OOP für Dummies



  • GPC schrieb:

    ...von M&T oder dem mitp Verlag. Die haben da kompetente Leute

    OOPs, is das buch nicht vom mitp verlag? es ist echt nicht schlecht gemacht und passt nicht ganz ins dummie schema (mehr als 350 seiten, gut erklärt, viele sachen abgedeckt)



  • warum so dogmatisch? Die M&T Bücher, die ich kenne waren idr. relativ schlecht. Außerdem finde ich es generell falsch Bücher anhand des Verlages auszusuchen.



  • SideWinder schrieb:

    Einige kennen ja meinen ungefähren Wissensstand bzgl. OOP und C++. Bringt mir dieses Buch noch etwas? Sind wertvolle Informationen für mich enthalten oder erzählt es mir nichts neues?

    Ich glaube nicht, dass Dir das jemand beantworten kann.

    kingruedi schrieb:

    Die M&T Bücher, die ich kenne waren idr. relativ schlecht. Außerdem finde ich es generell falsch Bücher anhand des Verlages auszusuchen.

    Stimmt, denn ich habe ein Buch von M&T welches ich recht gut finde. 😉
    Ansonsten gebe ich Dir Recht.



  • SideWinder schrieb:

    Bringt mir dieses Buch noch etwas? Sind wertvolle Informationen für mich enthalten oder erzählt es mir nichts neues?

    OOP für Dummies ist super. Es ist weniger ein OOP Lehrbuch und viel mehr ein C++ Lehrbuch (dazu gehört natürlich auch OOP).

    IMHO lernt man mit dem Buch auch guten C++ Stil.



  • SideWinder schrieb:

    Bringt mir dieses Buch noch etwas? Sind wertvolle Informationen für mich enthalten oder erzählt es mir nichts neues?

    MfG SideWinder

    im Buch lernst du u.a. wie mal Lastwagen korrekt beläd. 😃 Spaß beiseite, ich denke im Buch gibt es noch einiges Interessantes für dich. Kauf es einfach, bei nichtgefallen kannst du es ja immer noch bei Ebay verkaufen



  • Weiß jemand (Marcus :D) obs eine zweite Auflage geben wird, die dann alle Errata im Buch hat?

    MfG SideWinder



  • Ich empfehle dir auch die Bonuskapitel zu ziehen. Sehr interessant.



  • oop für dummies ist ein munteres Buch mit lockeren Sprüchen, leider etwas unordentlich aufgebaut, daher kein allzu gutes Nachschlagewerk. Dei Beispiele sind auch nicht gerade der Hit, alles abstrakt, außer dem grandiosen Finale, das aber allein schon wegen der Größe abschreckt. CD fehlt!



  • Das Buch passt nun wirklich nicht in die Dummies-Reihe, ich habe nicht die geringste Ahnung, warum die das Buch reingenommen haben.

    Es zeugt von profundem Wissen, geht ziemlich schnell ans Eingemachte. Dieses Buch als Dummie-Buch zu bzeichnen ist sowas wie Butter in einem Margarinebecher zu verkaufen. Als Anfänger wird man das Buch weglegen, weil man nach ein paar Seiten keinen Bock mehr hat, weil nix kapito.
    Vom Fachlichen her fand ich es gut, hat mir was gebracht, auch wenn das Abschlussbeispiel mich, wie meinen Vorposter, abgeschreckt hat wegen der Länge. CD fehlt, ja. It ein reines C++-Buch, kein allgemein gehaltenes OOP-Buch.
    Kenne, Poster Nr. 1, nicht deinen Wissenstand, scheinst aber, habe mir einige Antworten von dir mal reingezogen, schon gut was drauf zu haben. Was soll man da sagen.



  • Für Anfänger ist es zu schwer, für Fortgeschrittene sicher als lockere Lektüre geeignet. Für Profis nicht genügend strukturiert. Das Problem bei OOP sind die Beispiele, immer sehr abstrakt, daher nicht attraktiv.



  • nixwisser_ schrieb:

    Das Problem bei OOP sind die Beispiele, immer sehr abstrakt, daher nicht attraktiv.

    hä? haben wir das selbe Buch gelesen? Praktischer gehts wohl nicht mehr.



  • nixwisser_ schrieb:

    Das Problem bei OOP sind die Beispiele, immer sehr
    abstrakt, daher nicht attraktiv.

    Das wundert mich auch... vor allem im späteren Verlauf mit der Verwaltung, XML usw sind doch alles alltagstaugliche Beispiele?

