Rückt ihr nach Namespaces alles ein?
-
Rückt ihr alles einen Tab oder ein paar Leerzeichen ein nach einem namespace?
namespace Beispiel { class Beispielklasse { }; }
oder so
namespace Beispiel { class Beispielklasse { }; }
-
Ich rücke nicht ein, weil mir sonst die Einrücktiefe zu groß wird (hab ja dann bereits bei der 1. richtigen Zeile Code eine Einrückung).
-
Ich rücke ein, auch wenn ich bei 80 Zeichen umbreche und gerne lange Namen habe. Hat vielleicht damit zu tun, dass der MSVC-Autoeinrücker das tut
-
Ich rücke auch ein, da ich zwei geschlossene Klammern die in einer Spalte direkt untereinander stehen als Fehler sehe und oft ohne nachzudenken lösche.
MfG SideWinder
-
ich rücke auch immer ein, ich finds einfach übersichtlicher, wenn ich mich durch die klammern nach rechts hangeln kann.
-
Ich rücke ein, dass macht mein Editor (Emacs) eh automatisch.
-
Ich rücke auch ein, dass macht das VS automatisch.
-
Alles Noobs hier!
-
Ich rücke auch ein, der Code ist dadurch imo lesbarer.
-
ich hab mir jetzt im laufe meiner 1 jährigen programmiererfahrung eine genaue einrückungsstrucktur eingeprägt
also ich rücke auch ein
mfg Olf
-
Ich benutzte keine Namespaces.
Aber wenn, würde ich einrücken.
-
Bigwill schrieb:
Ich benutzte keine Namespaces.
Also wirst du sie ab jetzt benutzen?
:p
-
Ich bin Nichteinrücker.
Funktionen gehören für mich in die erste Spalte.
-
Funktionen in die erste Spalte?
namespace Foo { namespace Bar { class Baz { public: void func () { ... } }; } }
Und da blickst du durch? Freak!
-
Ich verwende so gut wie nie Namespaces (meist nur anonyme), aber wenn, dann rücke ich ein, weil Emacs das so will.
-
Ich verwende so gut wie nie Namespaces (meist nur anonyme), aber wenn, dann rücke ich nicht ein, obwohl Emacs das so will.
aber dafür schreibe ich statt
}
ein
}namepsache foo
edit: falsch, bei namespcaes, die leicht auf einen bildschirm passen, rücke ich auch ein. und das passiert bei anonymen gerne.
-
Ich nutze oft Namespace´s, weil sie ein Teilergebnis meiner Domainanalyse sind.
Ich rücke Sie nicht ein, lasse aber grundsätzlich 2-3 Leerzeile zwischen Deoxygen-Block und Namespace frei...
-
Prof84 schrieb:
Namespace´s
Deppenapostroph?
-
Und dann auch noch ´ statt '.
-
Deoxygen