Taschenrechner bewerten lassen
-
Ich danke schon mal für euro Bewertungen,tips usw.
noch 50min dann hab ich mein Wochenende. Ich könnte das jetzt ja alles machen
ja RICHTIG.... aber nee hab wirklich end mehr die lust zu.
Ich werde am Sonntag den kompletten Taschenrechner umcoden und ihm dann noch mal hier einposten!
achja und was ist an double so schlimm das kann?
mfg
|23|
ps. Das forum ist klasse, ihr seid klasse
-
|23| schrieb:
achja und was ist an double so schlimm das kann?
double ist schlimm nicht nutze präzise
-
die globalen Variablen kanns du durch etwas anderes Design auch vermeiden.
ich konnte nach ein paar Tagen noch nicht so viel wie du!
hier mal ein Vorschlag für die Logik:
!!caution: wie gesagt bin ich auch noch ein Anfänger und alles ungetestet
Ausschnitt:int main(void){ bool go_on; int eingabe; do{ do{ cout << "\n\t#########################################" << endl /*........*/ }while( eingabe<1 || eingabe>10 ); switch( eingabe ){ case 1: /*...Aufruf blabla*/ break; case 2: /*...Aufruf blabla*/ break; //...// default: /*...*/ } cout<<"noch mal? (0=nein)"<<endl; cin>>go_on; }while( go_on ); return 0; }
formale Fehlerprüfung nicht vergessen
-
|23| schrieb:
Ich danke schon mal für euro Bewertungen,tips usw.
noch 50min dann hab ich mein Wochenende. Ich könnte das jetzt ja alles machen
ja RICHTIG.... aber nee hab wirklich end mehr die lust zu.
Ich werde am Sonntag den kompletten Taschenrechner umcoden und ihm dann noch mal hier einposten!
achja und was ist an double so schlimm das kann?
Er hatte die Funktion addiere mit den Parametern vom Typ float gepostet und
du hattest diese mit double deklariert gehabt. Es ist im Prinzip nichts
schlimmes dran und der Sinn von uhuhuh's Post geht dadurch auch nicht
verloren.Es ist nur so, dass wenn du eine Variable vom Typ double an eine Variable
vom Typ float zuweist, dann gehen Nachkommastellen verloren. Daher der Einwand.mfg
|23|
ps. Das forum ist klasse, ihr seid klasse
Ein grosses DANKE!
mfg
v R
-
habe ich ihm jetzt zu viel von mir aufgedrückt? habe wohletwas zu viel veraten. sorry n' thanx' too
-
ich finde dein codebeispiel ein bisschen zu kompliziert und undruchsichtig.
Vor allem halt für einen Anfänger.
-
und falsch*hust*
while( eingabe<1 && eingabe>10 );
ahja, 0 ist kleiner als 1 und größer als 10
-
habe schon verbessert -> habt ja recht
-
ähm, vielleicht könnte man ja mal ne richtige eingabe, sprich 5 + 4 in einem rutsch simulieren. das is schon etwas schwieriger.
-
Hi!
Simulieren muss man da garnichts ....
Schreib dir einen Parser ..... dann kannst du sowas wie 5 + 10 * 3 machen.
Aber einen Parser zu programmieren ist nicht gerade leicht .... bin davon noch weit entfernt
cu