Fachlektüren
-
Gibt es Fachliteratur, die ich mir unbedingt zulegen sollte als C++-Anfänger bzw. die ihr auf jeden Fall empfehlen würdet?
Ich hab diesen Monat eine Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Ausbildung angefangen. Da ich bisher nur Turbopascal in der Schule hatte, würde ich mir gerne ein paar Bücher zulegen. Nur sollten die nicht allzu teuer sein. Azubis sind nicht grad Goldesel.Edit:
Ist "Die C++ Standardbibliothek - Einführung und Nachschlagewerk" sinnvoll? (ISBN 3-540-67892-1)
-
Hi Waermeleitpaste, ich habe mit dem Buch "C++ Das Grundlagenbuch" von Databecker angefangen. Kann es nur jedem der C++ lernen will empfehlen. Ich weiß aber nicht ob es das überhaupt noch gibt.
-
lies dir den thread auch nochmal durch
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=84104&highlight=&sid=76529af333963f5605188d6aeb0076b1
-
Also, momentan krieg ich das "C++ in 21 Tagen" in der Firma serviert. Allerdings wollte ich mir etwas für zuhause zulegen. Etwas was ich später auch noch gebrauchen kann, z.B. zum Nachschlagen.
Falls ihr aber etwas habt, das das oben genannte um längen schlägt, nur her damit.
-
Die C++-Programmiersprache | ISBN: 382731660X
-Das Grundlagenbuch von dem C++ Erfinder; Zum Einstieg nicht ideal, aber nachdem man eine einige Tutorials im Internet gelesen hat hilft es ungemein
Effektiv C++ programmieren | ISBN: 3827313058
-Das Buch ist unschlagbar, weil es dir sehr viele praktische Hinweise und Hilfen gibt; Gibt ein Nachfolge Buch und eine CD Edition
Exceptional C++ | ISBN: 3827317118
-Wie Effektiv C++ nur für fortgeschrittenere C++ Programmierer; Gibt auch 2 nachfolge Bücher und auch eine nicht so umfangreiche englische Online Version http://www.gotw.ca/gotw/index.htm
Modernes C++ Design | ISBN: 3826613473
-Man lernt viel über das umsetzen von Design Pattern in C++ und wie man verschiedene Problematiken umgehen kann. Ach ja und Templates werden dort noch und nöcher benutzt
Die Bücher werden eigentlich überall als Standardwerke geführt.
-
Laut den Rezessionen ist das nichts für Anfänger. Wann erreiche ich ungefähr die Stufe, ab der es sinnvoll wäre?
-
bei jedem anders... lernen ist nicht zeitlich einschätzbar, zuviele umstände (die zeit, die du investierst, deine vorkenntnisse, dein interesse, ladida..)
-
Von welchem Buch redest du jetzt? Hast du schonmal ein paar Tutorials durchgemacht?
Vielleicht noch ein Tipp:
C++: Objektorientiertes Programmieren von Anfang an | ISBN: 3499600773Das ist günstig und soll auch sehr gut sein. Ich hab nen anderes Buch von ihm und das Preis/Leistungsverhältnis ist echt ok.
-
Nur, was ich bsiher angegeben hab. Und ich bezog mich auf das Grundlagenbuch von Bjarne.
Edit: Wleche Auflagen solltens denn momentan sein?
-
Waermeleitpaste schrieb:
Nur, was ich bsiher angegeben hab. Und ich bezog mich auf das Grundlagenbuch von Bjarne.
Edit: Wleche Auflagen solltens denn momentan sein?
die 4te ist die momentan aktuelle... ich persoenlich wuerd dir von dem Buch abraten (ist aber nur meine persoenliche Meinung). Ich schaffs wirklich selten, laenger als 2 Seiten lang konzentriert zu bleiben. Habs frueher ernsthaft als Schlaflektuere verwendet, ein paar Seiten konzentriert zu verstehen versuchen und schon war ich muede.... Mir tuts wirklich leid um das verschwendete Geld, das Buch war teuer aber wertlos.
Der "C++ Primer" ist billiger und soweit ich gehoert hab als Nachschlagewerk gleich gut (aber verstaendlicher und besser lesbar)...
Guckst du hier:
http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3826608119
http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3826614291
-
Blue-Tiger schrieb:
Mir tuts wirklich leid um das verschwendete Geld, das Buch war teuer aber wertlos.
Vielleicht ist er für Dich noch wertlos, ich hatte den auch ewig herumliegen bevor er mir was brachte, aber irgendwann früher oder später braucht man den Struppi einfach.
-
nman schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Mir tuts wirklich leid um das verschwendete Geld, das Buch war teuer aber wertlos.
