Fachlektüren
-
Blue-Tiger schrieb:
Mir tuts wirklich leid um das verschwendete Geld, das Buch war teuer aber wertlos.
Vielleicht ist er für Dich noch wertlos, ich hatte den auch ewig herumliegen bevor er mir was brachte, aber irgendwann früher oder später braucht man den Struppi einfach.
-
nman schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Mir tuts wirklich leid um das verschwendete Geld, das Buch war teuer aber wertlos.
Vielleicht ist er für Dich noch wertlos, ich hatte den auch ewig herumliegen bevor er mir was brachte, aber irgendwann früher oder später braucht man den Struppi einfach.
ich hab ihn jetzt 1,5 Jahre lang rumliegen und hab ihn noch nie gebraucht... Deshalb ists mir immer schleierhaft wenn Leute hier im Forum den Struppi Vorschlagen als "2tes Buch", nachdem man z. B. "C++ in 21 Tagen" durchgekaut hat...
Das Buch ist Anfaengern keinesfalls zu empfehlen (wie hier im Forum oft passiert), von dem Buch muss IMHO jedem Anfaenger ABGERATEN werden.
-
Blue-Tiger schrieb:
Deshalb ists mir immer schleierhaft wenn Leute hier im Forum den Struppi Vorschlagen als "2tes Buch", nachdem man z. B. "C++ in 21 Tagen" durchgekaut hat...
"foobar in 21 Tagen" ist IMO sowieso eher zu vergessen; das beste C++-Anfängerbuch überhaupt ist für mich nach wie vor "Thinking In C++" von Bruce Eckel.
Das Buch ist Anfaengern keinesfalls zu empfehlen (wie hier im Forum oft passiert), von dem Buch muss IMHO jedem Anfaenger ABGERATEN werden.
Natürlich ist das kein Anfängerbuch, hat niemand hier behauptet, ist ja auch nicht als solches gedacht.
(Meistens empfehlen ohnehin eher Anfänger den Stroustrup als Anfängerbuch weil sie es eben nicht besser wissen - die lesen zuhause dann selbst "Programmieren für Dummies" und empfehlen Gott und der Welt "Die C++-Programmiersprache" weils halt so gut klingt.)
-
Nun habt ihr mich aber ganz ausm Konzept gebracht. *g*
Was ist denn nun wirklich das beste Buch in meinem Fall? Bzw. wovon hab ich am Meisten?
Scheint hier ja n richtiger Glaubenskrieg auszubrechen.Edit:
Die meisten Bücher mögen zugegebenermaßen in englisch besser sein als in deutsch und ich kann relativ gut englisch ( Leistungskurs ) , aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige ist.
-
Was spricht denn gegen meinen Vorschlag? Das ist gut und preiswert, und falls C++ doch nicht deine Welt ist, hast du gerade mal 9 Euro in den Sand gestezt. Außerdem gibt es ja noch etliche Tutorials.
-
Ähhhm, das soll keineswegs eine Spielerei werden. Ich hab als Azubi (FI/AE) angefangen und muss C++ für den Beruf lernen. In unserer Firma wird z.B. nur C++ programmiert.
-
CarstenJ schrieb:
Was spricht denn gegen meinen Vorschlag? Das ist gut und preiswert, und falls C++ doch nicht deine Welt ist, hast du gerade mal 9 Euro in den Sand gestezt. Außerdem gibt es ja noch etliche Tutorials.
Das Buch ist imo Müll. Erlenkötter schneidet viele wichtige Dinge nur kurz an, so dass man am Ende von allem mal gehört hat und nichts wirklich kann.
Sein C Buch ist dagegen klasse.
-
Schau Dir uU auch mal Volkards Tips an!
-
Waermeleitpaste schrieb:
Ähhhm, das soll keineswegs eine Spielerei werden. Ich hab als Azubi (FI/AE) angefangen und muss C++ für den Beruf lernen. In unserer Firma wird z.B. nur C++ programmiert.
Dann geh ich einfach mal davon aus, dass dort auch das ein oder andere C++ Buch rumfliegt. Welche Tipps geben dir denn die Mitarbeiter dort?
