Festplatte spielt verrückt nach Intstallation von Linux



  • nabend,

    gibt es irgendwie die möglichkeit eine Festplatte in den Auslieferzustand zurückzuversetzen?
    Nachdem ich Linux (Suse 9.0) zusätzlich zu Win XP installieren wollte und die Installation jedoch abgrebrochen ist, ließ sich die Festplatte erstmal garnicht mehr richtig Partitionieren. Danach habe ich dann nach vielen ausprobieren sämtliche Partitionen gelöscht und mit Windows XP komplett eine große Primäre Partition erstellt. Jetzt lässt sich die Festplatte wieder vernünftig Partitionieren, wird aber im Bios teilweise noch Falsch erkannt (Falsche größe, falsche Bezeichnung). Und außerdem lässt sich von ihr nur booten (win XP zusammen mit Linux) wenn auch noch eine zweite Festplatte eingebaut ist.
    Was kann hier schiefgegangen sein, bzw. noch wichtiger wie bekomme ich die Festplatte wieder vernünftig ans laufen?
    Achja, Bentzt habe ich den Bootmanager von Linux, Grub oder so ähnlich hieß der, und es war zu der zeit auch eine zweite Festplatte im PC.



  • Hmm hast du die Platte mal komplett formatiert nachdem du alle partitionen gelöscht hast?



  • sicher das Du hier nicht 2 Probleme hast ?
    Die BIOS-Erkennung liefert falsche Daten sagst Du ? Dann kann das mit dem partitioneiren auch nicht wirklich klappen. Linux mag ja eine Menge direkt beeinflussen, aber die BIOS-HDD Erkennung dürfte davon nicht betroffen sein. Mein Tipp:

    (1) Isolieren der Platte, alle anderen IDE Geräte abnehmen von den IDE-Kabeln,
    nicht den Strom, wirklich die Datenkabel abziehen. Die HDD muss dann am Ende des IDE-Kabels stecken, nicht den mittleren Anschluß nehmen.TESTEN.
    (1a) Nimm ein anderes IDE-Kabel und TESTE nochmals.
    (2) BIOS Default's des Mainboard laden TESTEN.
    (3) Jumper an der HDD prüfen ( kann ja einer angefallen sein...).TESTEN.
    (4) DMA-Zugriff deaktiviern erneut versuchen.TESTEN.
    (5) Falls das alles nichts hilft HDD an anderem PC testen und vergleichen
    (6) Sobald die HDD an einem PC funktioniert LowLevelFormat, wie oben schon angeraten wurde.

    Wenn das alles nichts hilft, gib hier die Ergebnisse Deiner Tests mal bekannt, zusammen mit der HDD Bezeichnung. Der Test mit einem anderen PC ist wichtig um Mainboard- oder Speicherfehler auszuschliessen!

    Gruß Karsten



  • wegus schrieb:

    (6) Sobald die HDD an einem PC funktioniert LowLevelFormat, wie oben schon angeraten wurde.

    Ich dachte das wäre bei modernen Platten fatal??



  • nabend,

    nicht den Strom, wirklich die Datenkabel abziehen.

    danke für den Tipp, mein Fehler war es wohl das ich wirklich nur den Stromkabel abgezogen hatte und den IDE Kabel drangelassen habe. 😞
    Nachdem ich auch den IDE Kabel abgenommen habe ging alles wieder bestens.
    Naja, ich weiß, sowas ist wohl echt dumm, ich hätte echt nicht gedacht, das das so schlimm ist den dranzulassen. Beim nächsten mal weiß ichs besser 🙂



  • Ich dachte das wäre bei modernen Platten fatal??

    echt ? Dann hilf mir mal auf die Sprünge, warum und seit wann ?

    ich hätte echt nicht gedacht, das das so schlimm ist den dranzulassen

    war es früher auch nicht, aber bei den heutigen Frequenzen auf den Kabeln, kommt es wirklich auf einwandfreie Bedingungen an. IDE muß bei Zeiten genau so korrekt terminiert sein, wie SCSI. Die Terminierung steckt in der Elektrik der Endgeräte (Mainboard,HDD,...)



  • wegus schrieb:

    Ich dachte das wäre bei modernen Platten fatal??

    echt ? Dann hilf mir mal auf die Sprünge, warum und seit wann ?

    ...

    Weil dir bestimmte Informationen fehlen, welche du zur Low-Level-Formatierung
    benoetigst: http://www.at-mix.de/low_level_formatierung.htm

    mfg
    v R



  • Soll sich mal jemand melden, der schon mal eine Platte zerstört hat durch eine Low-Level-Formatierung. Die Herstellertools werden's wohl können, und die anderen Tools, die vorgeben, ein LL Format zu machen, tun wohl nur so...



  • Ringding schrieb:

    Soll sich mal jemand melden, der schon mal eine Platte zerstört hat durch eine Low-Level-Formatierung. Die Herstellertools werden's wohl können, und die anderen Tools, die vorgeben, ein LL Format zu machen, tun wohl nur so...

    Es hindert dich niemand daran, dass zu machen.

    mfg
    v R



  • Ich hab schon ein paarmal LL-Format gemacht (bei IBM-Platten, die bad sectors gekriegt haben). Danach waren die bad sectors weg (Hardwareausblendung).

    Wie gesagt, ich weiß ja gar nicht, womit ich ein LL Format machen sollte. Das Herstellertool wird die Platte wohl nicht ruinieren, und alles andere macht wohl kein LL Format.



  • Weil dir bestimmte Informationen fehlen, welche du zur Low-Level-Formatierung benoetigst

    Deswegen brauchts ja auch immer ein Hersteller-Tool dazu! Wie sonst soll denn ein LL-Format gehen ?


Anmelden zum Antworten