Programmablaufdiagramme sinnvoll (vor allen @Volkard)
-
Hab hier irgendwann mal von Volkard eine Aussage gelesen das in Schulen viel zu viel davon gelehrt wird und das man sie nicht bräuchte. Entweder war das Ironie oder ich verstehe die Aussage nicht.
Ich persönlich empfinde Programmablaufdiagramme als sinnvoll, sie helfen mir ein wenig meine Gedanken zu ordnen und zeigen mir oft Sachen die ich sonst vergessen hätte.
Wie steht ihr dazu?
-
warum nennst du dich dann uml, und nicht Nassi Shneiderman?
programmablaufpläne sind für mich in der imperativen programmierung anzusiedeln.
flußdiagramme können darüber hinaus vielleicht im groben den gesamtablauf eines programms aus blick des anwenders nachzeichen.
programmablaufpläne sind für das lösen von algorithmen ev. übersichtlich.objektorientierte programmierung läßt sich damit m.E. nicht fangen.
-
Also bei uns in der Schule hat der Lehrer nicht mit irgendeiner Sprache angefangen, sondern zuerst mal mit Blockdiagrammen/Struktogrammen etc. Ich fand das auch recht sinnvoll, um Algorithmen etc darzustellen. Für objektorientierte Programmierung sollte man sich eben so "Klassenkarten" anlegen (sry aber mir fällt kein anderer Begriff ein) mit den jeweiligen Attributen und Methoden.
-
Uml war komischerweise das erste was mir in den Sinn kam
-
Troll...
-
Nein, ich bin kein Troll. Mich interessiert wirklich Volkards Meinung dazu bzw. ob ich ihn richtig verstanden habe
-
Ironie war das ganz sicher nicht.
-
Man braucht die Dinger einfach nicht, wenn man einigermaßen programmieren kann. dann kann man nämlich den COde genauso lesen wie die Diagramme, sie sind also nutzlos
-
uml schrieb:
Nein, ich bin kein Troll. Mich interessiert wirklich Volkards Meinung dazu bzw. ob ich ihn richtig verstanden habe
Ich wuerde sagen, du liesst dir die entsprechenden Theads (nochmal) durch. Seine
Meinung, hat er in diesen bereits geaeussert, warum soll er sich immer und immer
wieder widerholen?mfg
realisticer
-
ganz sinnlos sind se wohl nich... ansonsten währen se wohl in uml2.0 nicht in einer leicht "abgewandelten" form drin.
was ich aber lustig finde ist das die dinger im moment bei den bwl'ern schwer im kommen sind um geschäftsprozesse zu modellieren
-
Psycho schrieb:
was ich aber lustig finde ist das die dinger im moment bei den bwl'ern schwer im kommen sind um geschäftsprozesse zu modellieren
Ach, die mögen doch sowieso alles was man bunt anmalen und in PowerPoint-Präsentationen reinklatschen kann.
(SCNR)
-
nman schrieb:
Psycho schrieb:
was ich aber lustig finde ist das die dinger im moment bei den bwl'ern schwer im kommen sind um geschäftsprozesse zu modellieren
Ach, die mögen doch sowieso alles was man bunt anmalen und in PowerPoint-Präsentationen reinklatschen kann.
(SCNR)
Du hast Flipcharts vergessen
-
uml schrieb:
Ich persönlich empfinde Programmablaufdiagramme als sinnvoll, sie helfen mir ein wenig meine Gedanken zu ordnen und zeigen mir oft Sachen die ich sonst vergessen hätte.
hier ist zu fragen, wie es gewesen wäre, wenn du gleich code gelernt hättest. und zwar mit ner einführung, die nicht fürchterlich weh tut, weil alles auf einmal kommt. würdest du dann überhaupt den bedarf haben, PAPs zu malen? warum nicht pseudocode mit hübschen einrückungen?