Was soll ich coden?
-
Hallo Leute!
Ich bin neulich auf den Geschmack von Miniprogrammen gekommen, die innerhalb eines Tages (oder Wochenendes) realisierbar sind. Leider hab ich viel zu wenig Ideen, was denn ein sinnvolles kleines Programm wäre. Habt ihr vielleicht einige Anregungen für mich?
-
Es gibt so einen netten Algorithmus, Primzahlen zu visualisieren. Bei bestimmter Farbwahl habe ich mal ein Bild bekommen, dass aussah, wie eine Explosion. Leider habe ich den Source und die Bilder nicht mehr.
Diese "Primzahlengalaxien" zu generieren, ist gar nicht schwer:
Du hast eine Menge Primzahlen M.
Dann gehst du durch deine Mege M durch und für teilst jede Primzahl modulo 11.
Jetzt schaust du dir das Erg. an:
x=1 => hoch
x=2 => runter
x=3 => rechts
x=4 => linksFarbwert an der aktuellen Stelle erhöhen (immer, unabhängig vom Erg. der Division).
Du kannst noch viel variieren, zB dass der Cursor bei 6 auch nach oben geht oä, aber bei og Konstellation habe ich die schönsten Bilder gemacht.
Achja, zum Generieren der Primzahlen würd ich das Sieb des Erathostenes nehmen. Dabei solltest du darauf achten, dass du nicht einfach ein Array allozierst und dort ein Index die ite Primzahl referenziert, sondern dass du pro Byte 8 Primzahlen markieren kannst, also wirklich alles ausnutzt, denn sonst bekommst du nicht so viele Primzahlen generiert. Außerdem solltest du die gefundenen Primzahlen irgendwo abspeichern, denn es sowas kann ganz schön lange dauern.
-
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann visiere ich abhängig vom Ergebnis meiner Modulos einen Pixel an, und erhöhe deren Farbwert.
[]true
[]false
???????Die Möglichkeit werd ich mir mal vormerken, da ich Zahlenfetischist bin. Aber wirklich nützliche Mini-Utilities wären mir lieber
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Korbinian aus dem Forum Projekte in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Davy Crockett V(_)V schrieb:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann visiere ich abhängig vom Ergebnis meiner Modulos einen Pixel an, und erhöhe deren Farbwert.
[]true
[]false
???????Die Möglichkeit werd ich mir mal vormerken, da ich Zahlenfetischist bin. Aber wirklich nützliche Mini-Utilities wären mir lieber
Ja, genau, und du beginnst bei der Position (0,0).
-
Jup, werd ich vielleicht nächstes Wochenende coden. Hört sich lustig an
Weitere Vorschläge würde ich sehr begrüssen
-
Hallo,
auch eine schoene Aufgabe: http://www.cis.upenn.edu/proj/plclub/contest/
fuer ein Wochenende oder fuer einen Tag, wenn du dich entschlossen dransetzt :).
mfg
v R
-
Yo, danke für den Hinweis, virtuell Realisticer! Auch das kommt auf meine Liste.
-
@Doktor Prokt:
Wow, bei dem Algo kommen coole Sachen raus ...
Bei % 16 gab es seltsame Erscheinungen sich wiederholender Figuren und generell auch oft quadratisch anmutende Pixelgruppen. Hat man das schon erforscht?MfG
-
@over'load: 16 ist eine gerade Zahl. Die meisten Primzahlen sind ungerade. Wenn du eine Primzahl modulo 16 nimmst, dann kommt also höchst wahrscheinlich kein gerades Ergebnis dabei heraus. Das, was du bei 2,4,6,8,... machst, wird also eher nicht ausgeführt. ...unter Umständen könnte das schon deine Strukturen erklären. Es wäre hilfreich, sich das entsprechende Bild mal anzugucken, um das einschätzen zu können (und das, was du jeweils machst).
-
Hat sich geklärt... Einige Primzahlen waren mehrmals vorhanden ...
Kommt davon wenn man zu spät noch versucht zu denken