Zufallsfuntion
-
#include <iostream> #include <ctime> using namespace std; int main() { srand(time(NULL)); for(int i = 0; i <= 50; i++) cout << (rand() % 10) + 1 << " "; cin.get(); return 0; }
...
-
#include <iostream> #include <ctime> #include <windows.h> using namespace std; int main() { srand(time(NULL)); int zufallszahl; for(;;){ zufallszahl = (rand() % 10) + 1; cout << zufallszahl; Sleep(1000); cout<<" | "; } cin.get(); return 0; }
-
ich weiß nicht ob es dir hilft, aber nun siehst du auch, wie oft eine bestimmte zahl dran gekommen ist... dadurch siehste, dass alles chaotisch ist... je öfter er zahlen generiert, desto größer werden die differenzen der einzelnen häufigkeiten...
#include <iostream> #include <ctime> using namespace std; int main() { srand(time(NULL)); //initialisierung des Zufallszahlengenerators int zufallszahl; int eins = 0, zwei = 0, drei = 0, vier = 0, fuenf = 0, sechs = 0, sieben = 0, acht = 0, neun = 0, zehn = 0; for(int i = 0; i < 100; i++) { zufallszahl = (rand() % 10) + 1; //zufallszahl zwischen 1 und 10 if(zufallszahl == 1) eins++; else if(zufallszahl == 2) zwei++; else if(zufallszahl == 3) drei++; else if(zufallszahl == 4) vier++; else if(zufallszahl == 5) fuenf++; else if(zufallszahl == 6) sechs++; else if(zufallszahl == 7) sieben++; else if(zufallszahl == 8) acht++; else if(zufallszahl == 9) neun++; else if(zufallszahl == 10) zehn++; } cout << "1. " << eins << endl << "2. " << zwei << endl << "3. " << drei << endl << "4. " << vier << endl << "5. " << fuenf << endl << "6. " << sechs << endl << "7. " << sieben << endl << "8. " << acht << endl << "9. " << neun << endl << "10. " << zehn << endl; cin.get(); return 0; }
P.S.: sorry... hatte beim ersten mal das ctime vergessen... hatte ich so in das forum eingegeben... sorry
-
Danke.
Hilft zwar nicht, is aber trotzdem lustig!
-
leech schrieb:
[...] int eins = 0, zwei = 0, drei = 0, vier = 0, fuenf = 0, sechs = 0, sieben = 0, acht = 0, neun = 0, zehn = 0; [...]
Genau dafür wurden Arrays geschaffen!
-
KPC schrieb:
Genau dafür wurden Arrays geschaffen!
ich hätte es auch mit nem array gemacht... aber da ich nicht wusste, wie weit Canon bei C++ ist, habe ich es lieber so umständlich gemacht....
-
leech schrieb:
KPC schrieb:
Genau dafür wurden Arrays geschaffen!
ich hätte es auch mit nem array gemacht... aber da ich nicht wusste, wie weit Canon bei C++ ist, habe ich es lieber so umständlich gemacht....
Dann hättest du wenigstens ein switch nehmen können
-
haste richtig gemacht, ich hab da nämlich null Ahnung von.
-
switch hatte ich auch anfangs... es wollte aber nicht so ganz klappen
da ich aber abends immer so faul bin, habe ich es mit dem längeren und uneleganten if-else gemacht
Schande über mein Haupt
Ach !!!SCHEISSSE!!! hatte immer das break vergessen
heute ist echt nicht mein bester tag... hatte wohl schon zulange ferien
-
Kloppt euch doch nicht!
Is doch auch so gut!
-
Iht könnt auch boost::random einsetzen
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=82833
oder euch eine eigene Klasse auf Basis rand() oder was auch immer erzeugen:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=47483&highlight=w�rfel
-
was isn daran so anders?
-
Man kann den Random-Generator leicht auswechseln. Bei boost gibt es eine Menge davon.