ATI Treiber unter SuSE 9.1 installieren --> Geht nicht!



  • wo gibt es denn da nen treiber für ATI? 😕



  • In dem Artikel den Marcin gepostet hat, stehts doch genau beschrieben wie die installation geht.
    Hier nochmal der Link ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/ATI/suse91/fglrx/3.9.0/
    man kommt aber auch über die Suse-Hompage hin wenn man zu Support->X11 geht, da stehts groß drin.
    Ich empfehle aber wirklich den Artikel zu lesen, der beschreibt alles ganz genau!



  • Ach, das einzurichten war eine Sache von einer halben Stunde.[...] dann muss das auch bei Dir gehen

    Verstehe bitte das es bei Dir läuft heißt nicht das es bei jedem läuft.
    Ich habe es 3 Wochen lang versucht, es will aber bei mir nicht funktionieren

    Kleine Berichtigung: Ich bin von Dir falsch verstanden worden, mit Chipsatz meinte ich Chipset auf dem Mainboard und nicht den Chipsatz der Grafikkarte.

    Und wenn Du eine Radeon9600 hast (das ist übrigens der Name des Chipsatzes)

    oh, ich dachte daß der Name des Chipsatzes ist RV350 aber man wird sich wohl irren durfen.

    Doch, das ist Blödsinn.

    Nein ist nicht, ich lüge Dich nicht an, erlich, das is wahr was ich schreibe.

    lass Dir helfen.

    Von wem? Einen Thread auf machen wozu, um sich wieder die gleichen sachen anzuhören?
    Ich habe hier mein Problem ausführlich beschrieben:
    http://www.linuxclub.de/viewtopic.php?t=12260
    Und hier:
    http://www.linuxclub.de/viewtopic.php?t=8292
    Wenn Du mir helfen kannst, wäre ich Dir für Deine Hilfe sehr dankbar.Aber bitte lies Dir die beiden Threades durch bevor Du mir antwortest.Ja ich weiss der Thread unter dem zweitem Link ist nicht Kurz.
    Und was mache ich falsch???



  • Marcin schrieb:

    Verstehe bitte das es bei Dir läuft heißt nicht das es bei jedem läuft.

    Das behaupte ich auch nicht; aber in 97% der Fälle in denen Leute behaupten dass es bei ihnen nicht läuft liegt das schlicht an der Unfähigkeit dieser Personen und nicht an irgendwelchen fundamentalen Problemen der Treiber selbst oä.

    Kleine Berichtigung: Ich bin von Dir falsch verstanden worden, mit Chipsatz meinte ich Chipset auf dem Mainboard und nicht den Chipsatz der Grafikkarte.

    Ah, ok, das ging aus Deinem Post wirklich nicht hervor.

    oh, ich dachte daß der Name des Chipsatzes ist RV350 aber man wird sich wohl irren durfen.

    RV350 ist nur der Codename für die Radeon 9600 (pro), aber wenn du findest dass das 1337er klingt als Radeon9600 dann sag meinetwegen auch so zum Chipsatz. 🙄

    Nein ist nicht, ich lüge Dich nicht an, erlich, das is wahr was ich schreibe.

    Ich glaube Dir gerne dass Du Probleme damit hast, ich glaube allerdings nicht, dass sich diese unter keinen Umständen beheben lassen.

    Von wem? Einen Thread auf machen wozu, um sich wieder die gleichen sachen anzuhören?
    Ich habe hier mein Problem ausführlich beschrieben:

    Sag mal, war der 7-Seiten Thread in dem nur 2 wenig aussagekräftige Posts von Dir zu finden waren wirklich nötig? Die Threads würde ich definitiv nicht als "ausführliche Beschreibungen Deines Problems" bezeichnen.

    Wenn Du mir helfen kannst, wäre ich Dir für Deine Hilfe sehr dankbar.Aber bitte lies Dir die beiden Threades durch bevor Du mir antwortest.Ja ich weiss der Thread unter dem zweitem Link ist nicht Kurz.
    Und was mache ich falsch???

    Mach mal einen neuen Thread auf und poste dort Deine XF86Config(-4) und relevante Stellen Deiner aktuellen Kernelkonfiguration, dann können wir weiterreden.



  • Mächtig starke Worte nman.Gut, Vielleicht kannst Du mir tatsächlich helfen.Einen neuen Thread könnnen wir uns wirklich sparen.
    Ok ich bin jetzt da wo ich die Frequenzen nicht ändern kann.
    Welche Stellen der Kernelkonfiguration meinst Du??
    Was soll ich Dir posten??
    Ich habe den kernel 2.6.5-7.95-smp, mit dem 2.6.5-7.52-smp krigt man nach dem reboot schönen schwarzen Bildschirm (nicht wegen den frequenzen!!!!) und der Rechner hängt.Egal.
    Das ist meine XF86Config-4
    http://www.kielnet.net/home/aj249.qt/Linux/XF86Config-4
    Ich kann jetzt entweder die behinderte Auflösung benutzen oder keine 3D-Hardwarebeschleunigung haben.
    Aber ich habe das schon beschrieben.



  • Hi, ich habs mit dem SuSE Treiber ans laufen bekommen, nur 3D Beschleunigung? Merk ich nix von, die OpenGL BIldschirmschoner rocken im ruckeln ohne ende. 😞



  • hast du mal glx_gears laufen lassen? Sollte schon im tausender Bereich sein, wenige hundert heißt, das modul ist nicht geladen.

    mach auch mal lsmod, da muss fglrx gelistet werden.

    falls nicht, hast du wohl den XServer noch nicht richtig konfiguriert.



  • Marcin schrieb:

    Gut, Vielleicht kannst Du mir tatsächlich helfen.

    Klar, probieren kann ich es gerne.

