Resourcenschonende Programme
-
danke, die werde ich mir mal ansehen.
browser hätte ich schon gerne grafische
aber firefox ist immernoch ein bisschen groß...
wie sieht es mit galeon aus - ist der recht klein? zumindest die downloadgröße sieht vielversprechend aus.
-
pine ist doch nix für mich.
ich hätte gerne eine X anwendung
so lahm ist der Laptop nämlich auch wieder nicht
danke für die Hilfe
-
pine ist auch nicht wirklich gut, dann doch lieber mutt
Ansonsten habe ich unter X lange KMail benutzt und Sylpheed soll sogar noch besser sein. Wobei ich nicht weiss wie groß die sind.Also kleinen, schnellen Webbrowser kann ich dir nur Dillo empfehlen, ist zwar schon sehr lange her, dass ich den benutzt habe. Aber der war damals schon ziemlich schnell und es war eine sehr frühe Version (vor ca. 2 Jahren)
-
Hi!
Alle Browser die auf der Mozillaengine basieren (Epiphany, Firefox, Galeon..) sind ***lahm und fressen deinen Speicher.
Links und Dillo sind beides gute Alternativen.
Jedoch hast du bei Dillo den ganzen GTK Schnöß noch dabei, ich glaube nicht dass du das willst.
Du kannst Links auch im X Modus starten, rendering ist sogar sehr gut.Mit Sylpheed(-claws) hast du nen guten EMailclient.. mit GTK.
Mutt ist schon ziemlich geil, aber wenn dir das nix zusagt, probier mal xfmail (http://www.xfmail.org).
Braucht zwar die xforms als unterliegendes Toolkit, ist dafür aber sehr klein und leicht (xfmail: ~800kb, xforms: ~1mb)Bei den Terms kannste eigentlich xterm nehmen, wie schon gesagt, das ist gut.
Vielleicht kannst du noch Platz sparen wenn du deinen X Server ersetzt.
Füttere Google mit: "Xfree86: famous and free X server. Tiny version (KDrive)"
Habs noch nicht ausprobiert, ist aber nur ca. 30mb groß (im Vergleich zu 70mb für Xfree)
-
Theoretisch könnte man sich doch X komplett sparen, wenn man nur Anwendungen nimmt, die auf dem Framebuffer laufen und da es für GTK ein Framebuffer Backend gibt, kann man viele Anwendungen dann auf den Framebuffer lenken.
-
kingruedi schrieb:
Theoretisch könnte man sich doch X komplett sparen, wenn man nur Anwendungen nimmt, die auf dem Framebuffer laufen und da es für GTK ein Framebuffer Backend gibt, kann man viele Anwendungen dann auf den Framebuffer lenken.
Ich bezweifle aber, dass das schneller ist....
-
danke für eure tipps
dillo sieht super aus, werde ich demnächst testen.
was den mailclienten betrifft: sylpheed sieht super aus, aber ich habe gelesen dass es noch kein IMAP kann...?
IMAP ist für mich aber wichtig, da ich alle mails nur per IMAP abhole und POP3 quasi nicht mehr verwende...
kann xfmail IMAP?
Und wie klein ist KMail? (durchschnittlicher Memory Verbrauch (kann ruhig geschätzt sein) wäre interessant)
danke für eure hilfe
-
KMail frisst schon recht viel Speicher, bei mir so um die 15 Megs...
Ich weiß zwar, dass Du keine Konsolenprogramme magst, aber bitte doch einfach irgend einen begeisterten mutt-Benutzer, Dir mutt richtig gut einzurichten, das ist ein verdammt guter Mailclient - extrem ausgereift und ressourcensparend obendrein. (IMAP unterstützt mutt natürlich auch...)
Was den Browser betrifft: Wofür möchtest Du ihn denn verwenden? Ich habe für mich persönlich festgestellt dass ich für meinen Hauptbrowser gar nicht um Gecko herumkäme; wenn Du nichts brauchst was so raffiniert rendert, dann schau Dir wirklich mal dillo oder links (im grafischen Modus) an.
Und ja, xfmail kann IMAP, allerdings würde ich mir trotzdem gut überlegen ob nicht mutt doch bequemer ist.
edit: Und als Terminal schau Dir auf alle Fälle mal aterm an, das ist wesentlich besser als xterm und sehr ressourcenschonend. (Und rendert auch verdammt intelligent/ schnell.)
