C++ lernen...
-
ich weiss, dass des langsam viele Fragen werden...sry
aber ich würde noch gern wissen, wie ihr euer programm compiliert. als was... dll??dos?? oder als was macht man das..(ich habe bis jetzt immer dos)
Mfg Dark-Dragon14
-
DOS? Meinst du Konsolenanwendung? Das ist gut zum Anfangen.
-
-
Hi, ich wollte mal nachfragen, ob man mit c++ auch flasch-spiele oder größere programmieren kann?(Wenn mans kann)
Mfg Dark-Dragon14
-
Warum folgst du dem Thread nicht und liest erst einmal die Tutorials um dir bei Gefallen dann mal ein Buch zu kaufen. Vorschläge gibt es doch zuhauf. Da haste die nächsten paar Monate oder gar Jahre mit zu tun. Hier im Forum kannst du kein C++ lernen.
Und vor allem, gewöhn dir besser mal an Feedback auf die Antworten zu geben, das macht nicht nur deinen Wissensstand klar sondern der Antworter weiss auch das sich die Mühe gelohnt hat die er sich gemacht hat. Ich rede jetzt nicht von mir, nur ich bin in vielen Foren unterwegs und da wird so ein Thread wie der hier nicht gerne gesehen, oft einfach gelöscht. Hier sind sie human, hier sind aber auch meist professionellere Nutzer.
Trotzdem: Man kann mit C++ und entsprechenden Toolkits alles programmieren. Eine Programmiersprache wie C++ stellt dir alles zur Verfügung. Spiele werden meistens in C++ geproggt. Wer Flash machen will der soll sich Flash besorgen. Ich schreibe meine HTML Seiten ja auch nicht in C++, selbst wenn das geht könnte ich es auch nicht.
Man nimmt die Sprache die für "ihren" Einsatzzweck am besten geeignet ist.
Infos = Google == Suchen || Fragen nach dem Suchen
-
Einem Anfänger Sutter empfehlen find ich 'ne dumme Idee.
... war als Sequenz gedacht: erst die C++-Tutorials, dann Bücher von Meyers, Sutter ...
Herb Sutter ist in der Tat für Einsteiger unverdaulich.
-
kuckuck schrieb:
Warum folgst du dem Thread nicht und liest erst einmal die Tutorials um dir bei Gefallen dann mal ein Buch zu kaufen. Vorschläge gibt es doch zuhauf. Da haste die nächsten paar Monate oder gar Jahre mit zu tun. Hier im Forum kannst du kein C++ lernen.
Und vor allem, gewöhn dir besser mal an Feedback auf die Antworten zu geben, das macht nicht nur deinen Wissensstand klar sondern der Antworter weiss auch das sich die Mühe gelohnt hat die er sich gemacht hat. Ich rede jetzt nicht von mir, nur ich bin in vielen Foren unterwegs und da wird so ein Thread wie der hier nicht gerne gesehen, oft einfach gelöscht. Hier sind sie human, hier sind aber auch meist professionellere Nutzer.
Trotzdem: Man kann mit C++ und entsprechenden Toolkits alles programmieren. Eine Programmiersprache wie C++ stellt dir alles zur Verfügung. Spiele werden meistens in C++ geproggt. Wer Flash machen will der soll sich Flash besorgen. Ich schreibe meine HTML Seiten ja auch nicht in C++, selbst wenn das geht könnte ich es auch nicht.
Man nimmt die Sprache die für "ihren" Einsatzzweck am besten geeignet ist.
Infos = Google == Suchen || Fragen nach dem Suchennaja des mit den ganzen frage ist ja nicht böse gemeint, aber als anfänger, will cih se gleich stellen, denn was ntzt es mir, wenn ich das tuturial durch habe, aber die ersten schritte nicht verstanden haben??
Mfg Dark-Dragon14
-
Hallo,
Dark-Dragon14 schrieb:
naja des mit den ganzen frage ist ja nicht böse gemeint, aber als anfänger, will cih se gleich stellen, denn was ntzt es mir, wenn ich das tuturial durch habe, aber die ersten schritte nicht verstanden haben??
Mfg Dark-Dragon14nochmal lesen und/oder fragen, wenn du was nicht verstanden hast. Allerdings solltest du dich mit Spieleprogrammierung erstmal zurückhalten, weil das schon eins der schwereren Dinge ist.
