[Webdesign] Menüpositionierung



  • Eben darum gehts mir ja: Ich find das Menü rechts auch am besten aufgehoben, allerdings betrifft das mein Bauchgefühl, und das liegt mit dem anderer oftmals etwas über kreuz...

    Danke Dir trotzdem für Deine Meinung.

    Gruß Jens



  • Der Otto-normal-westliche-Mensch guckt immer zuerst nach oben links, tastet dann das erste horizontale Drittel nach rechts ab, springt wieder nach links, tastet das zweite horizontale Drittel ab und macht das ganze noch einmal mit dem letzten Drittel. Guck dir Printwerbung an, Infotexte sind - wenn vorhanden - immer unten, das Logo in die rechte untere Ecke gequetscht, weil da der Blick zuletzt hinfällt (und wir wollen, dass sich der Kunde das Logo auch enprägt ;)).
    Wenn das Menu also schnell gefunden werden soll, pack es entweder nach links, oder ins obere horizontale Drittel.

    Ich persönlich finds auch mal ganz lustig aus dem Schema auszubrechen und das Menu rechts zu platzieren 😉



  • Im endeffekt ist es doch eher wurscht, wo die navigation hin kommt, solange sie wirklich leichgt aufzufinden ist, und leicht zu bedienen ist.

    Ich bewege mich bei meinem Webdesigning zwar auch eher auf die standartform, aber eine Navigation auf der rechten seite finde ich auch nicht schlecht..

    Also solange es Übersichtlich ist und _leicht_ zu finden und zu bedienen ist, ist doch alles im grünen bereich oder? 😉

    Liebe grüsse


  • Mod

    mrchat schrieb:

    Ich bewege mich bei meinem Webdesigning zwar auch eher auf die standartform, aber eine Navigation auf der rechten seite finde ich auch nicht schlecht..

    Mhm, designst du deine Seiten fuer dich oder fuer die Besucher?

    Es ist nunmal fakt, dass der user eine Navigation oben oder links erwartet. Boxen auf der rechten Seite werden auch oft uebersehen - weil dort viel zu oft werbung ist.

    In arabischen Laendern ist natuerlich alles andersrum 😉

    Ein Webdesigner darf nicht von sich selbst (und seinen vorlieben) ausgehen - denn normalerweise ist die Zielgruppe jemand total anderes...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Mhm, designst du deine Seiten fuer dich oder fuer die Besucher?

    Natürlich auch für meine besucher.

    Wie gesagt, ich selbst halte an der standartform fest, und hab selbst noch kein Menü rechts oben eingebaut, allerdings finde ich es persönlich nicht schlecht.
    Das heißt aber noch lange nicht, dass ich es eben in alle seiten einbaue.

    Natürlich tu ich das, sofern ein Kunde das explizit wünscht, schon...

    Liebe grüsse


  • Mod

    mrchat schrieb:

    Natürlich tu ich das, sofern ein Kunde das explizit wünscht, schon...

    stimmt - es gibt wohl keinen besseren Grund etwas zu tun, als wenn es der Kunde so will.

    Wobei ich bei manchen Kundenwünschen echt schockiert bin.



  • Guten Morgen,

    erstmal sorry, das ich mich so lange nicht gemeldet hab, und danke für Eure Meinungen. Ich denke momentan, ich werde wohl nicht darum herum kommen, zwei verschiedene Templatesätze, je einmal mit Menü links und einmal mit nem Menü rechts unterzubringen. Momentan steht mir das Meinungsbild halt einfach noch zu sehr bei 50:50, als das ich einfach meinen verqueren Geschmack durchsetzen würde.

    Ich hätte mich ja von vorne herein liebend gerne einfach an eine Kundenmeinung gehalten, aber im aktuellen Fall kenne ich die Pereferenzen des Kunden leider nicht. Der Templatesatz ist halt für eine Art Onlinedemo zu einer Administrationssoftware gedacht, eben um damit Kunden gewinnen zu können.

    Problematisch dabei ist, daß die Zielgruppe nicht wirklich abschätzbar ist, da sich die Software hauptsächlich an kleine und mittelständige Unternehmen der Transportbranhce richtet. In solchen Läden ist leider nicht wirklich vorhersehbar, wer denn nun am Ende vor den Bildschirm gesetzt wird.

    Natürlich ist es möglich, daß man für jedes Unternehmen Anpassungen am Templatesatz vornimmt, aber wie wir ja alle wissen, kostet das nunmal und wenn ein einigermaßen brauchbarer Templatesatz verfügbar ist, dann wird der meist auch genommen. Dann muss ich dem Kunden wohl die Auswahl selbst überlassen ...

