Firmedurchsuchungen von Internetfirmen



  • Halli Hallo.
    Ich hab da mal wieder ne Frage.
    In letzter Zeit hört man immer mehr über Hausdurchsuchungen von Deutschen Behörden bei kleineren Firmen wegen angeblich nicht legaler Benutzten Programme , es ist ja egal ob die Wirtschaftskraft durch diese Peniblen Methoden sinkt aber meine Farge ist...

    Wie kann ich dann einen sicheren Zugriff auf meinen Webserver garantieren..
    Kennt jemand jemanden der schon Hausdurcsuchungen hattte oder so?

    Bitte nicht falsch verstehen..ich will keine illegalen Sachen machen.
    Aber ich will mich absichern und da ja immer alles auf dem Rücken der kleinen asgetragen wird...

    m.f.g.



  • HarlekinAlpha[:] schrieb:

    Wie kann ich dann einen sicheren Zugriff auf meinen Webserver garantieren..

    Was meinst du damit? Etwa secure connection duch SSL?



  • NEin, sondern sicherlich will er den Server davor bewahren, dass er von der Polizei mitgenommen (beschlagnahmt) wird... Das geht nur, wenn du den Polizisten eindeutig beweisen kannst, dass auf dem Rechner nichts außer dem Webserver drauf ist, normaler weise sind die Polizisten dann sehr nachgiebig. Dazu musst du aber schon mehrere PCs haben, dass sie es dir überhaupt abkaufen, und du musst ihnen vorführen, was alles auf dem Webserver drauf ist. Aber für eine Hausdurchsuchung müsste eine Behörde schon ziemlich dringenden Verdacht haben, sonst machen sie sowas nicht.



  • IMHO braucht man für eine Durchsuchung einen richterlichen Befehl. Diesen bekommt die Polizei nur wenn ein strafverfahren Eingeleitet oder vorbereitet wird. Sollte dies der Fall sein hilft auch nicht das man dem Ermittler sagt: "Hier ist nichts drauf. Lassen sie den Rechner da."

    In diesem Fall nehmen sie alles mit.
    Jetzt kommt es darauf an was auf dem Webserver oben sein soll.
    Willst du dich davor chützen das keine illegalen Dinge drauf kommen dann nimmt sichere Passwörter, keine offenen Port, reglm. Updates, keinen anony. Zugriff,,kein FTP, etc.

    100% gibt es aber nicht.



  • HarlekinAlpha[:] schrieb:

    ...bei kleineren Firmen wegen angeblich nicht legaler Benutzten Programme , es ist ja egal ob die Wirtschaftskraft durch diese Peniblen Methoden sinkt aber meine Farge ist...

    Was meinst Du damit genau - das auf Deinem Server Programme laufen für die Du keine Lizenzen hast, oder das auf Deinem Server z. B. illegal Programme zum download angeboten werden?

    Ansonsten sehe ich das wie Unix-Tom.



  • @HarlekinAlpha[:],
    wenn du nichts illegales auf deinen Rechnern hast, solltest du nichts zu befürchten haben. Ich glaube auch nicht, dass die Polizei einfach Rechner mitnimmt. Vor allem bei Webservern wird die Polizei vorsichtig sein. Die riskieren doch sonnst Schadensersatzforderungen weil ServerX für N-Stunden offline war.



  • Herrmann schrieb:

    @HarlekinAlpha[:],
    Vor allem bei Webservern wird die Polizei vorsichtig sein. Die riskieren doch sonnst Schadensersatzforderungen weil ServerX für N-Stunden offline war.

    Falsch.
    Wenn es ein Ermittlungsverfahren gibt (ist nie unbegründet) und die Rechner werden beschlagnahmt dann gibt es keinen Schadensersatz.



  • Es gin mir in meiner Fragestellung hauptsächlich darum, herauszufinden, nach welche Kriterien die Hausdurchsuchungen durchgeführt werden.
    Ich will mich möglichst gut absichern und habe keine Bock darauf das ich mir nen Home Server hinstelle und der nach 3 Monaten mitgenommen wird.
    Einem bekannten von mir ging es so das sein PC mitgenommen wurde weil er angeblich gehackt hatte und nach nem Jahr hat er den wiederbekommen(natürlich völlig veraltet). Eine Klage war nicht möglich obwohl sich heraustellte das er garnicht gehackt hatte, sondern das man sich um eine Nummer geirt hatte.

