COM-Ports in Suse 9.1 fehlen?
-
Hallo!
Habe mir Suse 9.1 Private als ISO runter geladen, gebrannt und installiert. Soweit so gut.
Nur fehlt mir komischerweise der COM-Port 1 und 2. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich diese finden kann? Was muß ich machen um sie einzurichten?
Bin kein Linux-Kenner, aber irgendwie müsste doch unter /dev oder so alle Schnittstellen aufgeführt sein? Auch unter YAST kann ich leider nichts finden. Aber gerade COM1 oder 2 benötige ich jetzt für eine bestimmte Aufgabe.
-
/dev/ttyS0 /dev/ttyS1 ...
-
Aha, dann scheint wirklich bei mir etwas nicht ganz zu stimmen.
Habe folgende Einträge in der Geräte-Infozentrale gefunden:
/dev/vc/0
/dev/tty
/dev/console
/dev/ptmxEs gibt auch noch ttyS, ttyp (Parallel-Port?) und ttyUSB. Jedoch ohne vorangestellten /dev/. Da ich zwei COM-Ports habe, müssten doch zumindest die von dir genannten Geräte vorhanden sein?
Weiß jemand was man da machen kann? Oder muß ich wieder auf das alte Suse7.3 umsteigen? (da hatten die COM-Ports mit dem einen Programm funktioniert, ohne das ich mich um etwas kümmern mußte)
-
öhm, wie hast du dir die Dateien angeguckt? Im Konqueror oder einem anderen File-Browser? Vielleicht verändert der ja die Ausgabe, mach mal ls -l /dev in der Konsole
-
Habe dazu den Geräte-Infomanager von Suse aufgemacht.
Wenn ich deinen genannten Befehl in x-term ausführe, erhalte ich leider eine unendlich lange Liste... hört praktisch nicht auf. Hab es dann abgebrochen.
-
Artchi schrieb:
Wenn ich deinen genannten Befehl in x-term ausführe, erhalte ich leider eine unendlich lange Liste... hört praktisch nicht auf. Hab es dann abgebrochen.
oha, dann ist dein rechner aber lahm... Mach zB. ls -l /dev/tty*
-
Da ich damit auch mehrere Seiten als Ergebnis erhalte, hab ich es mal auf ttyS* eingeschränkt:
crw-rw---- 1 root uucp 4, 64 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS0 crw-rw---- 1 root uucp 4, 65 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS1 crw-rw---- 1 root uucp 4, 74 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS10 crw-rw---- 1 root uucp 4, 75 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS11 crw-rw---- 1 root uucp 4, 76 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS12 crw-rw---- 1 root uucp 4, 77 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS13 crw-rw---- 1 root uucp 4, 78 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS14 crw-rw---- 1 root uucp 4, 79 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS15 crw-rw---- 1 root uucp 4, 80 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS16 crw-rw---- 1 root uucp 4, 81 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS17 crw-rw---- 1 root uucp 4, 82 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS18 crw-rw---- 1 root uucp 4, 83 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS19 crw-rw---- 1 root uucp 4, 66 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS2 crw-rw---- 1 root uucp 4, 84 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS20 crw-rw---- 1 root uucp 4, 85 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS21 crw-rw---- 1 root uucp 4, 86 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS22 crw-rw---- 1 root uucp 4, 87 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS23 crw-rw---- 1 root uucp 4, 67 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS3 crw-rw---- 1 root uucp 4, 68 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS4 crw-rw---- 1 root uucp 4, 69 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS5 crw-rw---- 1 root uucp 4, 70 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS6 crw-rw---- 1 root uucp 4, 71 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS7 crw-rw---- 1 root uucp 4, 72 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS8 crw-rw---- 1 root uucp 4, 73 2004-04-06 15:27 /dev/ttyS9 crw-rw---- 1 root uucp 212, 0 2004-04-06 15:27 /dev/ttySL0
Bei ttys*:
crw-rw-rw- 1 root tty 3, 48 2004-04-06 15:27 /dev/ttys0 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 49 2004-04-06 15:27 /dev/ttys1 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 50 2004-04-06 15:27 /dev/ttys2 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 51 2004-04-06 15:27 /dev/ttys3 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 52 2004-04-06 15:27 /dev/ttys4 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 53 2004-04-06 15:27 /dev/ttys5 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 54 2004-04-06 15:27 /dev/ttys6 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 55 2004-04-06 15:27 /dev/ttys7 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 56 2004-04-06 15:27 /dev/ttys8 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 57 2004-04-06 15:27 /dev/ttys9 crw-rw-rw- 1 root tty 3, 58 2004-04-06 15:27 /dev/ttysa crw-rw-rw- 1 root tty 3, 59 2004-04-06 15:27 /dev/ttysb crw-rw-rw- 1 root tty 3, 60 2004-04-06 15:27 /dev/ttysc crw-rw-rw- 1 root tty 3, 61 2004-04-06 15:27 /dev/ttysd crw-rw-rw- 1 root tty 3, 62 2004-04-06 15:27 /dev/ttyse crw-rw-rw- 1 root tty 3, 63 2004-04-06 15:27 /dev/ttysf
Was kann man denn da jetzt draus erkennen?
