WinXp und Radhat linux
-
Es gab mal einen Bericht (wo auch immer
), wie man Linux auf NTFS installieren kann. Der Trick ist, dass du unter WinXP eine riesige Image-Datei anlegst, in die Linux installiert wird. Linux kann normalerweise keine NTFS-Partitionen schreiben, eine Ausnahme stellen jedoch Dateizugriffe dar, bei denen sich die Dateigröße nicht ändert, was bei Imagedateien ja der Fall ist. Der neue NTFS-Treiber im 2.6er-Kernel wurde AFAIK genau zu diesem Zweck entwickelt.
Trotzdem ist das ganze nicht wirklich empfehlenswert, da das ganze Verfahren doch etwas langsam arbeitet, außerdem wird diese Technik auch von kaum einer Distribution unterstützt. Wie sicher der neue NTFS-Treiber funktioniert, weiß ich auch nicht genau (er soll aber um einiges besser sein als der alte).ACHTUNG: Das geht nur mit dem 2.6er, mit früheren Kernel-Versionen schrottest du dir garantiert deine NTFS-Partition!
Fazit: Mit einer extra für Linux reservierten Partition sparst du dir eine Menge Ärger (funktioniert bei mir wunderbar).
-
Kinder, Finger weg von NFTS von Linux aus....... das macht die Platte kaputt. Zwar kann man unter Linux NTFS Partitionen lesen, aber schreiben sollte man auf gar keinen Fall, vor allem, weil das write Support als "EXPERIMENT" gilt, d.h. noch nicht ausgereift. Du kannst sowieso keine neue Dateien schreiben, und die Partitionstabelle kannst du auch nicht ändern, du kannst die Größe der Datei nicht ändern und so. D.h. das einzige was du machen kannst, ist einzele Buchstabe der Datei ändern, die keine Änderung auf der Größe der Datei bewriken. Deshalb Finger weg!
Linux auf eine Microsoft Partition zu installieren ist keine gute Idee, weil die Partitionen von M$ Schrott sind und auf NTFS kannst du sowieso nicht schreiben.
Du brauchst eine Partition für Linux, ich benutze 3 (eine für daten, eine für /boot und eine für swap). Liest die Doku der Distribution, die du installieren willst, da ist es am besten beschrieben, wie du installierst. Die Art und Weise wie man installiert hängt von der Distribution ab.
-
also...hab jetzt mal versucht linux auf meinem rechner zu intallieren.
Allerdings ist das ganze nicht so abgeloffen wie ich mir das gedacht hab:1.) Linux CD Rein
2.) Per installer, erste partition auf eax2 (oder wie des fs heisst) formatiert
3.) root verzeichniss auf reste partition gelegt
3.1.) Linux hat win xp auf der 3. partition nicht erkannt !
3.1.) sondern zeigt DOS auf der zeisten an was da nicht drauf ist !4.) ...installtation abgeschlossen
5.) computer neu gestartet
6.) Fehler beim hochfahren von so nem dienst (irgentwas mit 3 buchtaben und ne 0 hinten)
6.1.) Caps Lock und scroll lock blinken immer auf dm bildschirm erscheint: "kernel panic: system interupt controller killed"7.) nach vielen versuchen des rätsels lösung: die USB maus macht probleme
7.1.) also ausgesteckt und alte PS/2 maus eingesteckt.8.) immernoch ein fehler beim hochfahren des dienstes: irgend sowas wie: ip konnte nicht vergeben werden
8.1.) Rechner hält jetzt aber nicht mehr an sondern bootet weiter9.) bildschirm schwarz
10.) "text" login erscheint
11.) geht nach 1 sec wieder weg
11.1.) dass passiert ca. 4 mal12.) dann erscheint ein blauer bildschrim mit einem dialog in der mitte wo nichts drin steht nur bei den 2 auswahlmöglichkeiten stehen irgendwelche nichtleserlichen zeichen drin
13.) wenn man enter drückt kommt man wieder auf den text login bildschirm
14.) einloggen kann ich mich zwar auf dem bildschrim aber ich hätt schon gerne die grafische oberfläche15.) Also-> Linux neu installieren und nochmal versuchen...
16.) wieder die geschichte von 9.)
17.) Also nochmal neu installieren diesmal mit dem anderen bootloader (lilo oder so)
18.) Gleicher fehler
19.) Schlafen gehen !!!!! nach ca. 5 h versucht linux zu installieren20.) am nächsten tag linux nochmal installiert. diesmal hab ich bemerkt dass ich immer nen falschen grafik treiber eingestellt hatte also geforce 4 aktiviert (mit geforce DDR gings nicht)
21.) und erfolgreich den test bildschirmtest abgeschlossen
22.) ....installation fertich
23.) reboot...
24.) jetzt geht garnix mehr nichmal der bootloader wird geladen !!