    Vielen Dank für die guten und zahlreichen Antworten

    m.f.g.



  • HarlekinAlpha[:] schrieb:

    ... ne Klage war nicht möglich obwohl sich heraustellte das er garnicht gehackt hatte, sondern das man sich um eine Nummer geirt hatte. ...

    ich denke mal vor solchen Irrtümern kann man sich garnicht schützen. das liegt dann wohl an der Inkompetenz der Ermittler oder einfach an der Tasache das irren menschlich ist.



  • Also es geht darum, dass du deinen Homeserver (also der der zuhause steht) Schützen willst?

    Einfach keine Illegale Software drauf machen, und nur Legale sachen zuhause rumstehen haben, nix rumerzählen fertig.

    Im rechenzentrum hingegen kannst du dich nicht (oder nur wenig) schützen...

    Wenn ein Server in einem Rack verdächtigt wird, kann es sein, dass das ganze Rack mitgenommen wird (42 Server) und das ist denen egal, wem die anderen Server gehören....

    Liebe grüsse



  • Einem bekannten von mir ging es so das sein PC mitgenommen wurde weil er angeblich gehackt hatte und nach nem Jahr hat er den wiederbekommen(natürlich völlig veraltet). Eine Klage war nicht möglich obwohl sich heraustellte das er garnicht gehackt hatte, sondern das man sich um eine Nummer geirt hatte.

    Da wär sicher was bezüglich Schadenersatzforderung möglich gewesen. Das Problem ist nur das sich kein Privatmensch die Anwaltskosten für so ein Verfahren leisten kann 😞

    Und wenn sie wirklich kommen und einen Verdacht haben, dann nehmen sie eigentlich auch alles mit (Beweismaterial). Bei mir waren sie vor ein paar Jahren auch schon einmal (okay ich war zu der Zeit in Ägypten und lag in der Sonne *g*). Aber meine Eltern waren zu Hause und die haben mein Zimmer ausgeräumt. Ich hatte zu der Zeit 3PCs da rumstehen, einen haben sie mitgenommen. Warum auch immer ?!? Dann haben sie noch Funktastatur und Maus (ohne Sender/Epfänger *ggg*) mitgenommen sowie ein Kiste mit ca 200 gebrannten DivX-Filmen (Musik-CDs haben sich gleich alle dagelassen (ganzes Regal voll).
    Alles andere haben sie stehen lassen. Aber wohl eher weil sie dachten das es nur Schrott sei und keine funktionstüchtigen PCs (so kann man sich irren *g*).

    Jedenfalls haben Sie wegen Software und Filmen nix gesagt (war ja auch alles nur Privat kopiert und nix im grossen Stil vertrieben oder so). Ich konnte mir nachdem ich ne Aussage auf dem Revier gemacht habe alles wieder abholen.

    Tatbestand war bei mir Computerbetrug durch ausspionieren und benutzen fremder Userdaten (Stichwort: Faken).

    Also wie gesagt wenn du wirklich nur legale Sachen auf deinem Rechner hast (und keine Kinderp*****, rechtsradikalen Krams oder son Scheiss) sollte dir da eigentlich überhaupt nicht passieren. Solange es privat ist wird dir sicher auch keiner den Kopf abreissen wenn sich darauf 1,2 Raupkopieren befinden.

    bis denne danne 🙄



  • Ähmm,

    vorsicht, wer Privat zuhause einen Server betreibt ist schnell unter die Augen der behörden und schneller als man gucken kann sind die da.
    Das Problem Nr.1 ist die ganze kacke mit den Raubkopien und KP, sowie das verschärfte Gesetz dagen.
    Schützen kann man sich nicht, denn wenn einer viel saugt und genau so oft deine Seiten besucht, kann es schnell zu verdächtigungen kommen.
    Desweiteren möchte ich vor Hackern warnen die eure Server zu diesen Zweck (verbreitung) ausnutzen, FTP accounts anlegen zum saugen etc. (meißt nur bei Servs im Rechenzentrum).


Anmelden zum Antworten