-
nman schrieb:
KMail frisst schon recht viel Speicher, bei mir so um die 15 Megs...
jo, Qt Programme sind in dem Bereich schon relativ krass
Ich weiß zwar, dass Du keine Konsolenprogramme magst, aber bitte doch einfach irgend einen begeisterten mutt-Benutzer, Dir mutt richtig gut einzurichten, das ist ein verdammt guter Mailclient - extrem ausgereift und ressourcensparend obendrein. (IMAP unterstützt mutt natürlich auch...)
mutt ist so eine Sache. Bisher zwar das beste was ich benutzt habe, aber irgend wie finde ich ein paar Sachen zu umständlich (zB. mehrere Profile).
-
kingruedi schrieb:
jo, Qt Programme sind in dem Bereich schon relativ krass
Dafür teilen sich KDE-Programme den Speicher auch brav. (Und starten tun sie auch relativ flott...)
mutt ist so eine Sache. Bisher zwar das beste was ich benutzt habe, aber irgend wie finde ich ein paar Sachen zu umständlich (zB. mehrere Profile).
Stimmt, darum meinte ich ja er soll sich das von jemandem einrichten lassen der wirklich auf mutt steht; machbar ist es ja, nur halt unpraktisch über folder-hooks und so und das würde ich nicht selbst einrichten wollen.
-
Dafür teilen sich KDE-Programme den Speicher auch brav. (Und starten tun sie auch relativ flott...)
Wenn der DCOPServer etc. schon läuft
-
nman schrieb:
mutt ist so eine Sache. Bisher zwar das beste was ich benutzt habe, aber irgend wie finde ich ein paar Sachen zu umständlich (zB. mehrere Profile).
... machbar ist es ja, nur halt unpraktisch über folder-hooks und so und das würde ich nicht selbst einrichten wollen.
Blöder ist, dass mutt kein smtp kann und die mails nur an den lokalen mta weiterreicht. Den mit mehreren Accounts einzurichten, macht noch viel weniger Spaß.
Sylpheed-Claws kann wohl auch IMAP. Hab ich aber nicht probiert.
-
DrGreenthumb schrieb:
Blöder ist, dass mutt kein smtp kann und die mails nur an den lokalen mta weiterreicht. Den mit mehreren Accounts einzurichten, macht noch viel weniger Spaß.
Das ist eine Designentscheidung die ich eigentlich nicht so schlecht finde und da ich meine Mails immer vom gleichen SMTP-Server relayen lasse stört mich das auch nicht allzusehr...
-
ansonsten kann ich ssmtp als Mail-Forwarder empfehlen und fetchmail ist ja auch nicht wirklich schwer (gibt ja sogar ein grafisches Einrichtungstool).
Ist natürlich alles mehr für den Unix/Linux-Kenner/Freund. Aber wenn es richtig läuft, kann man sehr viel machen.
-
Mein Mail-Setup sieht derzeit so aus:
Abholen: fetchmail+procmail+spamassassin, courier-imapd
Versenden: Postfixedit: kingruedi: nbsmtp ist auch recht beliebt...
-
Bezüglich des X würde ich mir für den Laptop auch mal XDirectFB anschauen. Ich hab das vor ca. nem halben Jahr mal auf meinem Lappi getestet, und Performance-technisch sah das ziemlich vielversprechend aus.
Was die Applikationen angeht:
Browser:
- Galeon hängt ziemlich an Gnome und hat die unangenehme Eigenschaft, bei anderen Fenstermanagern mit Segfaults zu wedeln. (Okay, das könnte auch an den recht agressiven Compiler-Flags gelegen haben.) Außerdem basiert Galeon (wie schon erwähnt) auf der Gecko-Engine, und deren Speicherhunger ist ja schon bekannt.
- dem Dillo-Vorschlag kann ich guten Gewissens sekundieren. Das Ding íst heute noch verdammt fix.Terminal
Da sekundiere ich der aterm-Variante.Gruß Jens
-
Sa(n)dman schrieb:
- Galeon hängt ziemlich an Gnome und hat die unangenehme Eigenschaft, bei anderen Fenstermanagern mit Segfaults zu wedeln.
Das stimmt definitiv nicht.
Ich verwende Galeon seit Jahren und hatte nie Probleme. Zu Galeon 1.2 Zeiten habe ich KDE verwendet und jetzt verwende ich fluxbox - Abstürze kommen allerhöchstens mit der CVS-Version vor und wenn es dann mal abschmiert dann kann ich beim nächsten Start sämtliche zum Zeitpunkt des Crashs geöffneten Seiten wiederherstellen.