Referenzen



  • Wofür man das braucht ist eine ganz typische Frage und tatsächlich ist die Antwort: Als Anfänger braucht man das (meistens) noch nicht. Das kommt automatisch erst später. Bei mir war das damals so dass ich das automatisch gechekt hab sobald ichs gebraucht hab.
    Wie otze oben gezeigt hat ist es eine typische Anwendungsmöglichkeit von Zeigern, dass sie als Argumente von Funktionen verwendet werden, um diesen in der Funktion zu verändern. Wenn du eine normale Variable als Argument hättest, würde nur eine Kopie verwendet werden und die Originale Variable ändert sich nicht.
    Benutz aber wie oben otze in einem solchen Fall für den Anfang nur Referenzen.

    oh, was ich erklärt hab hat schon jemand gepostet.
    Muss mich mal in Zehnfingerschreiben üben dann bin ich auch mal der erste 😉



  • Ja kein Thema aber wo ich oben diesen Klug schon wieder gelesen hab da ging mir schon wieder der Kragen hoch. Ich mags einfach überhaupt nicht wenn man Fragende auslacht oder blöd anmacht.

    Ausserdem erwähnte ich ja schon,(obwohl ich schon fast 1 Jahr C++ Programmiere) dass ich immer noch Anfänger bin und ich kann nichts dafür das wir das erst jetzt durchnehmen, dass liegt ja am Dozent 🙂

    Danke an alle



  • *g* in einem Jahr kannst du viiiiel mehr lernen wenn du es selbstständig machst anstatt nach dem Tempo deines Dozenten zu gehen. Pack dir ein buch, lies und in ein paar monaten hast du auch komplexere Zusammenhänge verstanden.
    Nur so als lerntip.



  • Yo hab ich letztens auch gemerkt, so werd ichs nun auch machen.


Anmelden zum Antworten