniffen kann? wie verschlüssel ich sowas am besten? gibts da tuts o.ä. ... hab sowas vorher noch nie gemachtmfg bw