css
-
-
Was mich wundert ist, das es noch nichts gibt wo man das ganze wie in einem Dialogeditor (z.B. QT-Designer) machen kann. Dh per wysiwyg.
-
Unix-Tom schrieb:
Was mich wundert ist, das es noch nichts gibt wo man das ganze wie in einem Dialogeditor (z.B. QT-Designer) machen kann. Dh per wysiwyg.
In professionellen Tools findet man das eigentlich immer.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Was mich wundert ist, das es noch nichts gibt wo man das ganze wie in einem Dialogeditor (z.B. QT-Designer) machen kann. Dh per wysiwyg.
In professionellen Tools findet man das eigentlich immer.
MfG SideWinder
Ich frage mich nur, wozu man sowas braucht.
-
Weil es 100 Mal schneller ist als alles selber zu tippen? Wozu braucht man WYSIWYG-Editoren wenn HTML so einfach ist? So gutes HTML erzeugen diese Editoren dann auch wieder nicht (meistens sogar eher mieses). Also wozu? Na weils schneller ist.
Und sag mir jetzt bloß, du kannst ein CSS-Script von Hand schneller tippen, das schaff ich nicht und ich tippe wirklich verdammt schnell wenns sein muss.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Was mich wundert ist, das es noch nichts gibt wo man das ganze wie in einem Dialogeditor (z.B. QT-Designer) machen kann. Dh per wysiwyg.
In professionellen Tools findet man das eigentlich immer.
MfG SideWinder
Sag mir bitte eines. Macromedia DW MX kann es nicht. Top Style Pro kann es nicht.
-
Moment, was meinst du jetzt mit einem "Dialogeditor", den QT-Designer kenne ich nicht. Zuerst dachte ich du meinst bloß eine GUI um CSS-Scripts zu erstellen, da scheinst du aber mehr zu meinen. Eine GUI bietet imho auch der MMDWMX.
Doch dann gibts trotzdem was für dich. Adobe GoLive bietet einen WYSIWYG-CSS-Editor. Visual CSS Authoring nennt sich die Sache. http://www.adobe.com/products/golive/newfeatures.html
MfG SideWinder
-
Darf ich fragen, was WYSIWYG bedeutet und was WYSIWYG-Editoren sind? Nie davon gehört.
-
WYSIWYG steht für "what you see is what you get". WYSIWYG-Editoren für HTML sind zum Beispiel der hier genannte Macromedia Dreamweaver bzw. Adobe GoLive. Man muss keinen HTML-Code/CSS-Code mehr selbst schreiben sondern baut sich seine Homepage wie in einem GUI-Designer.
Das Problem war lange Zeit, dass der erzeugte Code dieser Editoren nicht sehr toll war und meistens weit vom Standard entfernt war (Frontpage ist ein Programm, dass sich toll in dieser Steinzeit gehalten hat). Dreamweaver hingegen hat auch bereits einen integrierten Validator, und und und
Trotzdem schreibe ich meine Pages lieber mit phase5, zwar gehts nicht ganz so schnell aber ich kann besser entscheiden wie ich nun das Bild genau einfüge -> sonst siehts nämlich wieder auf jedem Browser ganz anders aus
MfG SideWinder
-
Ach so!!!!
Ich hab früher (vor 4 Jahren) mit Front Page gearbeitet. Als ich windows user war, war ich sehr faul und hab das Zeug geliebt, ohne Front Page war ich niemand. Wenn ich mal nen Code editeren musste und hatte nur Notapd, war die Hölle los. Als ich Linuxer geworden bin, habe ich meine Einstellung geändert und hab gemerkt, dass solche Programme unbrauchbar sind. Heute mache ich nur allem mit vim. Sicherlich brauche ich ein Paar Minuten mehr, aber dafür ständig w3c Standard und hat nur das was man braucht. Ich weiß noch, dass Front Page immer so viel Kramm hinzugefügt hat, das unnötig war und vor allem, dass nur beim IE geht. Vor einem Jahr habe ich zufaäälig bei einem Freund wieder Front Page benutzt und musste kotzen.
Meine Seite sehen relativ ähnlich, wenn icht gleich, bei den meisten Browsern (ich teste immer mit Mozilla, Firefox, Opera und Konqueror). Nur der IE macht etwas anders. Ich kämpfe nicht mehr dagegen.