Relative pfad angaben bei includes unter windows/linux ?!



  • Hi,
    irgentwie stimmen die Pfadangaben auf manchen Server nicht und gibt daher probs bei den include funktionen. Besonders sind die differenzen bei Windows/Linux zu erkennen.

    ----

    Bei untergeordneten Includes muss ich unter windows den pfad relativ zur 'Vater-Include-Datei' angeben und bei Linux (glaub ich) relativ zur aktuellen Datei.

    Nun wäre das ziemlich öde das ganze für jedes BS zu schreiben, falls es daran liegt.

    Oder gibt es andere Möglichkeiten woran das liegt ?

    Kann mir da jemand einen schlauen tipp geben ? 🙄



  • Vielleicht ist meine Frage ein bischen unklar.

    Ich habe mehere php dateien - eine php datei included eine weitere, diejenige wiederum eine weitere...

    momentan ist es so, dass ich den pfad immer relativ zur 'Vater-include-datei' angeben muss und nicht relativ zur include datei ...

    Sagen wir mal ich habe index1.php und index.php.

    Index1.php ist in einem unterverzeichnis vom verzeichnis /root/ in dem index.php ist.

    Ich will in beide 10 classen includen die in /root/classes/ sind.

    Die classen in /root/classes/ includen wiederum andere interfaces, hier stimmt der pfad dann nicht mehr

    Hat jemand dafür eine lösung ?

    Ich glaub man kann das prob. lösen wenn man den gesamten root pfad in den includes angibt, aber ist das immer lästig, ist es anders auch möglich ?

    Mfg



  • @JayJay, hm...relative Pfade zu Includes.
    Bei mir funktioniert dass so:
    \
    \php\ <-- hier sind .php drin
    \inc\ <-- hier sind .inc drin

    \php\test.php

    include( '../inc/irgendetwas.inc' );

    Funktioniert bei mir ohne Probleme
    Apache 2.x und PHP 4.x.



  • Ich hatte JayJay so verstanden, dass das Problem dann besteht, wenn jetzt /php/test.php nicht direkt aufgerufen wird, sondern z.B. von /index.php eingebunden wird. 🙄

    da ist dann die Frage, ob man den Include-Pfad in /php/test.php relativ zu /php/, oder zu / angeben soll 😉


Anmelden zum Antworten