Mail Adresse "verschlüsseln"


  • Mod

    Gerard schrieb:

    das klicken kann man mit javascript ermöglichen

    Klar... Nur wer klickt heute denn noch auf Bilder?

    Ne, ne, ne. Man darf deshalb nicht die Usability leiden lassen. Einfach ein Formular wie hier im Forum ist das beste für paranoide Leute. Für die anderen gibt es Spamassasin & Co.



  • flenders schrieb:

    Ich halte die Variante, die Mail über ein Formular zu verschicken (also die Adresse gar nicht direkt anzuzeigen) für die beste 🕶

    So werde ich es auch machen 🙂
    Danke für die Antworten.



  • Du kannst die URL ja in Hex codieren, aus mailto:test@test.de wird dann

    <a href="mailto:%3a%74%65%73%74%40%74%65%73%74%2e%64%65">mail an mich</a>
    

    mailto:%3a%74%65%73%74%40%74%65%73%74%2e%64%65

    So hast du zumindest schonmal die dummen Grabber ausgesperrt die nach name@domain suchen.



  • Man kann vieles machen, nur ist es immer eine Frage der Zeit bis die Bots das auch erkennen.



  • Mal ne Frage...
    hat hierzu schon jemand was besseres gefunden?



  • XXXX schrieb:

    Mal ne Frage...
    hat hierzu schon jemand was besseres gefunden?

    Vielleicht?

    Wie wärs, wenn du deine email auf deiner seite mit

    webmaster et mailserver dot com

    angibst?

    Falls jemand wirklich darauf besteht, dir eine e-mail zu schicken, wird er diesen Umstand in Kauf nehmen.


  • Mod

    /bin/bash0R schrieb:

    Falls jemand wirklich darauf besteht, dir eine e-mail zu schicken, wird er diesen Umstand in Kauf nehmen.

    Ne, wenn man nicht klicken kann, wird es ignoriert.

    und nicht mal copy&paste geht.
    da leidet die usability ordentlich...

    forumlar ist das beste fuer paranoide, ich dagegen habe kein problem meine mail adresse zu posten - mein spamassasin faengt 99% des spams ab.



  • /bin/bash0R schrieb:

    webmaster et mailserver dot com

    Hast du dir den Trick ganz alleine ausgedacht? Ich schreibe dir wenn ich Langeweile habe in 5 Minuten ein Script, das auch diese E-Mail-Adressen erkennt.



  • @Walli
    Dann schreib doch!
    Das sollte nur ein simpler Vorschlag sein!

    Hier ist noch ein super-mega-krass-ausgedachter email-verschlüsselungs-trick.
    (dafür kannste dann aber keinen mail-search-bot schreiben 🤡 )

    !email als bilddatei in die homepage einfügen! *wow*



  • Aber dann kann der User doch wieder nicht draufklicken. Außerdem gibt es bereits Algorithmen die sogar einen Text aus bildern extrhieren können.

    Ich habe mal im "Hackernews" einen Beitrag gelesen in dem das Problem mit XML gelöst wird. Keine Ahnung wie das gehen soll, aber...

    MfG CSS


  • Mod

    CSS schrieb:

    Ich habe mal im "Hackernews" einen Beitrag gelesen in dem das Problem mit XML gelöst wird. Keine Ahnung wie das gehen soll, aber...

    Ganz einfach: garnicht.

    Egal welchen Ansatz du waehlst: entweder kann ein Spider es ohne Probleme lesen, weil es der Browser ohne probleme lesen kann oder ein Spider kann es nicht oder nur schwer lesen, weil es der Browser nicht oder nur schwer lesen kann.

    Das impliziert: wenn ein Spider es nicht gut lesen kann, kann der User das auch nicht.

    Es gibt hier auch garnichts zu diskutieren - ein Spider unterscheidet sich von einem Browser nicht -> was der eine kann, kann auch der andere.
    nur dass man bei browsern auf kompatibilitaet achten muss. was bedeutet, dass spider technisch besser sind als browser.

    man hat exakt 2 moeglichkeiten (alle anderen sind bloedsinn)

    1. keine email angeben und nur formular anbieten
    2. email lesbar angeben

    das lustigste sind so sachen wie
    ich at mydomain dot com
    zB im php manual. es ist so laecherlich, weil man damit ja eben wieder ein standardmaessiges email format definiert...



  • /bin/bash0R schrieb:

    Hier ist noch ein super-mega-krass-ausgedachter email-verschlüsselungs-trick.
    (dafür kannste dann aber keinen mail-search-bot schreiben 🤡 )

    !email als bilddatei in die homepage einfügen! *wow*

    Doch, dauert nur länger und ist den Aufwand nicht wert. Ausserdem nervt es den Benutzer der Homepage mindestens genauso wie die "at-dot"-Variante... Also, entweder Formular oder Klartext.



  • ich hab gerade von nem Freund gehört, dass smarty event. so etwas kann...



  • Das mit dem Adresse aus Bild erkennen müssten doch schon ziemliche "HI-KI-Programme" sein, oder? Glaub kaum, dass sich spammer so ne Mühe machen oder sowas überhaupt zur Verfügung haben.



  • Hallo,

    das Problem ist ja nicht das, was in der Grafik steht, sondern der Link dahinter (href = "mailto:blah"). Zwar wirst du dadurch 2 der 500 Trillionen Bots überlisten, aber ob das den Aufwand wert ist?! 😉



  • CarstenJ schrieb:

    das Problem ist ja nicht das, was in der Grafik steht, sondern der Link dahinter (href = "mailto:blah").

    Wenn man für sowas schon eine Grafik nimmt, dann macht man natürlich auch keinen normalen mailto-Link 😉 Also halt entweder ein Formular dahinter, oder eben nur das Bild 🙄


Anmelden zum Antworten