Birnbaeume
-
lol birnbaeume!! oder willst du nen apfelbaum?? nein mal scherz beiseite!! ich glaube auch das du binäre baeume meinst!!
-
http://www.cs.fhm.edu/~schieder/programmieren-2-ss97/tree.html
hier gibts erklärung und ein wenig download
-
BIRNbaum??? *g
-
Das muss in die FAQ!
-
Erhard Henkes schrieb:
Das muss in die FAQ!
Oder in TGGCs Netzkultur
-
birnbaume sind echt interessant.... noch nie was damit gemacht????
-
leech schrieb:
birnbaume sind echt interessant.... noch nie was damit gemacht????
Doch. Aber ich hatte noch nie das Befürnis einen zu programmieren
-
Hi!
Falls du wirklich eine Klasse meinst die einen Birnenbaum darstellen soll meinst, damit kann ich leider nicht dienen (ich hätte aber ne Klasse "Kartoffel" aus nem Buch)
Aber wenn du Binärbäume meinst, guck mal hier:
http://www.fh-wedel.de/~si/vorlesungen/c/beispiele/inhalt-dyn.html
Dort findest du mehrere Dynamische Datenstrukturen zur Speicherung von Daten.Code-Hacker
-
Birnbaum ???
Also für den Fall das du wirklich ein Obstbaum meinst, was ich mir nicht so richtig vorstellen kann. Was soll die Klasse den können, den Roboter in den Garten schicken und einen Birnenbaum pflanzen?. Was es auch gut sein könnt wäre so ein typisches Anfängerbeispiel für die Vorteile von Klassen. Da gibts ja LKW und PKW und was weiß ich alles. Problem ist nur das das alles theoretische Beispiele sind. (Was soll ein Computer auch machen wenn die Funktion lkw.anfahren() oder lkw.unfall_bauen() aufgerufen wird)
binäre Bäume sagt mir so auch nichts poste mal die Geschichte mit 1992 und wofür du den Kram brauchst.
-
flammenvogel schrieb:
binäre Bäume sagt mir so auch nichts poste mal die Geschichte mit 1992 und wofür du den Kram brauchst.
ich denke, die beiden schon geposteten links reichen aus, um dem fragesteller erstmal eine übersicht zu geben.
danach kann er konkret fragen, wenn er mit seinen aufgaben nicht klar kommt.
-
lasst ihn doch erstmal antworten. vielleicht hat er ja längst vergessen, daß er hier ne frage gestellt hat.