    Ich habe den kernel 2.6.5-7.95-smp, mit dem 2.6.5-7.52-smp krigt man nach dem reboot schönen schwarzen Bildschirm (nicht wegen den frequenzen!!!!) und der Rechner hängt.Egal.

    Könntest Du vielleicht mal einen ungepatchten kernel.org-Kernel installieren?
    Damit wäre die Möglichkeit ausgeschlossen dass Deine Probleme irgendwas mit einem SuSE-Kernelpatch zu tun haben.



  • Mit dem smp hab ich keine guten erfahrungen, aber mit dem default von Suse lief's bei mir auf Anhieb, vielleicht hilft das weiter. Wer braucht den schon nen SMP-Kernel, zumindest die wenigsten, die noch High-End Grafik haben 🙂



  • @nman
    Ok. Ich habe jetzt den normalen kernel 2.6.7
    Soll ich jetzt versuchen den Treiber von Suse zu instalieren,
    oder den von ATI aber der soll mit dem 2.6 kernel nicht funktionien.Also ich habe kein Plan jetzt.



  • Ich verwende die normalen ATI-Treiber mit Linux 2.6.7 ohne irgendwelche Probleme und würde Dir dementsprechend auch raten, die 0815-ATI-Treiber zu probieren.

    edit: Tag



  • Die Treiber von ATI lassen sich überhaupt nicht installiren.
    Erst mal kriege ich dieses ****WARNING****
    "bla bla bla
    gehe in bla bla bla
    mache ./make.sh
    dann gehe in bla....
    dann mach make_install.sh"

    Jetzt versuche ich make.sh aus zu führen aber krige ich ne Meldungds kernel-quellen oder was nicht gefunden wurden.Also ich weiss nicht, ich habe ja den kernel kompiliert, wenn nicht aus den Quellen wie dann.

    Ich habe den ganzen kramm auch mit Suse 2.6.5-52-default ausprobiert da lässt sich make.sh ausführen, wird nicht gemekert das keine quellen da sind aber wenn ich make_install.sh ausführe dann bei modprobe gibt es speicherzugriff-fehler.
    Ich sage nur, ich habe jetzt erst recht keinen Plan.

    Welchen Moinitor hast Du eigentlich und welche Frequenzen hast Du ?
    Kannst Du sie irgend wo ablesen ?
    Ich mal einen anderen Monitor angeschlossen und Kde ziegte dann andere Frequenzen, aber ob man KDE glauben kann, dieser monitor hatte kein Frequenzen-anzeige.

    Jetzt bin ich weit vom Ziel entfernt.



  • Wo Deine aktuellen Kernelsourcen liegen musst Du natürlich angeben... 🙄

    Ich verwende einen hp 1825 TFT-Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 bei 75Hz.



  • Wie kann ich das angeben?
    Die Kernel-Quellen sind natürlich in /usr/src/linux-2.6.7
    Ich habe auch eine Verknüpfung "linux" mit /usr/src/linux-2.6.7 in /usr/src/ angeliegt.
    Könntest Du etwas ausfürlicher beschreiben wie Du diese ATI-Treiber installiert hast?
    Nach ATI HOW-TO kierge ich nur Fehler.



  • Marcin schrieb:

    Wie kann ich das angeben?

    Mit "make -C".

    Könntest Du etwas ausfürlicher beschreiben wie Du diese ATI-Treiber installiert hast?

    emerge ati-drivers 😉
    Wirf mal einen Blick auf den zugehörigen ebuild; ziemlich simpel...



  • Ich habe Kopfschmerzen.
    Jetzt stellt sich heraus das in die version.h nicht vorhanden ist.
    Ich lass das lieber mit diesen "Treibern".Ich will nichts machen was zu keinem Ergebnis führ.
    nman danke für Deine Mühe.



  • Hast Du es schon mal mit nem 2.4er Kernel probiert? Der 2.6er machte bei mir auch hier und da zicken. Dann hab ich wieder nen 2.4er gebacken und alles lief rund.



  • Lx'er schrieb:

    Hast Du es schon mal mit nem 2.4er Kernel probiert? Der 2.6er machte bei mir auch hier und da zicken. Dann hab ich wieder nen 2.4er gebacken und alles lief rund.

    Einen Versuch wärs sicher wert, aber bei mir laufen die ATI-Treiber nur mit dem 2.6er und auch nur, wenn ich bei fglrxconfig "use internal agpgart" auf "no" setze.



  • Mit 2.4er kernel funktionier bei mir USB nicht.Egal. 3D ist (vorläufig) nicht das wichtigste unter Linux.
    Und erlich gesagt, ich bezweifle daß meine Probleme mit dem Kernel zusammen hängen.



  • Marcin schrieb:

    Jetzt stellt sich heraus das in die version.h nicht vorhanden ist.

    Ich lass das lieber mit diesen "Treibern".

    Ok, Deine Entscheidung, wenn Du es Dir doch noch anders überlegst poste halt die genaue Fehlermeldung!

    Ich will nichts machen was zu keinem Ergebnis führ.

    Ach, das weißt Du jetzt ganz bestimmt noch nicht, wir haben bis jetzt nur ein bisschen an der Oberfläche des Problems gekratzt.

    nman danke für Deine Mühe.

    Keine Ursache. 🙂

    cd9000 schrieb:

    bei mir laufen die ATI-Treiber [...] auch nur, wenn ich bei fglrxconfig "use internal agpgart" auf "no" setze.

    Was Dir aber verdammt viel Performance nimmt; hast Du den Standard-agpgart (den kerneleigenen meine ich) auch deaktiviert? (Ich frage nur deshalb weil ich hier einen 2.6.7er Kernel hier laufen habe und den fglrx-agpgart verwende...)


Anmelden zum Antworten