Treiberprorammierung
-
Ich habe hier ein USB ISDN-Modem für das ich gerne probieren würde selber mal einen Treiber zu erstellen.
Allerdings ist die ganze Materie für mich vollkommen neu. Kennt jemand irgendwelche Ressourcen im Web, die mir da weiterhelfen können. Grundlagenvermittlung darin usw.Hatte ich vergessen zu erwähnen: Betriebsystem WinXP und möglichst deutsche Ressourchen, wenns da was gibt.
-
Öhm, ich denke, dass du dir nicht gerade einen leichten Einstieg suchst. Eher nach dem Motto, wenn ein C++ Anfänger fragt, wie er ein riesen 3D Spiel programmiert.
Aber das Problem ist nicht die Treiberprogrammierung an sich, sondern eher, dass du die genauen Spezifikationen brauchst, wie du das Modem ansprichst und die Hardware Hersteller sind leider sehr sparsam mit Informationen darüber. Aus dem Grund sind auch viele Linux Treiber Reverse-Engineered.
Der Rest ist nicht so schwer, da du dich eben an eine bestimmte Treiber API/ABI halten musst (unter Windows gibt es da irgend ein MS Development Kit für) und einfach nur Daten liest, verpackst und weiter schickst.
Aber wenn du einen Einstieg in die Treiber Programmierung suchst, solltest du lieber unter Linux oder BSD oder einem anderen OS anfangen, dass OpenSource ist, da du so dir den Code von anderen Treibern angucken kannst.
-
Fuer WDM Treiberprogrammierung koennte dir das sicher helfen: http://www.mediasell.de/script/kaufen.asp?ArtikelNr=9783827260550&ProduktGruppe=26
-
Das kit was kingruedi meint nennt sich Windows DDK ( Driver Development Kit)
http://www.microsoft.com/whdc/devtools/ddk/default.mspxhier gibts ne Einführung:
http://www.microsoft.com/whdc/GetStart/driverdev.mspx(leider nur in english, aber in deutsch gibts leider nicht sehr viel aus dem MSDN)
Aber wenn du einen Einstieg in die Treiber Programmierung suchst, solltest du lieber unter Linux oder BSD oder einem anderen OS anfangen
schmarn :p
Wenn ich lernen will lernen will mit nem Golf zu fahren, fang ich auch net erst mit nem Go-card an, weil ich da den Motor besser sehen kann. (nein das war jetzt nicht gegen Linux & co gerichtet). In der MSDN seht alles was du dazu brauchst, wenn du also nen Win-Treiber schreiben willst, nim Win. Hat wenig sinn sich mit dem ganzen Kernel-Mode zeugs unter BSD zu beschäftigen wenn man danach sowieso die hälfte wieder anders machen muss.
-
So, danke erstmal für eure Beiträge.
Bei Microsoft war ich auch schon auf der Seite, hatte aber eben noch Hoffnung auf was deutsches aber jetzt muss es wohl so gehen.
Jetzt wart ich erstmal ab bis mein Modem da ist und dann seh ich weiter.
-
Weil es grade so schön zum Thema passt:
Ist Euch ausser dem von SnorreDev empfohlenen Buch noch irgendeine freie Quelle (vorzugsweise online, egal ob Deutsch oder Englisch) bekannt, die sich mit den grundsätzlichen Mechanismen von Treibern unter 32Bit OS beschäftigt? Ich kenne zwar die Grundlagen, mein letzter selbstgeschriebener Treiber stammt allerdings noch aus Zeiten, wo Dos 5.0 aktuell war. (Ein Maustreiber in Assembler, man war ich da stolz als ich das Ding fertig hatte :)) Ne grobe Einführung würde mir schon reichen um wieder einigermaßen auf den aktuellen Stand zu kommen.Also falls einer von Euch da was in den Bookmarks hat, immer her damit. Ansonsten such ich selber mal.
Gruß Jens
-
-
Danke Dir. Ich schau's mir mal an.
Gruß Jens