Warum braucht mein Dienst 10MB Hauptspeicher ?



  • Hi Leude,

    ich hab nen kleinen Dienst geschrieben, der ein bischen ins Netzwerk schaut (UDP) und ein bischen auf Dateien zugreift ... nein kein trojaner 🙂 Vielmehr ein LogServer.

    Die Funktionalität ist in eine dll eingebettet (ebenfalls c# mit Wizard) und erfüllt seinen Dienst auch wie sie soll.

    Was mir allerdings nicht ganz klar ist: Warum benötigt mein Dienst (Release Version) zwischen 8 und 10 MB ! Hauptspeicher??? Die Funktionaliät ist lächerlich ...

    Woran liegt das? Und kann man das optimieren?

    Ist der Overhead von .net wirklich sooooo riesig oder beachte ich was nich? Und welcher overhead ist der schlimmste? dll-mapping, managed code ... ?

    wer weiss rat ?

    viele grüsse



  • Der vermeintlich hohe Speicherverbrauch von .NET-Anwendungen hat schon so manchen Entwickler abgeschreckt, allerdings vollkommen zu unrecht.

    Die CLR greift sich zu Beginn einfach eine gewisse Menge an Speicher um Speicheranforderungen der ausgeführten Applikation zu bedienen. Der Speicher ist also nur reserviert, nicht tatsächlich belegt. Wird der Speicher nun eng im System gibt die CLR nach und nach nicht belegten Speicher wieder frei. Ist also kein Grund zur Beunruhigung.


Anmelden zum Antworten