Corba und C++ / zerstören von ref. losen Objekten.
-
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Corba und bin dabei auf folgendes Problem gestossen. Sagen wir ich möchte einen Taschenrechner auf einem Server bereitstellen, dann soll jeder Benutzer auch sein eigenes Taschenrechnerobjekt bekommen. Das habe ich durch eine Factory gelöst.RemoteCalkIF createCalculator();
Der serverseitige Aufruf erstellt ein neues Objekt und liefert die entfernte Referenz zurück. Mit diesem Objekt kann nun gearbeitet werden.
Leider habe ich noch keine Idee wie ich das Objekt wieder entferne wenn keine Referenz mehr darauf zeigt. Man könnte vieleicht eine eigene Methode zum entfernen im Taschenrechner implementieren, aber das hilft ja auch nicht wenn das Netzwerk zusammenbricht.Kann mir jemand weiterhelfen ?
-
Hallo!
Implementiere eine Client Callback Method
http://www-rnks.informatik.tu-cottbus.de/de/teachings/2003/SS/SeminarVerteilteSysteme/materialien/CORBA_Vortrag.ppt
S.15
http://www.zomerbijtje.de/books/CORBA/ch02/ch02.htm
unter Figure 2.7cu
P84
-
Danke, habe aber einen, für mein Problem, optimaleren Weg gefunden.
Ich benutze jetzt das Evictor Pattern.MfG
Hkiam
-
Hmmmm ... schön!
http://industry.ebi.ac.uk/~senger/ws-corba/home/talks/evictor/sld001.htmWieder was gelernt!
Danke.