"make: warning: Clock skew detected: Your build may be incomplete."
-
Diese Nachricht bekomme ich, wenn ich mein Programm (C++/Qt) compilieren will.
Eine Recherche über google hat u.a. diese Links hervorgebracht:
http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/11/msg03475.html
http://lists.suse.com/archive/suse-linux/1999-May/0004.htmlEin Benutzer sagt "Abhilfe schafft ein Make clean oder ein touch auf den ganzen Verzeichnisbaum."
Das Make clean hat nichts gebracht und wie man ein touch auf einen ganzen Verzeichnisbaum ausführt weiß ich nicht.Bin für jede Hilfe dankbar
-
"touch" ist ein Unix / Linux Befehl und dient dazu, Dateien / Verzeichnisse zu erzeugen.
-
@Sgt Nukem
quatsch! "touch - ändert Zeitstempel von Dateien"
man: touch(1)
-
Jedoch scheint mir die häufigste Verwendung von touch durchaus eher die sekundäre Funktion zu sein:
<a href= schrieb:
MAN-Page für touch">If the file doesn't exist, it is created with default permissions.
Ist also nicht direkt Quatsch was Nukem da schrieb. Eher Halbwissen. Mein erster Kontakt mit "touch" war auch die von Nukem genannte Anwendung...
-junix
-
@junix
aber das hilft bei dem Thema nicht weiter und Verzeichnisse kann man damit glaub ich auch nicht erzeugen :p
-
kingruedi schrieb:
@junix
aber das hilft bei dem Thema nicht weiter und Verzeichnisse kann man damit glaub ich auch nicht erzeugen :pMuahahaha, ich kenne echt nur diese Verwendung...
Aber unter Unix ist doch *ALLES* eine Datei?!?
Immer diese scheiß Inkonsequenz der *NIXxer!!
-
Intern ist auch alles eine Datei.
Bei Reiser4 sogar im Interface. Da kann man so auf Metadaten zugreifen:
/home/user/bild.jpg/.meta
Außen wird das Bild ganz normal angezeigt, man kann aber auch in dem Bild quasi mehrere Bilder ablegen.
Außerdem ist das Dateisystembetreffend, nicht Systembetreffend. Das heißt der Unix "Leitspruch" "Alles ist eine Datei" hat nichts mit dem FS zu tun.