Algorithmus für identische Punkte (Koordinaten / GPS) gesucht



  • Hallo,

    ich habe gerade mit meiner Diplomarbeit begonnen und stehe vor einigen "Problemchen".
    Bei meine DA geht es um die Auswertung von Messdaten, welche anhand eines GPS-Loggers aufgenommen wurden.Ich fahre damit gelegentlich die Autobahnen ab und Logge sekündlich meine Position um später einige Berechnungen mit den Daten durchzuführen.
    Als Ergebnis habe ich Punkte mit Koordinaten mit dazugehörigem Datum und Uhrzeit.

    Diese Punkte möchte ich anschließend mit bekannten (TMC) Punkten vergleichen.
    TMC-Punkte liegen auf Autobahnen- und Bundesstraßen verteilt (Koordinaten bekannt) um z.B. die Verkehrsdichte in bestimmten Gebieten zu bestimmen.

    Ich möchte nun die Koordinaten der erhaltenen Punkte mit den TMC-Punkten vergleichen, um letztendlich zu wissen zu welcher Uhrzeit ich an diesen gewissen Punkten war.
    Hat jemand eine Lösung parat ?

    Für Hinweise wäre ich sehr sehr dankbar !!!

    Vielen dank schonmal...

    ⚠



  • Du könntest zu jedem Meßpunkt die beiden nächstgelegenen bekannten Punkte bestimmen und zwischen diesen linear interpolieren. Das funktioniert aber nur, wenn Punkte die Nahe bei einander liegen auch auf der selben Autobahn sind.

    Alternativ könntest Du natürlich mit einer Straßenkarte zunächst nachschauen, wo Du dort ungefährt warst und dann entlang der Straße die beiden nächsten Punkte suchen. Dann weiter wie oben.
    Ist wohl etwas aufwändiger, dafür funktioniert es wahrscheinlich auch besser.

    MfG Jester



  • man könnte z.b. die TMC nach einem gewissen schema sortieren. dann könnte man jeden gelogten punkt einfacher nachsehen.
    mehr sinn macht es aber, es wie jester zu machen. die tmc's in strecken-reihenfolte zu bringen (wie sie auf einer strecke auftauchen), dann den naechsten punkt zum startpunkt wählen, und losmarschieren. anhand 2 punkte umgebung rausfinden, welchem der punkte man dann am naechsten ist (wann man einen punkt passiert) und entsprechend die zeit interpolieren



  • Hi Leute, danke für die fixen Antworten.

    Ich habe alle Koordinaten der TMCs als Datei vorliegen, sowie als shape-file um sie als Karte anzeigen zu lassen.

    Mein Logfile hat im Durchschnitt ca. 10.000 geloggte Koordinaten.
    Die Autobahnen die ich befahre haben 28 TMC Punkte, die Bundesstraßen ca. 40.
    Meine Idee war, die Entfernung von den geloggten Punkten zu allen TMC-Punkten untereinander berechnen zu lassen und danach einen Radius um alle TMCs zu legen mit z.B. Radius 60m, somit würden viele irrelevante Punkte wegfallen.
    Auch viele TMCs an denen ich nicht war, da der Kreis leer bleiben würde.

    Danach die übrigen Punkte in einen Zeitraster legen, die Punkte müssten sich ja theoretisch dem TMC nähern und auch wieder davon entfernen, sowas wie eine Gaußsche Kurve nehme ich an.
    Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wo das Minimum der Kurve ist, dann hätte ich doch den genausten nehme ich an ?

    Ein weiteres Problem: Ich kehre irgendwann um und fahre die Autobahn wieder zurück, somit kann es vorkommen, dass ich mehrere Ergebnisse zu den TMC Punkten brauche.

    Die Frage ist jedoch, wie lange allein schon die Berechnung der einzelnen Distanzen zu allen TMCs dauern wird, kann man das im voraus abschätzen oder habt ihr evtl. noch bessere Ideen ?

    Seht Ihr irgendwelche Probleme bei der Sache ?

    Vielen Dank 👍



  • Hat sich glaub erledigt meine Frage. Ich lese die Daten in ArcView ein und selektiere Sie von dort, trotzdem vielen Dank für Eure Infos !!! 🙂


Anmelden zum Antworten