mein erstes Linux Projekt
-
Hi,
ich habe unter Windows (BCB6) ein Programm geschrieben,
dort habe ich alle Funktionen etc in eine class gepackt.
Und In der Oberfläche bei Buttons und so rufe ich dann nur
noch Funktionen aus dieser class auf.Ich möchte jetzt unter Linux (mit KDevelop) eine neu
GUI zu meinem Projekt schreiben.Leider legt KDevelop unzählige Dateien an, mit denen ich
zum größten Teil nichts anfangen kann. Zudem bringt es meine
geplane Verzeichnisstruktur durcheinander:Projekt
Projekt/all
Projekt/win32
Projekt/linuxUnter linux wird dann nocheinmal ein verzeichnis namens "Projektname"
angelegt, und wenn ich Dateien aus /all hinzufügen will, werden diese
nach /linux/??? KOPIERT. Kann man da etwes Ändern ?? Oder zumindest vereinfachen ? Ist es wirklich nötig für ein neues (leeres) Projekt
soooooo viele Dateien anzulegen ?????Danke
Schreck
-
Wenn du ein Projekt importierst mit KDevelop probier mal ein "custom makefile"
Dein Source Directory wird nicht mehr mit automake / conf Files vollgemuellt.
Allerdings musst du dann halt das Makefile sebst schreiben.
-
Hast du GTK+ oder QT genommen?
-
supertux schrieb:
Hast du GTK+ oder QT genommen?
??? frag mich mal ???
KDE - Mini
was das dann ist ???
Es erscheinte mir am besten geeignet.SnorreDev:
Gibt es ein FAQ in dem steht worauf man in den MakeFiles achten muß?
Ich weiß zwar welchem Zweck sie dienen, das war es dann aber schon..bye
-
-
Ok, dann lerne zuerst mit QT umzugehen, dann wirst du die ganzen Datein verstehen.
-
SnorreDev: DANKE !!
supertux:
Ok
noch ein paar Fragen:
Ich möchte zum Anfang etwas einfaches...
kein Hallo World Projekt mit 1MBIch habe eine sehr übersichtlichte .cpp und .h Datei gesehen.
----> das hat mir sehr gut gefallen
Jetzt müßte man nach meinem (bisherigen) Verstand "nur" noch
die Dateien compilieren und einge libs hinzulinken, oder nicht ?Ist das so richtig ?
Wenn ja, gibt es da ein Beispiel ?
Wenn Nein, gibt ein minimal-Beispiel ?
(es ist einfacher mit wenig anzufangen, als mit einem superoptimalen Projekt)Danke