STL vector "at" und try and catch error
-
Nene, es ist nicht in dem Buch. Wie gesagt es befindet sich in "Mehr effektiv C++ programmieren".
-
Optimizer schrieb:
Nene, es ist nicht in dem Buch. Wie gesagt es befindet sich in "Mehr effektiv C++ programmieren".
vielleicht sollte ahc ich ne pasue machen, aber nach zweiminütigem suchen fand ich in dem buch nicht die von dir angedeuteten passagen. ach, bitte bitte verrate uns doch, wo genau es steht.
-
Ähm ab Seite 59 geht's in "Mehr effektiv..." mit Exceptions los. Das im Vorgängerbuch auch was zu Exceptions steht, hast du gesagt, dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
-
John Doe schrieb:
Kurze Zwischenfrage, wo finde ich denn in dem Buch etwas zu der Fehler(Exception)-Abhandlung so wie du sie propagierst.
kann mich an kein buch erinnern, das zusammenfassend ein paar grundlegende und noch moderne hinweise zur benutzung von exceptions gibt.
-
Volkard schrieb:
kann mich an kein buch erinnern, das zusammenfassend ein paar grundlegende und noch moderne hinweise zur benutzung von exceptions gibt.
Na dann, sind deine Ansichten zum Exception-Handling scheinbar nicht grundlegend oder modern genug um in irgendeinem Buch erwähnt zu werden.
-
volkard schrieb:
John Doe schrieb:
Kurze Zwischenfrage, wo finde ich denn in dem Buch etwas zu der Fehler(Exception)-Abhandlung so wie du sie propagierst.
kann mich an kein buch erinnern, das zusammenfassend ein paar grundlegende und noch moderne hinweise zur benutzung von exceptions gibt.
Solltest du in dem bald erscheinenden "Exceptional C++ Style" von Herb Sutter finden. In der aktuellen Ausgabe des CUJ ist auch ein feiner Text von Sutter zu diesem Thema drin (wann sollte man Exceptions verwenden). Alexandrescu hat ebenfalls schon ein paar gute Artikel zum Thema geschrieben.