sind die IP Adresse 127.0.0.1 und der Hostname 'local' gleichsinnig?
-
Hallo,
sind die IP Adresse 127.0.0.1 und der Hostname 'local' gleichsinnig?
Gruss
popup
-
nein... d.h, kommt auf den Kontext an.
Das eine ist eine ip-Adresse, das andere ist ein Hostname. Der Hostname muss erst noch zu einer ip-Adresse aufgelöst werden.
Und ich glaube du meinst localhost, nicht local.
-
Die IPDARESSE 127.0.0.1 ist die Loopback-Adresse
Im Grunde steht aber in der Datei hosts immer localhost = 172.0.0.1
-
wenn du ein bisschen am System rumbastelst, kannst du die Adresse des localhosts auch ändern.
Gib mal ifconfig (oder als User /sbin/ifconfig) ein, das lo Device ist das loopback Device.
-
Über das Loopback-Device kannst Du testen, ob der IP-Stack funktioniert,
der standardmäßig zugewiesene Name localhost dient dann der Prüfung ob eine Namensauflösung funktioniert. Das Ändern der loopback-Adresse sollte man wirklich nur zum puren probieren tun, die Adresse 127.0.0.1 ist dafür laut Definition fest vorgesehen!
Generell sind IP und Name natürlich Alternativ verwendbar, wobei die IP eben auch dann noch funktioniert, wenn keine Namensauflösung vorhanden ist!Gruß Karsten
-
mit 'ping 127.0.0.1' bekomme ich Antworten, mit 'ping localhost' nicht. Warum?
Wie macht man eine Namenauflösung?Gruss
-
Tippe mal ein: "man hosts".
in der Datein /etc/hosts stehen diese Zuordnungen
-
Zusätzlich solltest Du Dir mal /etc/nsswitch.conf ansehen, hier sollte die Zeile:
hosts: files dns
enthalten sein, damit erst /etc/hosts durchsucht wird und danach erst ein DNS gefragt wird! Gleiches gilt für /etc/host.conf.
Gruß Karsten
-
in meiner etc/hosts Datei steht nur dieser Eintrag
141.58.188.70 rs-070
wobei rs-070 der Name meines Rechners ist.
-
Dann hast du eine Rechner mit statischer IP.
Du kannst auch localhost selbst reinschreiben. Sollte aber bei der installtion standardm. drinstehen oder der Admin hat es rausgenommen.