Neues Fenster im DOS Modus
-
Hi,
Danke Wolle., das funktioniert.
MfG,
xwcg
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Gerard aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
system sollte jedoch auf keinen fall professionell verwendet werden.
besseres löschen bietet die consolenapi, zum bleistift in der improved console verpackt (siehe faq) oder selber machen mit den consolenapi funktionen.so long
-
elise schrieb:
system sollte jedoch auf keinen fall professionell verwendet werden.
besseres löschen bietet die consolenapi, zum bleistift in der improved console verpackt (siehe faq) oder selber machen mit den consolenapi funktionen.Jedoch ist die Funktion "system" standard und imho gerade bei diesen Bedürfnissen leichter portierbarer als consolenapi und Konsorten.
-
hat auch nix mit anfänger test programmen zu tun.
da mag system eine gute lösung für kleine erste konsolenanwendungen sein, die durch optik ein wenig spaß bringen sollen.
mit der portierbarkeit ist das so eine sache ... aber mehr dazu hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39453aber ich habe nix dagegen, wie gesagt, zum kurzen testen... ist es ja egal.
-
Wolle. schrieb:
elise schrieb:
system sollte jedoch auf keinen fall professionell verwendet werden.
besseres löschen bietet die consolenapi, zum bleistift in der improved console verpackt (siehe faq) oder selber machen mit den consolenapi funktionen.Jedoch ist die Funktion "system" standard und imho gerade bei diesen Bedürfnissen leichter portierbarer als consolenapi und Konsorten.
Warum schlägst du dann auch clrscr() aus der conio.h vor??
-
Zum Thema "standard", vielleicht ist ja die Funktion system() selbst Standard, aber der Befehl "cls" ist sicherlich nicht Standard. Da wird nichts portiert, der wird einfach so an die Shell geschickt.
Es soll auch Betriebssysteme geben auf denen "cls" die Platte und nicht die Konsole löscht.
MfG SideWinder
-
AJ schrieb:
Wolle. schrieb:
elise schrieb:
system sollte jedoch auf keinen fall professionell verwendet werden.
besseres löschen bietet die consolenapi, zum bleistift in der improved console verpackt (siehe faq) oder selber machen mit den consolenapi funktionen.Jedoch ist die Funktion "system" standard und imho gerade bei diesen Bedürfnissen leichter portierbarer als consolenapi und Konsorten.
Warum schlägst du dann auch clrscr() aus der conio.h vor??
wie side auch schon anmerkt: da bin ich mir sicher, was sie tut. beim djgpp und alten borland existiert eben diese funktion, um den bildschirm zu löschen.
na ja, ich habe unter windows oder dos kein problem damit, wie oben schon gesagt, wenn irgendjemand 'mal eben' system zu nutzen, um ein kleines programm zu testzwecken zu schreiben. egal.
bei professionelleren anwendungen würde ich dem link von gerard folgen (siehe oben). das war mein ziel. system ist nicht "böse". man soll es nur bewußt einsetzen.so long
-
@elise
Sorry, hätte wohl deinen quote rauslöschen sollen. Hab eigentlich nur Wolle gemeint ;).system() ist natürlich nicht böse. Aber man sollte es nur verwenden wenn man ein Programm oder einen Batch aufruft und nicht um Konsolenbefehle auszuführen, die ganz simpel und einfach durch Funktionen abzudecken sind. Aber du weißt das ja ;).
-
axo.
hätte ich auch so lesen können. ist zu früh, und montag...