-
CarstenJ schrieb:
Hallo,
Dark-Dragon14 schrieb:
naja des mit den ganzen frage ist ja nicht böse gemeint, aber als anfänger, will cih se gleich stellen, denn was ntzt es mir, wenn ich das tuturial durch habe, aber die ersten schritte nicht verstanden haben??
Mfg Dark-Dragon14nochmal lesen und/oder fragen, wenn du was nicht verstanden hast. Allerdings solltest du dich mit Spieleprogrammierung erstmal zurückhalten, weil das schon eins der schwereren Dinge ist.
jo, kalr werde ich erst klein anfangen :)..Ne ich wollte nur wissen, ob des mit c++ möglich ist, da ich mal spieleprogrammierer werden will*g*
Mfg Dark-Dragon14
-
Dark-Dragon14 schrieb:
CarstenJ schrieb:
Hallo,
Dark-Dragon14 schrieb:
naja des mit den ganzen frage ist ja nicht böse gemeint, aber als anfänger, will cih se gleich stellen, denn was ntzt es mir, wenn ich das tuturial durch habe, aber die ersten schritte nicht verstanden haben??
Mfg Dark-Dragon14nochmal lesen und/oder fragen, wenn du was nicht verstanden hast. Allerdings solltest du dich mit Spieleprogrammierung erstmal zurückhalten, weil das schon eins der schwereren Dinge ist.
jo, kalr werde ich erst klein anfangen :)..Ne ich wollte nur wissen, ob des mit c++ möglich ist, da ich mal spieleprogrammierer werden will*g*
Mfg Dark-Dragon14sorry, aber mich quälen einfach ne menge fragen...wie kann ich dem programm sagen,dass es genau dann, wenn der benutzter ein bestimmtes wort eingibt, an einen bestimmten if-blockanfang springt???
Mfg Dark-Dragon14
-
Hallo,
ich mische mich hier mal ein, denn auch ich plane, C++ zu lernen. Allerdings möchte ich das unter Linux und es gibt da gewisse Fernlehrgänge, die genau das anbieten. Meine Frage: ist das rausgeworfenes Geld, geht das auch, wenn man sich nur auf Literatur verlässt, oder macht das vielleicht doch Sinn? Hat evntl. schon jemand Erfahrung mit so einem Fernlehrgang? Dieser Fernlehrgang bietet übrigens eine Einführung in die QT Programmierung, es wird KDevelop und der QT Designer verwendet.
Gruß,
Andreas
-
Hallo,
Meine Frage: ist das rausgeworfenes Geld, geht das auch, wenn man sich nur auf Literatur verlässt, oder macht das vielleicht doch Sinn?
Tja, schwer zu sagen. Ich lerne gerne autodidaktisch, aber es gibt eben auch Leute, die müssen in Gruppen lernen bzw. unter Anleitung. Aber das hängt immer von einem persönlich ab, ich würde aber erstmal versuchen, so "billig" wie möglich anzufagen, d. h. mit Tutorials und Hilfe des Forums. Vielleicht macht es dir ja gar keinen Spaß, und so hätteste das kostengünstig rausgefunden.
Dieser Fernlehrgang bietet übrigens eine Einführung in die QT Programmierung, es wird KDevelop und der QT Designer verwendet.
Da fängst du ja nicht bei Null an, sondern steigst schon in die Grafikprogrammierung an. Ich kann mich im Grunde nur wiederholen, was ich oben schon sagte: Mach erstmal Tutorials, bzw. kauf dir ein Buch (möglichst eins was hier empfohlen wurde), damit du die Grundlagen auf jeden Fall behandelt hast, bevor du mit QT oder ähnlichem anfängst.
-
Da fängst du ja nicht bei Null an, sondern steigst schon in die Grafikprogrammierung an. Ich kann mich im Grunde nur wiederholen, was ich oben schon sagte: Mach erstmal Tutorials, bzw. kauf dir ein Buch (möglichst eins was hier empfohlen wurde), damit du die Grundlagen auf jeden Fall behandelt hast, bevor du mit QT oder ähnlichem anfängst.
Hallo Carsten,
also dieser Fernlehrgang fängt schon bei Null an. Was auch gut ist, denn ich habe zwar vor Jahren schon ein wenig Basic und Pascal programmiert (auf 'nem Atari ST), aber davon ist wirklich fast nichts mehr vorhanden.
