Stringstream und random_suffle mögen sich net?
-
Hi,
wie mache ich das richtig, damit es funzt?
std::random_shuffle(my_strimgstream.str()begin(), my_strimgstream.str().end()); // abbruch
-
string str(mystringstream.str()); random_shuffle(str.begin(), str.end());
bei dir zeigen die Iteratoren in verschiedene temporäre Strings.
-
Hi!
Müll...
Code-Hacker
-
Code-Hacker schrieb:
Hi!
Da fehlt ein . hinter begin():
std::random_shuffle(my_strimgstream.str().begin(), my_strimgstream.str().end());
Code-Hacker
den . hab ich vergessen, aber mit dem code von dir das selbe: systemabsturz
Bashar:
gehts nicht anders ohne ein stringobjekt zu erzeugen?
-
Die Hälfte meines Postings ist dir wohl entgangen. Nochmal zum Mitmeißeln: str liefert einen temporären String zurück. Wenn du str zweimal aufrufst, hast du auch 2 verschiedene Strings.
-
Hi!
der stringstream schrieb:
Bashar:
gehts nicht anders ohne ein stringobjekt zu erzeugen?Nein geht nicht. Warum das nicht geht hat Bashar bereits erklärt.
Code-Hacker
-
kurz: unmöglich auch wenn man das str() weglässt? muss man wirklich ein neues objekt erstellen und anders geht es mit dem stream nicht?
-
Hi!
Lern lesen! Dann würdest du begreifen das es nicht anders geht. Aber wenn du den string danach wieder im stream haben willst geht das wie folgt:
string strFoo(streamFoo.str()); streamFoo.str(strFoo);
Code-Hacker