Grundkenntnisse in c++ und wie geht's jetzt weiter?
-
Hallo!
Ich habe jetzt 2 Semester Ingenieurinformatik-Vorlesung und 2 Bücher hinter mir, und habe nun ein wenig Minimalwissen über C++. Mein Vater ist Inhaber einer kleinen Firma und fragte mich, ob ich ihm ein Programm zur Verwaltung seines Materiallagers programmieren könnte. Das ganze sieht in etwa so aus: Er kauft ständig Metall bei unterschiedlichen Lieferanten. Die Anforderungen sind bis jetzt Minimal. Er möchte lediglich eine Datenbank, in der man gezielt nach abgeschlossenen Einkäufen suchen kann. Also z.B. wo habe ich das letzte mal das Material XY in dem Durchmesser XY gekauft, und wie teuer war es bei dem Lieferant. Eine Verwaltung des tatsächlich im Lager vorhandenen Bestands soll so weit ich weiß nicht dazu gehören. Zumindest vorerst.
Ich frage mich deshalb, wie man so ein Problem grundsätzlich angeht. Muss ich mit Datenbanken arbeiten? Muss ich jetzt SQL oder ähnliches lernen? Und wenn nicht... wie sieht die Struktur eines solchen Programms aus? Habe ich Grundelemente (Klassen) mit den Attributen MATERIAL etc. und verknüpfe die dann mit anderen Klassen wie LIEFERANT?
Wie funktioniert sowas ganz allgemein? Benutzt man Klassen, die dann wiederum in Arrays verwaltet werden - oder eher Klassen in denen Arrays enthalten sind?
Welche Literatur hilft mir bei dieser praktischen Anwendung? Ich möchte endlich mein Halbwissen ausbauen und anwenden, freue mich (noch) über jede Herausforderung. Es ist mir also (fast) egal, ob man das Problem vielleicht einfacher mit ACCESS oder gar EXCEL lösen könnte.
Gruß, Max Schmitt - danke für jede Antwort!
-
Arbeite dich doch mal durch folgende Tuts durch, dann weisst
du schon mal etwas mehr über c++:
http://www.volkard.de/vcppkold/inhalt.html
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htmDevil
-
Da dein Vater immer wieder auch an ältere Daten rankommen will muss du die Daten sinnvollerweise in einer Datenbank ablegen ACCESS oder ähnliches. Die Datenbank kannst du dann natürlich aich mit C++ ansprechen. Das heisst, die Frage ist nicht C++ oder Datenbank sondern C++ und Datenbank.
Als Schnittstelle unter Windows bieten sich ODBC oder ADO an. Beides ist jedoch kein Bestandteil des C++-Standard, aber immerhin legst du dich damit nicht auf genau eine Datenbank(-Hersteller) fest.mfg JJ
-
Datenbank + C++:
http://www.henkessoft.de/mfc_einsteigerbuch_kapitel12.htm
http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/kap13.htm
http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/kap14.htm
http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/kap15.htm