[PHP] - Whileschleife geht net??



  • supertux schrieb:

    2oopuls schrieb:

    Hi,
    Wenn also die Datei datei0.pdf
    auf deinem Rechner existieren würde, dann hättest du ne Endlosschleife.

    Nein, er inkrementiert $nr in der while Schleife, oder?

    Inkremieren???

    Mein Script ist nicht tot. *grins*¨!
    implementieren heisst das in der Schweiz aber auch egal.
    danke für eure HIlfe, klappt aber trotzdem nicht.. 😞

    naja vergessen wirs 😃 war nebensache THX



  • Programmer schrieb:

    Inkremieren???
    [...]
    implementieren heisst das in der Schweiz aber auch egal.

    Inkremieren heißt es nicht, aber inkrementieren (hochzählen). Implementieren ist was anderes 😉

    Programmer schrieb:

    danke für eure HIlfe, klappt aber trotzdem nicht.. 😞
    naja vergessen wirs 😃 war nebensache THX

    Wenn du keine Lösung willst, warum hast du dann diesen Thread eröffnet?
    Zum Thema: ich denke, dass deine Pfadangabe einfach falsch ist 🙄



  • Tipp 1:
    Leg Dein STring-Konstrukt in die Schleife und printe es, schlichtes Print-Debugging um zu prüfen, on wirklich der Dateiname erstellt wird den Du suchst...

    Tipp 2:
    Apache-user != File-System-User. Mag ja sein, daß die Dateien im Filesystem vorhanden sind, aber darf ein Web-User via Apache auf Dein Verzeichnis zugreifen ???



  • Stimmt ja, nix endlos aber mit while(true) sollte es gehen 😃
    @Porgrammer es wäre aber schön, wenn du noch sagen würdest, warum es nicht
    geht (Fehlermeldung etc.). Sonst hätte ich mir die Arbeit mit dem Quelltext
    sparen können.



  • Ein ReadDir ich hier nihct so gut nur weil man checken will ob eine Datei existiert. Ein Verz. kann gut mal > 0 Dateien haben. Wielange würde es dauern ein DIR mit 5000 Datein einzulesen ?
    Und das bei jedem Aufruf des Scripts.



  • Also. Es ist so.

    Habe mal alles durchgetestet. Es ist alles korrekt was sich nur ausgeben lässt und stimmt 100%ig. Wenn ich die URL aufrufe dann geht alles, aber im PHPScript selber nicht.

    Fehlermeldungen werden mir keine angezeigt, nur immer datei0 anstat 1 oder 2 etc..
    Zugriffsrechte für den ordner wo sich die Dateien befinden = 777 !

    mfg
    Pro

    PS: Kann es auch sein das es daran liegt das register_globars in der php.ini deaktiviert sind?



  • Wie sieht denn die von dir verwendete Pfadangabe aus? Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass es daran liegt.



  • flenders schrieb:

    Wie sieht denn die von dir verwendete Pfadangabe aus? Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass es daran liegt.

    Entweder: $DOCUMENT_ROOT."/testverz/"

    oder: http://www.swiss-portal.com/testverz/

    oder: /testverz/

    oder: testverz/

    aber keines von allen klappt richtig! 😃



  • Und was steht in $DOCUMENT_ROOT? Falls es leer ist kannst du es mal mit $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] versuchen (hängt dann wohl, wie schon von dir vermutet mit register_globars auf off zusammen) 🤡



  • flenders schrieb:

    Und was steht in $DOCUMENT_ROOT? Falls es leer ist kannst du es mal mit $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] versuchen (hängt dann wohl, wie schon von dir vermutet mit register_globars auf off zusammen) 🤡

    joar...

    $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] funzt! *g*

    Denn mein Serveranbieter will und kann das register_globals net auf on schalten... mfg Pro 😃


Anmelden zum Antworten