Standby- Geht das?
-
Hi Leutz
manchmal nach mehreren Stunden harter Arbeit am PC
möcht ich diesen ausruhen lassen. Ausschalten ist da nicht unbedingt
notwendig, da ich sowiso gleich mit ihm arbeiten möchte.
Daher die Frage:Wie kriege ich den PC unter Linux in den "standby" Zustand?
Ist dies überhaubt möglich?
-
hallo.
ja standby, suspend usw ist auch unter Linux moeglich.
Was du suchst ist apm(advanced power management).lg
michi
-
Eigentlich gehe ich davon aus, dass heutzutage die meisten Leute eher ACPI suchen. Und ja, Linux kann die ACPI-sleep states. Für standby machste
echo 1 > /proc/acpi/sleep
bzw. unter 2.6er kernels geht auch
echo standby > /sys/power/state
-
thx leute
ich rufe "apm -S" auf, dann geht das system in Standby und startet sofort wider.
Mach ich was falsch?
-
linu(x)bie schrieb:
ich rufe "apm -S" auf, dann geht das system in Standby und startet sofort wider.
Mach ich was falsch?Hast Du sicher einen APM-Rechner und keinen der ACPI besser unterstützt?
-
Weiß nicht!
Woran seh ich das?
Was ist das überhaubt->ACPI ?
Wo ist der Unterschied?Ich glaub ich hab jedoch APM
-
Unterstützt dein Kernel apm?
-
Ja ich glaub schon! Wie gesagt der Rechner reagiert ja irgendwie darauf.
Nur halt mit einem standby für eine Sekunde :(. Hab ich was übersehn?
-
linu(x)bie schrieb:
Woran seh ich das?
An der Packung/ dem Handbuch Deines Mainboards.
Was ist das überhaubt->ACPI ?
Gleich der erste Treffer klingt gut, oder?
Ich glaub ich hab jedoch APM
Die Frage ist nur ob die APM-Implementierung nicht fehlerhaft ist, das ist bei neueren Mainboards oft der Fall da diese ja sowieso ACPI können und daher kein APM brauchen.
-
Bisschen außer der Reihe, die Fragen, aber ich stelle sie mutig:
Welche Leistung nimmt der Rechner im Ruhezustand auf?
Wielange dauert das Hochfahren aus dem Ruhezustand?