Vielleicht ist er für Dich noch wertlos, ich hatte den auch ewig herumliegen bevor er mir was brachte, aber irgendwann früher oder später braucht man den Struppi einfach.
ich hab ihn jetzt 1,5 Jahre lang rumliegen und hab ihn noch nie gebraucht... Deshalb ists mir immer schleierhaft wenn Leute hier im Forum den Struppi Vorschlagen als "2tes Buch", nachdem man z. B. "C++ in 21 Tagen" durchgekaut hat...
Das Buch ist Anfaengern keinesfalls zu empfehlen (wie hier im Forum oft passiert), von dem Buch muss IMHO jedem Anfaenger ABGERATEN werden.
-
Blue-Tiger schrieb:
Deshalb ists mir immer schleierhaft wenn Leute hier im Forum den Struppi Vorschlagen als "2tes Buch", nachdem man z. B. "C++ in 21 Tagen" durchgekaut hat...
"foobar in 21 Tagen" ist IMO sowieso eher zu vergessen; das beste C++-Anfängerbuch überhaupt ist für mich nach wie vor "Thinking In C++" von Bruce Eckel.
Das Buch ist Anfaengern keinesfalls zu empfehlen (wie hier im Forum oft passiert), von dem Buch muss IMHO jedem Anfaenger ABGERATEN werden.
Natürlich ist das kein Anfängerbuch, hat niemand hier behauptet, ist ja auch nicht als solches gedacht.
(Meistens empfehlen ohnehin eher Anfänger den Stroustrup als Anfängerbuch weil sie es eben nicht besser wissen - die lesen zuhause dann selbst "Programmieren für Dummies" und empfehlen Gott und der Welt "Die C++-Programmiersprache" weils halt so gut klingt.)
-
Nun habt ihr mich aber ganz ausm Konzept gebracht. *g*
Was ist denn nun wirklich das beste Buch in meinem Fall? Bzw. wovon hab ich am Meisten?
Scheint hier ja n richtiger Glaubenskrieg auszubrechen.Edit:
Die meisten Bücher mögen zugegebenermaßen in englisch besser sein als in deutsch und ich kann relativ gut englisch ( Leistungskurs ) , aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige ist.
-
Was spricht denn gegen meinen Vorschlag? Das ist gut und preiswert, und falls C++ doch nicht deine Welt ist, hast du gerade mal 9 Euro in den Sand gestezt. Außerdem gibt es ja noch etliche Tutorials.
-
Ähhhm, das soll keineswegs eine Spielerei werden. Ich hab als Azubi (FI/AE) angefangen und muss C++ für den Beruf lernen. In unserer Firma wird z.B. nur C++ programmiert.
-
CarstenJ schrieb:
Was spricht denn gegen meinen Vorschlag? Das ist gut und preiswert, und falls C++ doch nicht deine Welt ist, hast du gerade mal 9 Euro in den Sand gestezt. Außerdem gibt es ja noch etliche Tutorials.
Das Buch ist imo Müll. Erlenkötter schneidet viele wichtige Dinge nur kurz an, so dass man am Ende von allem mal gehört hat und nichts wirklich kann.
Sein C Buch ist dagegen klasse.
-
Schau Dir uU auch mal Volkards Tips an!
-
Waermeleitpaste schrieb:
Ähhhm, das soll keineswegs eine Spielerei werden. Ich hab als Azubi (FI/AE) angefangen und muss C++ für den Beruf lernen. In unserer Firma wird z.B. nur C++ programmiert.
Dann geh ich einfach mal davon aus, dass dort auch das ein oder andere C++ Buch rumfliegt. Welche Tipps geben dir denn die Mitarbeiter dort?
-
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
http://www.mindview.net/Books/TICPP/ThinkingInCPP2e.html@Blue-Tiger
das Buch ist gut, wenn man eine Menge halbwissen in C++ hat, was man schnell bekommt, wenn man diese ganzen verkorksten Anfänger Bücher liest und Tutorials im Internet anguckt. Das Buch sollte man aber ruhig ein zweites mal lesen, wenn man schon einiges drauf hat, weil man dann die ganzen Aspekte versteht, die man vorher nicht verstanden hat.Komplett zum Einstieg ist das Buch natürlich ungeeignet.
-
Hab mir die Tipps schon durchgelesen.
Bin mir trotzdem noch nicht sicher, was ich holen werde.
Ich werde Sonntag bestellen bzw. bei eBay ersteigern je nachdem wozu ich mich entscheide. Bis dahin hab ich ja noch genug Zeit mir die Meinungen von allen anzuhören.