Zufallsfunktion: 5 von 32
-
Hi!
Kann mir wer sagen, wie eine Zufallsfunktion auszusehen hat,
die 2 x 5zufällige Variablen von 0-32 den wert 1 gibt,
wobei es nicht die gleichen seien dürfen?
(Ich will ein Mau Mau Spiel schreiben)Danke schonmal
P.S.: Wenn ihr das nicht verstenden habt, fragt ruhig nochmal nach
(Weiß nich ob das so verständlich ist)
-
gibt viele herangehensweise...
du köntest dir z.b. einen datenyp stapel basteln auf den du einfach hintereinader die karten packst.
nur merkst du dir wieviele karten drauf sind und wählst per zufall eine aus (rand()%anzahl_karten_auf_dem_stapel). die entfernst du dann vom stapel und merkst dir das jetzt ne karte weniger drauf ist usw...du könntest auch die karten auf dem stapel zuällig vorher durchmischen und dann brächtest du immer wie es in realität auch ist einfach immer nur die oberste runterzunehmen...
-
Windalf schrieb:
du könntest auch die karten auf dem stapel zuällig vorher durchmischen und dann brächtest du immer wie es in realität auch ist einfach immer nur die oberste runterzunehmen...
Wie würdest du denn sowas genau machen?
-
Haaallloooo???
Keiner mehr da???
-
na das ist doch nicht so schwer. Hast du schon einen Ansatz?
-
Ähh, ja. Etwa so:
#include <iostream.h> #include <windows.h> #include <ctime> int i; bool b[32]; void main () { srand(time(NULL)); for (i=0; i<32; i++){ b[i] = false;}int j; for (i=0; i<5; i++){ do j = rand()%32; while (b[j]); b[j] = true;} for(i=0;i<32;i++) { cout<<b[i]; } }
Aber die Hand des Gegners hab ich noch nich.
Das Problem dabei is, das der Gegner die 1 nicht an der glechen Stelle,
wie Spieler1 haben darf.
Währ nett, wenn mir da wer helfen könnte.Mr.Y
-
ich würde es anders machen. ich würde 3 Arrays machen. 1 für jeden Spieler und eines für den Kartenstapel.
im kartenstapel würde ich mir nur merken ob die Karten im Stapel oder bei den Spielern sind (bool) und bei den Spieler würde ich eine Struktur verwenden mit der Anzahl der Karten (int) und den Karten (int[])