Debug-Funktion selber schreiben.
-
hiho, habe ein wildes problem. schreibe gerade an einem programm zur auswertung/decodierung von telegrammen. habe jetzt neben der main.cpp noch 2 weitere .cpp und dazugehörige headerdateien.
wenn ich alles compiliere gibt es keine fehler, nur wenn ich das prog ausführen will kommt : abnormal program terminationnu würde ich gerne eine debugfunktion schreiben, habe aber einfach NULL plan wie man das macht. über ein paar tipps oder links würde ich mich sehr freuen.
aso, ide ist mingw 3.x
editor benutze ich scitethx schonmal
juppie
-
IDE und Editor sind doch nicht relevant-- welchen Compiler verwendest Du?
Was suchst Du eigentlich:
(a) eine Anleitung zum Debuggen oder
(b) eine Klasse mit Log-Funktionalität?Oder gar ganz was anderes?
-
Ich sehe das auch so, dass du ne Anleitung zum Debuggen suchst. Also Wenn du ne IDE benutzt, dann is da in der Regel ein Debugger bei. Aber MinGW is ein Compiler und keine IDE. Lade dir mal Dev-Cpp und klick dann einfach auf Debuggen bzw. Fehlersuche. Mit den Buttons unten kannst du dich dann zeilenweise vorarbeiten!
-
also ich habe bei mir einfach eine selbstgeschriebene Libary laufen, die was inne Dll schreibt. Im prinzip ist es nur eine Klasse, die den >> operator überschreibt.
Gruß Sebastian
-
@juppiefreakk
Benutz doch den mitgelieferten Debugger GDB, der sollte auch beim MinGW dabei sein.
-
so, mal schnell alles gelesen.
thx @ll für die tipps.
@kingruedi muss ich mal schauien. wenn er nicht dabei ist, muss man ihn sich ja besorgen können.
melde mich wenn ich noch probs haben sollte
-
ok melde mich dann doch mal.
wie benutze ich diesen debugger bitte genau, steige da null durch.
kann in meinem editor gdb eingeben, aber was dann???
kann man den nicht automatisch einbauen?
über ein paar tipps dazu würde ich mich freuen.
-
juppiefreakk schrieb:
ok melde mich dann doch mal.
wie benutze ich diesen debugger bitte genau, steige da null durch.
kann in meinem editor gdb eingeben, aber was dann???
kann man den nicht automatisch einbauen?
über ein paar tipps dazu würde ich mich freuen.auf die interessante code-zeile im editor gehen und dor den cursor plazieren (wenn das mal nicht "hingehen ist") und im menu die taste suchen, die durch den debugger dahin springt, mit glück Strg+F10 gefunden haben und dann Strg+F10 drücken.
so, die schlimmste arbeoit ist geschafft. jetzt das prgramm laufen lassen, bis es zur vorher begangenen codezeile geht. wenn du vorher eingaben machen musst oder so, mußte die halt machen. irgendwann bleibt dein prog einfach stehen. dann wieder (mit alt+Tab) ins mingw studio wechseln.
vor der zeile steht ein gelber pfeil, wenn alles klappte.
jetzt variablen angucken. geh mit der maus über ne variable und schlaf ein. haste glück, und es war ein 3-sekunden-schlaf, siehste den variableninhalt beim mauszeiger.
im menu Debug/QuickWatch kannste noch tollere variablenanguckung machen.
die DebugMenuEinträge step into, step oder und so mußte auch unbedingt alle ausprobieren. die sind dann erst das richtig tolle.