Andererseits hast Du recht, mit Büchern ist das natürlich wesentlich billiger und das Forum hier kann bestimmt bei den meisten Problemen helfen. Der Unterschied ist vielleicht, das einem bei einem Fernlehrgang geholfen werden *muß*, und hier kann es wohl mal passieren, daß man mit seinen Fragen im Regen steht.Gruß,
Andreas
-
sub_zero schrieb:
also dieser Fernlehrgang fängt schon bei Null an. Was auch gut ist, denn ich habe zwar vor Jahren schon ein wenig Basic und Pascal programmiert (auf 'nem Atari ST), aber davon ist wirklich fast nichts mehr vorhanden.
Andererseits hast Du recht, mit Büchern ist das natürlich wesentlich billiger und das Forum hier kann bestimmt bei den meisten Problemen helfen. Der Unterschied ist vielleicht, das einem bei einem Fernlehrgang geholfen werden *muß*, und hier kann es wohl mal passieren, daß man mit seinen Fragen im Regen steht.fuer Fragen, die einem im Regen erwischen, gibts ja Foren wie dieses hier
Ein Problem, das ich an dem Kurs sehe, ist das Grafik- bzw. GUI-Programmierung gemacht wird. Anfaengern kann man dazu eigentlich nicht raten, da ein zu frueher Einstieg in die GUI-Programmierung oft zu schlechtem Stil fuehrt. Qt ist in der Hinsicht zwar IMO nicht ganz so schlimm wie z. B. WinAPI, aber trotzdem schadet es nicht, sich erstmal "richtig" auf C++ zu konzentrieren bevor man sich mit GUI-Design rumschlaegt, und man sollte einen eigenen Stil entwickeln, bevor man den Stil anderer Leute (in dem Fall der Qt-Library) aufs Auge gedrueckt bekommt....
just my 2 cents
-
Ein Problem, das ich an dem Kurs sehe, ist das Grafik- bzw. GUI-Programmierung gemacht wird. Anfaengern kann man dazu eigentlich nicht raten, da ein zu frueher Einstieg in die GUI-Programmierung oft zu schlechtem Stil fuehrt. Qt ist in der Hinsicht zwar IMO nicht ganz so schlimm wie z. B. WinAPI, aber trotzdem schadet es nicht, sich erstmal "richtig" auf C++ zu konzentrieren bevor man sich mit GUI-Design rumschlaegt, und man sollte einen eigenen Stil entwickeln, bevor man den Stil anderer Leute (in dem Fall der Qt-Library) aufs Auge gedrueckt bekommt....
Hi!
Also man wird nicht gleich mit der QT Programmierung konfrontiert. Das geht natürlich erstmal los mit den Grundlagen. Aber ich denke, ich werde es trotzdem erstmal autodidaktisch versuchen. Danke für Eure Antworten!
-
Es gibt dafür zwar keine Faustregel, aber man sollte schon so ca. ein halbes - ein Jahre einfach nur mal Konsole programmieren. Das mag sich erstmal langweilig anhören, führt aber auf jeden Fall zu sauberem Stil.
-
Ein Problem mit Büchern ist, daß meist alles bis ins Detail behandelt wird. Ich habe vor längerer Zeit mal versucht, C mit Hilfe eines Buches zu lernen, aber es wurde wirklich alles haarklein darin beschrieben, so daß ich das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten. Evntl. sollte ich mit 'nem guten Tutorial beginnen. "Volkards C++ Kurs" hat mir ganz gut gefallen, aber dann habe ich irgendwo hier gelesen, es sei nicht mehr standardkonform. Was genau entspricht denn nicht mehr dem Standard? Ach noch etwas: wie gesagt plane ich C++ unter Linux zu lernen. Gibts da etwas, das man schon als Einsteiger zu beachten hat?
Gruß,
Andreas
-
Hallo,
also soweit ich weiss ist Volkards Kurs schon Standard, lediglich iostream.h ist veraltet.
// Alt #include <iostream.h> int main() { }
// Neu #include <iostream> // Ohne die Endung .h using namespace std; // Namensräume sind neu int main() { }
Unter Linux gibt es im Grunde nix Besonderes zu beachten, sofern du dich an den Standard hälst. Je nachdem womit du dich später befassen willst, musst du dann natürlich auch spezielle Literatur haben.