25.) egal was ich mach (linux noxh 2 mal neu installiert, auch mit anderem bootloader) -> geht nicht26.) Also WinXP CD Rausgekramt und winXP installiert. (auf der ersten partition, auf der dritten is schon xp drauf, und zweite enthält nur daten)
26.) ....intallation ohne schwierigkeiten abgeschlossen
27.) kein auswahlscreen erscheint wo ich mein 2. os auswählen könnte
28.) winXP läd.....auf arbeitsplatz gegangen und d: geöffnet, zu tode erschrocken... nur 3 verzeichnisse (normal sin da alle meine daten drauf ca. 10 ordner)
29.) E: geöffnet und zur erleichterung feststellen müssen dass nur die laufwerksbuchstaben vertauscht sind (durchathme)
30.) öffne c: um zu schauen ob bei meinem anderen os die daten erhalten sind...
31.) war klar: zugriff verweigert (auf dokumente und einstellungen)
32.) öffne msconfig um zu schauen ob man da dem bootloader was hinzufügen kann
33.) öffne boot.ini und trage 2. os ein : multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
34.) nun erscheint nach einem neustart die gewünschte bootoption.
35.) also zweites os (auf partition 3)
36.) yuhuu.... es geht !!!! Ich komm wieder an meine daten ranFazit: Bevor man versucht Rad Hat linux zu installieren sollte man ein backum aller daten machen (was sich bei 50 GB nicht umbedingt als leicht erweisst)
und wenn man sich nicht auskennt (z.B. was die boot.ini macht usw.) sollte man es lieber einem überlassen der ahnung von linux installation hat (sonst passiert das gleiche wie bei mir)Bitte überlest die rechtschreibfehler !*g*
MFG Rayn2
-
Um welche RH Version handelt es sich? Welchen Kernel? Schon mal mit Knoppix versucht zu booten?
Zu Deinem Backup: Es empfiehlt sich _immer_ ein Backup von wichtigen Daten zu haben. Gerade beim Partitionieren, kann einiges schiefgehen. Was hast Du denn an 50 GB wichtigen Daten?
-
Schonmal danke für eure antworten.
ich hab Red Hat Linux 8.0 (Psyche).
was ist knoppix, und wie kann ich damit booten ?
Kann mir einer sagen wiso der installer mein winxp nicht erkennt. Liegt der fehler vielleicht daran, dass ich versucht hab linux auf der ersten partition zu installieren ?
Ich kenn mich noch nicht besonders gut mit linux aus gibts da n gutes tutorial dazu ?Für meinen nächten versuch will ich besser vorbereitet sein!
(50 Gb Datan und nicht alles ist wichtig, schneide hin und wieder in paar filmchen und da kommt schon was zusammen)
-
Rothut 8?
Recht alt das!Ich empfehle dir besorg dir das Fedora Core2, das ist sehr benutzerfreundlich, erkennt Windows auch auf ner NTFS Partition! Es teilt sich den Speicher auch so ein wie es ihn gern hätte (wenn du es lässt), brauchst dir da um nix nen Schädel zerbrechen!
Ich find das System recht angenehm!
Vor allem wenn man sich vorher mit debian gequält hat!Knoppix ist ein System was voll lauffähig auf einer CD gibt! man braucht da nix installieren, einfach CD rein und booten! es wird nix auf der Platte installiert! Macht sich prima als Notstartoption!
MFG Schorsch
-
Kann ich auch mit meinen Radhat Linux von der CD direkt das OS laden ohne es installieren zu müssen ? Wenn ja wie ?
Mann mann.......ich hab mir das schon n bissle leichte vorgestellt linux zu installieren.
hab mich sowiso gefagt die des gehen soll dass der linux bootmanager, ein WinXP auf net ntfs partition zu booten !
Wo ist der Bootmanager eigentlich gespeichert ? Ganz ausserhalb der verschieden vormatierten partitionen ?
Und in welchem Filesystem wird der Gespeichert weil das bios muss den ja laden können ud somit das FS verstehen.
Wie soll sonst das bios den bootloader laden ? dann müsst es ja in einem seperaten bereich liegen.|--- Festplatte ca. 120 GB
--- Partition1 ca. 55 GB --- Partition2 NTFS ca. 40 GB --- Partition3 NTFS ca. 8 GB Ist Fedora Core2 Kostenlos ? Kann man sich des wo runterladen ? RedHat ahb ich von ner Heft CD (DVD)
MFG Rayn2
-
Ähm ... eigentlich sollte das bild in der mitte so aussehen:
|--- Festplatte ca. 120 GB |--- Partition1 ca. 55 GB |-- |--- Partition2 NTFS ca. 40 GB |--- Partition3 NTFS ca. 8 GB
MFG
-
RedHat kann man nicht von CD laufenlassen (keine Live CD), muss also installiert werden.
Fedora ist kostenlos:
http://fedora.redhat.com/download/mirrors.html
http://sunsite.mff.cuni.cz/fedora-torrent/
http://torrent.dulug.duke.edu/
-
oder du ziehst dir das aktuelle slackware 10 von www.slackware.com die zweite cd ist sogar ne live cd. man kanns also installieren und von der cd booten (äh.. ja unabhängig von der installation)