falsche eingaben abfangen?
-
also, ich arbeite grad an einer wirklich einfachen klasse, die die einfache aufgabe hat, filepaths anzunehmen, und in einer für das programm lesbaren form wieder auszugeben.
dabei werden einfach die directoryangaben vom filenamen getrennt angegeben, dh:
aus a/b/c/hallo.exe
wird:
1. ein vector<string> mit a,b und c als elementen, hallo.exe wird separat als string gespeichert.nun kann es passieren, dass sich der user folgenden scherz erlaubt:
a/b/c/hallo./xewäre es akzeptabel, dass das programm für diesen fall eine falsche ausgabe zurückliefert(statt a,b,c hallo./xe also a,b,c,hallo. xe),weil die eingabe wirklich nicht korrekt ist, oder muss ich in dem fall auch die "erwartete" ausgabe machen?
-
nun kann es passieren, dass sich der user folgenden scherz erlaubt:
a/b/c/hallo./xeDas ist ein gültiger Dateiname. Hängt aber vom BS ab. Wahrscheinlich keine Freude unter DOS.
-
DrGreenthumb schrieb:
nun kann es passieren, dass sich der user folgenden scherz erlaubt:
a/b/c/hallo./xeDas ist ein gültiger Dateiname. Hängt aber vom BS ab. Wahrscheinlich keine Freude unter DOS.
und windows verhindert das auch sofort
-
Wie willst du denn diesen Schrägstrich vom Rest unterscheiden?
MfG SideWinder
-
man sucht zuerst nach einem "." und sucht dann den ersten "/" davor. atm schau ich einfach ob ein "." existiert, und geb dann das zurück, was hinter dem letzten "/" steht.
-
Hallo,
und passiert, wenn die Datei gar keine Endung hat?
-
a/b/c/hallo.exe
Wie wär's mit einem regulären Ausdruck!?
MfG
-
So gayts:
cout >> "Pfad eingeb0rn":
cin << pfad
if (pfad.contain0rs(WM_SLASH) then
begin
goto Nasenhaar;
else
goto Hell;FErtig!!!!111^^^
-
CarstenJ schrieb:
Hallo,
und passiert, wenn die Datei gar keine Endung hat?
der ort wo ichs benutze unterstützt definitiv nur dateien mit endung
@wicked ah sicher, dann sind die slashes aus den pfadangaben wirklich nicht mehr von bedeutung
@edi ritter, jo, ich mags mit ner kanone auf spatzen zu schießen, wenn ein einfaches string.find ausreicht^^
-
Hallo,
ich finde, dass man deine Frage gar nicht beantworten kann, wenn man nicht genau weiss, was mit den Daten passieren soll. Wenn die Datei geöffnet werden soll, wirds natürlich nicht gehen, und sowas ist ohne Fehlermeldung immer blöde. Am Einfachsten fänd ich eine Überprüfung, ob die Datei existiert, mit einer entsprechenden Meldung.
-
CarstenJ schrieb:
ich finde, dass man deine Frage gar nicht beantworten kann
eigentlich ganz einfach:
Speichern wie es der Benutzer eingibt und dann dort die Fehlermeldung werfen, wo es zu Problemen kommt. Vielleicht wird es später zu einem FTP-Verzeichnis o.ä. und dann ärgert man sich, weil das Programm die Pfade kaputt macht/ nicht aktzeptiert.Alles andere ist plattformabhängig.
-
Warum geht ihr nicht auf meine Lösung ein?????????????????
Sie ist 1. die schnellste und 2. auch noch extrem plattvormaphengig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111111111111111111111111111111111111111111111111111111111einseinself
-
Wicked!!!! schrieb:
blabla ... plattvormaphengig
+rofl+