-
Was kann man denn da jetzt draus erkennen?
das die Geräte-Dateien vorhanden sind. Was hast du denn vor und was geht denn nicht?
-
Ich habe bis So. noch Suse 7.3 drauf gehabt, welches ich gelöscht habe und jetzt Suse 9.1 installiert. Unter 7.3 konnte ich noch mit einem Tool (unter Linux) meine angeschlossene Dreamcast ansprechen (die Dreamcast ist mit einem Serial-Kabel an meinem COM-Port des PC angeschlossen). Unter 9.1 funktioniert der Datentransfer jedoch leider nicht mehr. Das Tool zeigt mir aber leider auch keinen Fehler an aber es passiert auch nichts mehr.
Jetzt will ich einfach nur wissen, wie ich herausfinden kann, ob mein COM1 und COM2 unter Linux korrekt erkannt wurden. Will einfach nur die Fehlerquelle lokalisieren.
Und im Geräte-Manager von Suse9.1 taucht leider kein /dev/ttyS0 und auch kein /dev/ttyS1 auf. Unter YaST2 gibts auch keine COMs zu sehen, nur meine USBs, Ethernet usw.
Irgendwie ist Suse9.1 sehr bunt, aber leider macht es mir mehr Sorgen als das alte 7.3.
Z.B. war kein make, kein gcc, keine clib usw. installiert. Habe ich mir erstmal die RPMs im Netz zusammen gesucht. Und jetzt fehlt halt COM.
-
Das Tool zeigt mir aber leider auch keinen Fehler an aber es passiert auch nichts mehr.
Hast du die richtigen Rechte gesetzt (versuch im zweifelsfall den Datentransfer als root). Schau mal nach ob das Tool irgendwas in stderr/stdout ausgibt (Einfach das Tool mit ner Shell ausführen und schauen ob sich da was rührt)
[...] keine clib [...]
Meinst du das Ernst?
mfg
-
Bei dem Tool handelt es sich bereits um ein shelltool. Ist leider sehr spartanisch das ganze. Ich kann es auch ausführen und es will auch sozusagen den Transfer starten (bekomme auch eine entsprechende Ausgabe) usw. aber passiert dann weiter nichts. Kann ich nur mit Strg+C abbrechen.
Ja, das mit den Libs meine ich ernst. Weil als ich den Compiler installieren wollte, meinte das RPM es fehlen mir noch zwei abhängige Packete, einmal die buildtools und dann lib-irgendwas-devel (da waren die Libs drin).
Habe auch versucht das alte dreamcast-Tool zu benutzen, bekam ich als Fehlermeldung, das die shared-clibs 2.9.x fehlen. Mußte ich also das dc-tool neu compilieren.
Jedoch bin ich kein Linux-Experte, ich benutze Linux nur für das Crosscompiling und für den Upload per COM-Port.