-
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
http://www.mindview.net/Books/TICPP/ThinkingInCPP2e.html@Blue-Tiger
das Buch ist gut, wenn man eine Menge halbwissen in C++ hat, was man schnell bekommt, wenn man diese ganzen verkorksten Anfänger Bücher liest und Tutorials im Internet anguckt. Das Buch sollte man aber ruhig ein zweites mal lesen, wenn man schon einiges drauf hat, weil man dann die ganzen Aspekte versteht, die man vorher nicht verstanden hat.Komplett zum Einstieg ist das Buch natürlich ungeeignet.
-
Hab mir die Tipps schon durchgelesen.
Bin mir trotzdem noch nicht sicher, was ich holen werde.
Ich werde Sonntag bestellen bzw. bei eBay ersteigern je nachdem wozu ich mich entscheide. Bis dahin hab ich ja noch genug Zeit mir die Meinungen von allen anzuhören.
-
Nunja, du wirst wahrscheinlich noch viele unterschiedliche Meinungen hören, nur in einer sind sich wohl alle einig: Die C++-Programmiersprache ist kein Einsteigerbuch. Vielleicht ist es auch ganz hilfreich, einfach mal in deiner Firma zu fragen obs da nicht Bücher gibt oder mal in einer Bücherei zu gucken. Vielleicht sponsort dich ja deine Firma auch. Azubis müssen gefordert und gefördert werden.
-
Volkard hat mir zu effektiv C++ programmieren geraten. Gibt es dagegen was einzuwenden? Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gehabt?
Edit:
In Sachen Buchtipps hab ich da noch nicht so rumgefragt. Aber mein Entwicklungsleiter hat mir erstmal das "C++ in 21 Tagen" nahegelegt.
-
Waermeleitpaste schrieb:
Volkard hat mir zu effektiv C++ programmieren geraten.
Als Anfängerbuch?
Glaub ich nicht, das ist einfach ein Buch das man gleich nach dem ersten richtigen Anfängerbuch das erste Mal lesen sollte, als Anfängerbuch hat er eigentlich das da empfohlen:
C++: Einführung und professionelle Programmierung | ISBN: 3446223304edit: Zeilenumbruch
Waermeleitpaste: Beginn lieber mit dem da oben als mit "C++ in 21 Tagen"!
-
Gut, er hat mir gesagt ich soll das C++ in 21 Tage auf jeden Fall mal durchmachen. Und dass ich von effektiv C++ programmieren am Meisten für mein Geld hätte.
-
Waermeleitpaste schrieb:
Und dass ich von effektiv C++ programmieren am Meisten für mein Geld hätte.
Auf alle Fälle, aber um damit wirklich ganz frisch C++ zu lernen ist es nicht geeignet.
-
Hhhm, ich geh heut Abend noch Billiard spielen und mich amüsieren.
Werde mich mal morgen wieder zu Wort melden.
Danke nochmals an alle für ihre geleisteten und noch kommenden Beiträge.
-
druck dir Volkards C++-Kurs aus.
das muss reichen...
kann man sich die PDF von hier eigendlich Drucken? weil 1. Funktioniert bei mir das Hello World Programm in Dos nicht und 2. sagten welche ausm Forum das diese Tut veraltet ist
-
themonk schrieb:
druck dir Volkards C++-Kurs aus.
das muss reichen...
kann man sich die PDF von hier eigendlich Drucken? weil 1. Funktioniert bei mir das Hello World Programm in Dos nicht und 2. sagten welche ausm Forum das diese Tut veraltet ist
das einzige, was veraltet ist, ist der include der iostream.h
wenn du klug bist, kannst du diese zeile
#include <iostream.h>
durch eine solche
#include <iostream> using namespace std;
ersetzen.
desweiteren noch einint main()
statt einem
void main()
nutzen.
das wars. und schon ist der kurs wieder taufrisch.
wenn du nicht klug bist, solltest du nicht programmieren
-
das wars. und schon ist der kurs wieder taufrisch.
wenn du nicht klug bist, solltest du nicht programmieren
ich beschäftige mich erst seid gersten mit c++
und was ist mit diesem Tutorial http://www.volkard.de/vcppkold/variablen.html wenn ich die zahlen eingegeben habe und enter drücke schließt sich das fenster