    Daß das Gras-Schaf-Wolf komplex ist weiß ich, aber ich konnte es nicht mehr weiter zerlegen (aus Platzgründen), zum anderen ist es umfangreich, weil ich auf jeden Fall eine komplette Applikation diskutieren und vorstellen wollte.

    Es gibt soviele Bücher, wo nur Codebeispiele für Bibliotheksaufrufe aufgereiht sind, und am Ende des Kapitels steht sowas wie "den Rest implementieren Sie als Übungsaufgabe bitte selbst". Die Beispiele und auch das Abschlußprogramm sollten explizit in der Tradition der Computerzeitschriften der 80er stehen, wo man komplette und lauffähige Programme abtippen konnte (weil die Diskette zur Zeitschrift gab's noch nicht und DLs waren nicht allgemein verbreitet)... heute enthalten die Bücher viel zu wenig komplette und durchprogrammierte Beispiele, sondern immer nur Programmfragmente. Wie soll man damit jemals komplette Architekturen (oder zumindest Ansätze) verstehen? Mir ist auf jeden Fall kein Buch (außer den Büchern zur Spieleprogrammierung) bekannt, wo wirklich auf abgeschlossene Beispiele Wert gelegt wird.

    Und in OOP für Dummies gibt's eben zwei klassische Beispiele:
    - was zur Verwaltung von Daten
    - was zum "Spielen"

    Daß die CD fehlt sehe ich übrigens nicht, da es alle Beispiele als DL beim Verlag gibt.



  • Marc++us schrieb:

    Mir ist auf jeden Fall kein Buch (außer den Büchern zur Spieleprogrammierung) bekannt, wo wirklich auf abgeschlossene Beispiele Wert gelegt wird.

    Echt? Sind die Gamecoding-Bücher so gut??!? 😕



  • SideWinder schrieb:

    Weiß jemand (Marcus :D) obs eine zweite Auflage geben wird, die dann alle Errata im Buch hat?

    wuerd mich jetzt spontan auch mal interessieren 🙂



  • Jop wie stehts jetzt mit V2? 🙂

    MfG SideWinder



  • Nicht im Moment. Zuerst muß ohnehin die V1 durchverkauft werden.



  • wo hier schon über verlage diskutiert wird: warum werden hier eigentlich so selten bücher von O'REILLY propagiert?

    imo gehören sie zu den besten.
    (zb. practical c++ programming)

    hab ich irgendwelche gravierenden fehler im buch übersehen oder ist das einfach relativ unbekannt?

    oder weils englisch is?
    :p



  • Hallo,

    naja, so extrem viele C++ Bücher von O'Reilly gibts ja eigentlich nicht. Ich denke die sind eher im Java-Bereich vertreten.



  • Das Buch von Marc++us ist für Fortgeschrittene absolut empfehlenswert. OOP ist immer abstrakt, selbst an konkreten Beispielen. Das liegt an den grundlegenden Konzepten, wie Klassenhierarchien, Kompositionen, ... zusammen arbeiten. Zum Erklären verwendet jeder kleine Beispiele mit class A,B,C ... Das wirkt immer extrem blutlos. Was genial gewesen wäre, wenn ein Beispiel sich langsam immer weiter ausdehnt und daran alle Konzepte aufgezeigt werden. Ein solches Buch habe ich aber noch nie gesehen. Vielleicht schafft Marc++us das irgendwann.



  • Das ist schwierig. Ich wollte sowas erst machen, aber davor haben die Verlage Angst.

    Deren Argumentation lautet so: "Nehmen Sie an, dieses Beispiel interessiert jemanden nicht auf Anhieb. Dann lehnt er das gesamte Buch ab, weil es sich nur um dieses große Fallbeispiel dreht. Nehmen Sie daher viele Beispiele aus vielen Themenbereichen, um vielfältige Interessen zu wecken."

    Und das ist keine Einzelmeinung, das sagen viele Lektoren.

    Man ist keine Insel, wenn man ein Buch schreiben will... es gibt viele Randbedingungen und Forderungen, die man auch noch erfüllen muß, über den Inhalt hinaus.

    Z.B. die Einbindung des Buches in die Dummies-Reihe war so eine Forderung, damit auch das größte Handicap. Die Buchhandlungen promoten zwar die Dummies-Reihe sehr stark, aber mit dem Begriff "OOP" fällt der Titel oft raus, weil er sich im Regal weder bei "C++" noch bei "Java" einsortieren lässt... daher bestellen die Buchhandlungen den Titel dann nicht zur Ansicht. Ist ein echtes Manko an der Sache.


Anmelden zum Antworten