    Gruß Jens
    [Edit]Rechtschreibfehler[/Edit]


  • Mod

    Sa(n)dman schrieb:

    Ich hätte mich ja von vorne herein liebend gerne einfach an eine Kundenmeinung gehalten, aber im aktuellen Fall kenne ich die Pereferenzen des Kunden leider nicht. Der Templatesatz ist halt für eine Art Onlinedemo zu einer Administrationssoftware gedacht, eben um damit Kunden gewinnen zu können.

    Warum dann nicht auf die sichere Bank setzen?
    Ein Menü links ist genau das, was ein Otto-Normal-Besucher erwartet...

    Natürlich ist es möglich, daß man für jedes Unternehmen Anpassungen am Templatesatz vornimmt, aber wie wir ja alle wissen, kostet das nunmal und wenn ein einigermaßen brauchbarer Templatesatz verfügbar ist, dann wird der meist auch genommen. Dann muss ich dem Kunden wohl die auswahl selbst überlassen ...

    Naja, ich würde mich wirklich hinsetzen und über ein Wochenende eine Template-Rohfassung implementieren - diese lässt sich dann ja relativ leicht anpassen - da braucht man (wenn man das Design kennt) nur ein paar Stunden für ein neues Skin.

    Und das kann Gold Wert sein - denn Kunden haben manchmal die komischsten Wünsche...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Warum dann nicht auf die sichere Bank setzen?
    Ein Menü links ist genau das, was ein Otto-Normal-Besucher erwartet...
    [...]
    Naja, ich würde mich wirklich hinsetzen und über ein Wochenende eine Template-Rohfassung implementieren [...]

    Über diesen Schritt bin ich schon etwas hinaus. Ich habe zuerst ein Standard-Template erstellt, genau nach der Norm und mit der Navigation links. Ich konnte mich damit nur einfach nicht anfreunden, also hab ich die Navi nach rechts verschoben, und schon machte das ganze in meinen Augen optisch nen guten Eindruck. Ich mach mir wahrscheinlich nur grade etwas viel Sorgen, weil ich mich nicht wirklich in meinem Fachgebiet bewege...

    Gruß Jens



  • Ich betreibe seit 5 Jahren ein Intranet, das so richtig schön evolutionär gewachsen ist. Am Anfang war den Leuten gar nicht zu vermitteln, was damit alles geht - sie wollten es ergo nicht haben. Dann kamen zig Wünsche und Ideen hinzu im Laufe der Jahre. Gleichzeitig hat sich die umgebende Technologie vollständig geändert so daß auch von hier neue Bereiche und sogar Abteilungen abgebildet werden mußten.
    Kurz und Gut Navigation ist dabei eine wichtige Konstante. Rechts und Unten sind schlechte Bereiche sobald auch nur eine der Client-Frames eine Übergröße verlangt! Eine einzige Seite, die Ihr vorher nicht absehen könnt, sprengt das Konzept (Die berühmte Ausnahme). Daher gibt es für mich nur links oder Oben! Jeder noch so plausible Versuch das Konzept mal zu durchbrechen erwies sich früher oder später als Problem. Da man Intranets über Jahre verwenden will ( warum sonst templates), sollte man dabei immer berücksichtigen, daß man leider nie weiß, was wirklich in Jahren auf einen zukommt.

    In unserer Gegend schreiben wir von links nach rechts und von oben nach unten, auch dies ist bei der Aufnahme von Information wesentlich. Es wundert mich, daß Sa(n)dmann die andere Lösung optisch ansprechender findet. bei täglicher Benutzung unter normaler Arbeitsbelastung würde ich das als hindrlich empfinden! Es wäre ein unterschwelliger Grund die Lösung abzulehnen, auch wenn sie informationstechnisch besser wäre, wäre sie mir unangenehm in der Benutzung. Nach meiner Erfahrung trifft das in unserem Lese-Bereich auf einen sehr hohen Prozentsatz zu. Innovativ ist gut, aber nie um der Innovation willen, es muß einen Nutzen geben und den sehe ICH hier nicht.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Wobei ich bei manchen Kundenwünschen echt schockiert bin.

    Bisher hatte ich glücklicherweise noch nicht das vergnügen, aussergewöhnliche Kundenwünsche zu bearbeiten 🙄
    deshalb kann ich dir da nichts zu sagen *Gg*

    Aber ich mach wie gesagt das menü wirklich nur woanders hin, wenn der kunde es explizit wünscht.
    Ansonsten bin ja ich schuld, wenns net "konform" aussieht 😉

    Liebe grüsse


Anmelden zum Antworten