Die Zukunft der WINAPI?
-
Hallo.
Ich habe in anderen Threads gelesen die WINAPI würde bals aussterben.
Das kann nicht sein. Die WINAPI wird es IMMER geben, solange es Winsows gibt.Wird die sich denn der Maßen ändern, dass so viele davon abraten WINAPI noch zu lernen. Ich finde es ist schon ein starkes Stück jemandem zu sagen WINAPI sei nciht Wert erlernt zu werden.
Vor allem Kigruendi hat sich mehrfach gegen die WINAPI geäussert. Würde mich über eine Erklärung freuen.
Wie lange wird noch die WINAPI in der heutigen Form exestieren?
Ich persönlich glaube cniht dass innerhalb der kommenden 20 Jahre die WINAPI sich derartig ändert, dass man heute erworbenes Wissen cniht mehr gebrauchen kann, da das den softwareherstellern und dem markt sehr schaden würde.MfG Tolga.
-
Bereits in den Longhorn-Versionen von Windows wird die WinAPI nur noch aus Kompatibilitätsgründen gelayered.
-
Die WinAPI wird durch die dotNET API ersetzt. Die WinAPI gibt es dann nur noch als Layer über den dotNET Funktionen. (Wie du übrigens in den Microsoft Longhorn Präsentationen nachlesen kannst
)
Aber ich verstehe nicht warum du so ein Aufstand darum machst. Als Programmierer muss man eben mehrere APIs und Programmiersprachen können. Sich so fest auf eine API zu verankern ist nicht gut. Aus dem Grund sollte man auch nicht sofort wenn man mit dem Programmieren anfängt sich auf eine API stürzen.
Und dann würde ich Anfängern die WinAPI erst recht nicht empfehlen, auch wenn die WinAPI weiter existieren würde, weil die WinAPI bei Programmier-Anfängern zu einem schlimmen Stil führt.
btw. es heisst "nicht"
-
Der WinAPI weine ich sicher keine Träne nach.
-
Tolga schrieb:
Ich persönlich glaube cniht dass innerhalb der kommenden 20 Jahre die WINAPI sich derartig ändert, dass man heute erworbenes Wissen cniht mehr gebrauchen kann, da das den softwareherstellern und dem markt sehr schaden würde.
übrigens benutzen kaum Firmen die WinAPI direkt, da diese zu LowLevel ist und Entwicklung damit langsamer ist (und langsm = teuer!).
Und das Basis Wissen was man lernt (was man auch bei jedem anderen GUI Toolkit lernt) kann man natürlich weiter übertragen. Generell halte ich es für falsch so dogmatisch bei den APIs zu sein, wie das wohl einige Leute sind, was man sehr gut jetzt in dem Ende der WinAPI und MFC sehen kann.
-
kingruedi schrieb:
übrigens benutzen kaum Firmen die WinAPI direkt, da diese zu LowLevel ist und Entwicklung damit langsamer ist (und langsm = teuer!).
Das ist sicher ein sehr plausibler Punkt.
Ich bin trotzdem API-Fan-----------------------------------
Für Leute wie mich, die nur Programmieren gelernt haben, um sagen zu können: "Ich kann es." ist es sehr schlecht wenn die API sich ändert.
Wenn ich also in paar Jahren wieder ein Windows-Programm programmieren will muss ich mich also evtl. mit ner neuen API anfreunden.. schade.Falls TCPA breitflächig eingeführt wird wechsle ich ehh für immer zu Linux.
Ok, danke für die Aufklärung.
MfG Tolga.
-
Du kannst ja jetzt mal damit anfangen die QT API, GTK+ 2.0 API und SWING (Java) zu lernen, die haben nämlich Zukunft.
Die WinAPI ist bald tot (im Sinn von nur noch Ballast) und das ist auch gut so.
-
Für Leute wie mich, die nur Programmieren gelernt haben, um sagen zu können: "Ich kann es." ist es sehr schlecht wenn die API sich ändert.
Dann hast du nicht Programmieren gelernt.
-
Optimizer schrieb:
Der WinAPI weine ich sicher keine Träne nach.
dito
-
Wenn ich sehe, dass es heutzutage noch Leute gibt, die Win9x einsetzen, bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch noch welche geben wird, die noch Jahre nach dem Longhorn-Release (wann immer der sein mag. 2010?) noch ältere Windows-Versionen benutzen.
Schon alleine darum gehe ich davon aus, dass es noch sehr lange Programme gibt, die die WinAPI unterstützen. Ob über ein Toolkit oder nicht. Alleine weil man sonst die Kunden die ihr OS nicht updaten ausschliesst. Und man will ja schiesslich Geld verdienen, also wird man sich wohl kaum den Markt künstlich verkleinern...
-
@frenki
die MS Strategie dafür lautet ja WinForms, als zwischen Lösung zwischen Avalon und WinAPI
-
Außerdem ist das ebenfalls kein Grund, sich jetzt voll in die WinAPI reinzusteigern. Sagt dir das Wort "deprecated" was?
-
Right Sir! Wer mit WinAPI programmieren will, sollte weiter MSVC++ 6.0 verwenden. Die damit erstellten exe-Programme laufen von Win95 bis WinXP, also auf allen z.Z. aktuellen OS. Es wird auch bei einer neuen Win-Version einen Großteil von insbesondere kommerziellen Anwendern geben, der aus verschiedenen Gründen ein älteres OS, z.B. Win2K einsetzt. Damit ist WinAPI auch weiterhin zum Programmieren - insbesondere im nicht kommerziellen Bereich - einsatzfähig.
WinAPI ist übrigens auch via C#, wenn auch hässlich, ansprechbar:
using System.Runtime.InteropServices; class PInvokeTest { [DllImport("user32.dll")] static extern int MessageBoxA(int hWnd, string m, string c, int t); static void Main() { MessageBoxA( 0, "WinAPI for ever!", "Greetings from user32.dll", 0 ); } }